05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74 Gesundheit · Internationale Küche · Kochen<br />

Snacks aus aller Welt<br />

Salate, Suppen, Muffins, Wraps,<br />

pikante Crêpes und süße Snacks – gerade<br />

in den kleinen Portionen spiegelt<br />

sich oft die kulinarische Vielfalt eines<br />

Landes wider. Sie können, aus der Hand<br />

gegessen, ebenso gut schmecken <strong>wie</strong><br />

der Hauptgang eines Menüs.<br />

Einbeck, Berufsbildende Schulen,<br />

Lehrküche, Walkemühlenweg 2,<br />

Raum 109, Haus I, Erdgeschoss,<br />

Ingrid Krainz<br />

Donnerstag, 18.11.2010,<br />

18.30 bis 21.30 Uhr,<br />

1 Termin, 9,20 Euro,<br />

zzgl. ca. 6 bis 8 Euro für Lebensmittel,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 13,<br />

Anmeldeschluss: 10.11.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C3750E1<br />

HotelRestaurant<br />

Altes Forsthaus<br />

Goseplack 8<br />

37181 Hardegsen<br />

05505-9400<br />

B IO M A R IS<br />

Indische Küche<br />

Die indische Küche ist bunt und <strong>wie</strong><br />

die verschiedenen Kulturen des Landes<br />

sehr unterschiedlich. Typisch sind die<br />

Vielfalt der Gewürze und das Verwenden<br />

von scharfen Saucen. Es ist nicht<br />

schwer, indisch zu kochen, denn die<br />

meisten Gerichte lassen sich auf einfache<br />

Grundrezepte zurückführen.<br />

Die Lebensmittelkosten werden am<br />

Abend verrechnet.<br />

Bodenfelde, Heinrich-Roth-Gesamtschule<br />

(IGS), Küche,<br />

Thomas Otte<br />

Mittwoch, 22.9.2010,<br />

18.30 bis 22.15 Uhr,<br />

1 Termin, 11,50 Euro,<br />

zzgl. Lebensmittelkosten,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Anmeldeschluss: 16.9.2010,<br />

Info: 0 55 72 - 45 59,<br />

Kurs-Nr.: C3750B2<br />

Indischer Kochkurs<br />

Zur indischen Küche: Gewürze und<br />

Kräuter werden in Indien seit vielen<br />

Jahren zum Würzen von Speisen<br />

verwendet. Somit spielt Indien auch<br />

eine wichtige Rolle als Gewürzland<br />

für die westlichen Länder. Gewürze<br />

werden in Indien als Ganzes, gemahlen,<br />

geröstet, gebraten oder mit Joghurt<br />

vermischt verwendet. Sie können<br />

nicht nur die Geschmacksnote einer<br />

Speise beeinflussen, sondern auch die<br />

Färbung und Konsistenz verändern.<br />

Die angegebenen Gewürzmengen sind<br />

bloß grobe Richtlinien, die man nach<br />

persönlichem Geschmack verringern<br />

oder erhöhen kann. Auch das langsame<br />

Köcheln bei niedriger Hitze ermöglicht<br />

den Gewürzen, ihr volles Aroma zu<br />

entfalten. Daher stellt das Aufwärmen<br />

von Speisen für die meisten indischen<br />

Gerichte kein Problem dar.<br />

Bringen mitbringen: ein Geschirrtuch,<br />

Kosten für Lebensmittel ca. 6 bis 10<br />

Euro.<br />

Nörten-Hardenberg, Novalis-Schule,<br />

An der Bünte 2, Küche,<br />

Arjan Pal Singh<br />

Montag, 25.10.2010,<br />

18.30 bis 21.30 Uhr,<br />

2 Termine, 18,40 Euro,<br />

zzgl. Lebensmittelkosten,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 15.10.2010,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: C3750N1<br />

