05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur und Gestalten · Kunstgeschichte · Literatur<br />

Friedensreich Hundertwasser<br />

Das zehnte Todesjahr Friedensreich<br />

Hundertwasser soll Anlass sein für einen<br />

erinnernden Rückblick auf die Ideen<br />

und Kunstwerke des österreichischen<br />

Universaltalents. Er war Maler, Architekt,<br />

Philosoph und Weltverbesserer.<br />

Asiatische und afrikanische Kulturen,<br />

die der Künstler auf zahlreichen Reisen<br />

kennen lernte, haben sein Schaffen<br />

ebenso geprägt <strong>wie</strong> Werke von Schiele,<br />

Klimt und Gaudí.<br />

Hundertwassers Tod kam unerwartet;<br />

seine Ideen und Visionen <strong>aber</strong> sind<br />

auch nach zehn Jahren lebendig, die<br />

Radikalität, mit der er Kunst und Leben<br />

in seiner ihm eigenen Bescheidenheit<br />

verband, mit der er lange vor den ökologischen<br />

Bewegungen den unbewussten<br />

Umgang mit der Natur und Ressourcen<br />

anmahnte, sind aktuell <strong>wie</strong> nie zuvor.<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Kursraum 4,<br />

Maren Gläser<br />

Mittwoch, 3.11.2010, 8.45 bis 12 Uhr,<br />

Mittwoch, 10.11.2010, 8.45 bis 12 Uhr,<br />

2 Termine, 18,40 Euro,<br />

in Zusammenarbeit mit der ZEW der<br />

Universität Hannover,<br />

Anmeldeschluss: 22.10.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C2030E5S<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Kursraum 4,<br />

Maren Gläser<br />

Donnerstag, 4.11.2010, 8.45 bis 12 Uhr,<br />

Donnerstag, 11.11.2010,<br />

8.45 bis 12 Uhr,<br />

2 Termine, 18,40 Euro,<br />

in Zusammenarbeit mit der ZEW der<br />

Universität Hannover,<br />

Anmeldeschluss: 22.10.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C2030E6S<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 4<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Maren Gläser<br />

Freitag, 5.11.2010, 8.45 bis 12 Uhr,<br />

Freitag, 12.11.2010, 8.45 bis 12 Uhr,<br />

2 Termine, 18,40 Euro,<br />

in Zusammenarbeit mit der ZEW der<br />

Universität Hannover,<br />

Anmeldeschluss: 22.10.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C2030P4S<br />

Frida Kahlo – Leben und Werk<br />

Vortrag<br />

Üppige Farben, realistische Figuren<br />

und surreale Szenen sind die typischen<br />

Merkmale der unverwechselbaren<br />

Werke dieser mexikanischen Künstlerin,<br />

die als junges Mädchen bei einem<br />

Busunglück im Jahr 1925 schwer<br />

verletzt wurde und ihr Leben lang unter<br />

Operationen und starken Schmerzen<br />

leiden sollte. Der beschädigte Körper<br />

grub Narben in die Seele. Linderung<br />

verschafften nur ihre zwei Leidenschaften:<br />

die Kunst und die Liebe. Die Bilder<br />

dieser Künstlerin haben als Beispiel<br />

für das Abweichen vom „männlichen<br />

Prinzip“ in der Malerei bereits klassischen<br />

Rang.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 4<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Maren Gläser<br />

Dienstag, 12.10.2010, 9 bis 11.15 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro,<br />

telefonische Anmeldung bis 24.9.<br />

erforderlich!<br />

Anmeldeschluss: 24.9.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C2030P5<br />

Literarischer Gesprächskreis am<br />

Vormittag<br />

Ein Kurs für Menschen, die sich gerne<br />

mit Texten auseinandersetzen und<br />

Freude am Meinungsaustausch haben.<br />

Zu jeder Kursstunde wird von mir das<br />

Textmaterial bereitgestellt. Die Themen<br />

der Stunden werden in Absprache mit<br />

den Kursteilnehmern ausgewählt und<br />

betreffen alte und moderne Literatur,<br />

neben dichterischen Texten sind auch<br />

Sachtexte möglich. Gern berücksichtige<br />

ich die Stücke der Gandersheimer Domfestspiele<br />

und Literaturpreisträgerinnen<br />

von Gandersheim.<br />

Bad Gandersheim, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Albert-Rohloff-Straße 4,<br />