Internationale Köstlichkeiten aus<br />

Mexico, Arabien und Italien<br />

Arabische Küche: ein Hauch von 1001<br />

Nacht in der Küche.<br />

Entdecken Sie die arabische Küche,<br />

die das Beste der Mittelmeerküche mit<br />

dem Aufregendsten der osmanischen<br />

Küchentradition verbindet.<br />

Mexikanische Küche: Die mexikanische<br />

Küche zeichnet sich durch eine Kombination<br />

von alter einheimischer Tradition<br />

mit spanischen, französischen und<br />

karibischen Einflüssen aus. Bevorzugte<br />

Gewürze und Lebensmittel sind Kakao,<br />

Vanille, Tomaten, Chili, Bohnen und<br />

Mais.<br />

Italienische Küche: Italiens Küchenreichtum,<br />

von pikant bis süß. Durch die<br />

Spezialitäten, die in den verschiedenen<br />

Regionen gekocht werden, entsteht<br />

eine Vielfalt, die für jeden etwas<br />

bietet. Bitte Behältnisse für Kostproben<br />

mitbringen.<br />

Bad Gandersheim, Schulzentrum,<br />

Stettiner Straße 2, Küche,<br />

Aloisia Tietz<br />

Dienstag, 11.1.2011, 19 bis 22 Uhr,<br />

3 Termine, 27,60 Euro,<br />

zzgl. Lebensmittelkosten,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Anmeldeschluss: 4.1.2011,<br />

Info: 0 53 82 - 31 24,<br />

Kurs-Nr.: C3750A1<br />

Einbeck, Berufsbildende Schulen,<br />

Lehrküche, Walkemühlenweg 2,<br />

Raum 109, Haus I, Erdgeschoss,<br />

Aloisia Tietz<br />

Dienstag, 2.11.2010,<br />

18.30 bis 21.30 Uhr,<br />

3 Termine, 27,60 Euro,<br />

zzgl. Lebensmittelkosten,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Anmeldeschluss: 22.10.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C3750E3<br />

<strong>Northeim</strong>, Erich-Kästner-Schule,<br />

Lehrküche, Sudheimer Straße 22,<br />

Aloisia Tietz<br />

Mittwoch, 12.1.2011, 19 bis 22 Uhr,<br />

3 Termine, 27,60 Euro,<br />

zzgl. Lebensmittelkosten,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 8,<br />

Anmeldeschluss: 5.1.2011,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3750P1<br />

Italienisch kochen:<br />

Pasta – Antipasta<br />

Ob als Vorspeise oder als Hauptgericht<br />

serviert, selbstgemachte Pasta und Antipasti<br />

sind immer ein Genuss. Im Kurs<br />

stellen Sie verschiedene Teigwaren und<br />

Vorspeisen selber her und kochen die<br />

passenden Saucen dazu.<br />

Die Lebensmittelkosten werden am<br />

Abend verrechnet.<br />

Bodenfelde, Heinrich-Roth-Gesamtschule<br />

(IGS), Küche,<br />

Thomas Otte<br />

Mittwoch, 15.9.2010,<br />

18.30 bis 22.15 Uhr,<br />

1 Termin, 11,50 Euro,<br />

zzgl. Lebensmittelkosten,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Anmeldeschluss: 8.9.2010,<br />

Info: 0 55 72 - 45 59,<br />

Kurs-Nr.: C3750B1<br />

Italienisch Kochen – Antipasti IV<br />

Die Antipasti oder Vorspeisen sind<br />

wahrscheinlich der modernste Teil der<br />

italienischen Küche, kleine schmackhafte<br />

aromatische Gerichte, die endlos<br />

variiert und kombiniert werden können.<br />

Sie sind nicht nur als Vorspeise,<br />

sondern als Snack, als Teil eines<br />

Buffets oder als eigenständige Mahlzeit<br />

geeignet. Dank dieser Vielseitigkeit<br />

und auch, weil Antipasti im Voraus<br />

zubereitet werden können, sind sie für<br />

die Gästebewirtung ideal. Wir kochen<br />

mit Knobi, frischen Kräutern, Fisch und<br />

Meerestieren.<br />

Wir arbeiten in Gruppen von jeweils<br />

zwei Personen zusammen. Spaß bei der<br />

Zubereitung und dem anschließenden<br />

gemeinsamen Essen soll natürlich nicht<br />

zu kurz kommen. Es entstehen zusätzliche<br />

Lebensmittelkosten in Höhe von<br />

ca. 7,50 Euro.<br />

Bitte Schreibmaterial, Klarsichthülle,<br />

Schürze, kleine Behälter mitbringen.<br />

Kreiensen, Greene, Haupt- und Realschule,<br />

Leinestraße 68, Küche,<br />

Petra Seipelt<br />

Freitag, 24.9.2010, 18.30 bis 23 Uhr,<br />

1 Termin, 13,80 Euro,<br />

zzgl. Lebensmittelkosten,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 13.9.2010,<br />

Info: 0 55 63 - 80 08,<br />

Kurs-Nr.: C3750K1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!