Kursraum,<br />

Hildegard Reinhard<br />

Mittwoch, 8.9.2010, 10 bis 11.30 Uhr,<br />

8 Termine, 37,30 Euro,<br />

14-tägig,<br />

Info: 0 53 82 - 31 24,<br />

Kurs-Nr.: C2011A1<br />

Kunst am Abend<br />

In diesem Kurs stehen je nach Themenschwerpunkt<br />

einzelne Epochen oder<br />

Künstler, manchmal Bildsujets im Spiegel<br />

der Zeit im Mittelpunkt. Gearbeitet<br />

wird mit Bildreproduktionen, Quellentexten<br />

oder Biografien. Neben den formalen<br />

Bildelementen werden Bildaussagen<br />

inhaltlich erläutert und mit der<br />

jeweiligen Zeitgeschichte verbunden.<br />

In den letzten Jahren wurden Themen<br />

<strong>wie</strong> „Künstlerinnen“, „Zeitgenössische<br />

Maler“ oder „Architekturdarstellungen<br />

in der bildenden Kunst“ behandelt. Auf<br />

Themenvorschläge der Kursteilnehmer/<br />

innen wird eingegangen. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich. Auch Ausstellungsbesuche<br />

werden regelmäßig<br />

unternommen.<br />

Bad Gandersheim, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Albert-Rohloff-Straße 4,<br />

Kursraum,<br />

Ulla Feiste<br />

Dienstag, 7.9.2010, 19.30 bis 21 Uhr,<br />

8 Termine, 36,80 Euro,<br />

Info: 0 53 82 - 31 24,<br />

Kurs-Nr.: C2030A1<br />

Neues entdecken: Ein anderer<br />

Weg zur Gegenwartskunst<br />

Diaabende mit der<br />

Malerin Ute Gruenwald<br />

35<br />

Keine kunstgeschichtliche Betrachtung,<br />

sondern Interesse an und Begeisterung<br />

für Künstler der Gegenwart zu wecken,<br />

ist das Ziel der Malerin Ute Gruenwald.<br />

Unsere Zeit ist so reich an neuen Ideen<br />

und Kunstformen, die neuen Ausdrucksmöglichkeiten<br />

sind unendlich. Da<br />

scheint es spannend, mal den einen<br />

oder anderen Künstler anhand ausgesuchter<br />

Texte und einer Vielzahl von<br />

Dias etwas genauer zu betrachten. Vorgestellt<br />

werden jeweils anhand herausragender<br />

Beispiele einzelne Künstler,<br />

die durch eine Ausstellung in jüngster<br />

Zeit von sich reden gemacht haben. So<br />

wird es möglich, am aktuellen Kunstgeschehen<br />

teilzunehmen, auch wenn ein<br />

Besuch der Ausstellungen wegen der<br />

oft weiten Entfernungen der Ausstellungsorte<br />

nicht realisierbar war oder<br />

ist. Die Abende finden in einer lockeren<br />

Atmosphäre statt. Jeder kann, darf und<br />

soll mit- und dazwischenreden, Fragen<br />

oder seine eigene Meinung einbringen,<br />

wenn ihm danach ist. So kann ein<br />

lebendiges Gespräch entstehen über<br />

Kunst der Gegenwart. Die Malerin Ute<br />

Gruenwald aus Göttingen wird dabei<br />

ihre Sichtweise und ihren eigenen<br />

Zugang zu den jeweiligen Künstlern<br />

verdeutlichen. So gibt es keine Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme an den<br />

Abenden, außer der Neugier und Bereitschaft,<br />

sich auf Neues einzulassen:<br />

Franz Ackermann<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 15,<br />

Ute Gruenwald<br />

Montag, 27.9.2010, 19.30 bis 22 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro (nur Abendkasse),<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C2030P1<br />

Ives Klein: Die Welt ist Blau<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 15,<br />

Ute Gruenwald<br />

Montag, 25.10.2010, 19.30 bis 22 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro (nur Abendkasse),<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C2030P2<br />

Ein Künstler oder eine Künstlerin<br />

mit aktuellem Ausstellungsbezug<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 15,<br />

Ute Gruenwald<br />

Montag, 22.11.2010, 19.30 bis 22 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro (nur Abendkasse),<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C2030P3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!