05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

Filzen für Behinderte und Nichtbehinderte<br />

Ein Kurs in Nassfilzen für Anfänger<br />

und leicht Fortgeschrittene. Wir lernen<br />

die Eigenschaften der Wolle kennen,<br />

sie zu greifen und anzufeuchten. Es<br />

werden kleine Gegenstände und feine<br />

Filzstoffe (Wandbilder) hergestellt. Um<br />

spielerisch und freudig zu lernen, ist die<br />

Herstellung eines dekorativen Gegenstandes<br />

(Modeschmuck, Haarschmuck,<br />

Kinderspielzeug, Deko-Objekte für<br />

Fenster, Wandbilder und Kissenbilder)<br />

am spannendsten und effektivsten.<br />

Ziel ist es, attraktive Filzobjekte für<br />

die eigenen Bedürfnisse herzustellen.<br />

Einführung ins Nadelfilzen auf Wunsch.<br />

Material kann bei mir zu korrekten<br />

Preisen gekauft werden, nur die Nadeln<br />

bitte mitbringen.<br />

Uslar, KVHS-Haus, Gerhart-Hauptmann-Straße<br />

10, Raum 3,<br />

Eva Traumann<br />

Freitag, 21.1.2011, 16 bis 17.30 Uhr,<br />

Freitag, 28.1.2011, 15 bis 18 Uhr, Samstag,<br />

29.1.2011, 10 bis 17 Uhr, Sonntag,<br />

30.1.2011, 10 bis 13 Uhr,<br />

4 Termine, gebührenfrei,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 7,<br />

Info: 0 55 71 - 58 80,<br />

Kurs-Nr.: C2133U1<br />

Sticken – immer jung<br />

Neues entdecken, Bekanntes<br />

vertiefen …<br />

Dieser Kurs soll Sie mit verschiedenen<br />

Sticktechniken vertraut machen. Sie<br />

können Ajour, Kreuzstich (auch Dänisch),<br />

Hardanger, Myreschka, Schwälmer<br />

oder Weißstickerei erlernen.<br />

Sie entscheiden, ob Sie eine neue<br />

Decke oder dekorative Kleinigkeiten arbeiten<br />

möchten. Kommen Sie am ersten<br />

Abend zum Schnuppern einfach vorbei.<br />

Kreiensen, Greene, Haupt- und Realschule,<br />

Leinestraße 68,<br />

Handarbeitsraum,<br />

Susanne Nüsse<br />

Dienstag, 7.9.2010, 18 bis 19 Uhr,<br />

und 7 x 18 bis 20 Uhr,<br />

8 Termine, 46 Euro,<br />

Info: 0 55 63 - 80 08,<br />

Kurs-Nr.: C2138K1<br />

Kultur und Gestalten · Filzen · Stricken · Patchwork<br />

Stricken und Strickfilzen<br />

für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Stricken Sie sich Ihre eigene Mode, lassen<br />

Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Für<br />

alle, die es lernen wollen oder bereits<br />

begeistert dabei sind:<br />

– Stricken lernen, bis hin zum Anfertigen<br />

von modischer Kleidung <strong>wie</strong><br />

Pullover, Jacken, Pullunder, Röcke<br />

usw., so<strong>wie</strong> Taschen, Schals, Mützen,<br />

Tücher, Handschuh, Socken usw.<br />

– Lesen und Verstehen von Strickanleitungen,<br />

so<strong>wie</strong><br />

– Erstellen eigener Schnittmuster und<br />

Entwürfe<br />

– Umrechnen der Wollqualität bei<br />

Abweichungen zur Anleitung<br />

– fachgerechtes Zusammennähen der<br />

Strickteile.<br />

Moringen, Mütterzentrum,<br />

Lange Str. 33,<br />

Marion Freitag-Peterwitz<br />

Freitag, 17.9.2010, 19 bis 20.30 Uhr,<br />

5 Termine, 23 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: C2138M1<br />

Moringen, Mütterzentrum,<br />

Lange Str. 33,<br />

Marion Freitag-Peterwitz<br />

Dienstag, 19.10.2010, 19 bis 20.30 Uhr,<br />

5 Termine, 23 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: C2138M2<br />

Moringen, Mütterzentrum,<br />

Lange Str. 33,<br />

Marion Freitag-Peterwitz<br />

Dienstag, 30.11.2010, 19 bis 20.30 Uhr,<br />

5 Termine, 23 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: C2138M3<br />

Moringen, Mütterzentrum,<br />

Lange Str. 33,<br />

Marion Freitag-Peterwitz<br />

Dienstag, 18.1.2011, 19 bis 20.30 Uhr,<br />

5 Termine, 23 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: C2138M4<br />

Schwälmer Weißstickerei<br />

und andere Sticktechniken<br />

In der Schwalm in Hessen ist diese<br />

herrliche Volkskunst beheimatet. Das<br />

Typische dieser Stickerei sind das Herz<br />

und die Tulpe, verbunden mit Blättern<br />

und Ranken. Wohl keine Handarbeit ist<br />

so vielseitig und abwechslungsreich<br />

und wird mit so viel Liebe und Eifer<br />

gearbeitet.<br />

Bitte mitbringen: eine kleine spitze<br />

Schere, eine stumpfe und eine spitze<br />

Nadel, einen Stickrahmen, Pauspapier<br />

(auch Butterbrotpapier) so<strong>wie</strong> ein Maßband<br />

und Kopierstift (wenn möglich).<br />

Stoff und Garn sind bei der Kursleiterin<br />

erhältlich.<br />

Uslar, KVHS-Haus, Gerhart-Hauptmann-Straße<br />

10, Raum 1,<br />

Carin Brandt<br />

Montag, 27.9.2010, 14 bis 16.15 Uhr,<br />

8 Termine, 55,20 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 8,<br />

Info: 0 55 71 - 58 80,<br />

Kurs-Nr.: C2138U1<br />

Patchwork am Wochenende<br />

Wir nähen und patchen in gemütlicher<br />

Runde und profitieren von den Erfahrungen<br />

aller Kursteilnehmer/innen. Wählen<br />

Sie zwischen einer Tasche für Ihre<br />

Schneidematte, Kissen, Decken und<br />

vielem mehr. Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Bitte Schreibmaterial, Nähmaschine,<br />

Stoffe und Nähutensilien mitbringen.<br />

Einbeck, Berufsbildende Schulen,<br />

Walkemühlenweg 2,<br />

Haus I, Raum 344, 2. Etage,<br />

Annette Eckel<br />

Donnerstag, 4.11.2010, 19.30 bis 21 Uhr<br />

(Vorbesprechung), Freitag, 12.11.2010,<br />

17.15 bis 21.45 Uhr, Samstag,<br />

13.11.2010, 9.15 bis16.45 Uhr, Kursort<br />

für das Wochenende: KVHS, Hullerser<br />

Straße 19, Kursraum 1, Erdgeschoss,<br />

3 Termine, 41,90 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C2139E1<br />

Kalefeld, Auetalschule Altes Amt,<br />

Schwimmbadstraße 11,<br />

Annette Eckel<br />

Donnerstag, 28.10.2010,<br />

19.30 bis 21 Uhr, Freitag, 5.11.2010,<br />

17.15 bis 21.45 Uhr, und Samstag,<br />

6.11.2010, 9.15 bis 16.45 Uhr,<br />

3 Termine, 41,90 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 53 - 44 44,<br />

Kurs-Nr.: C2139I1<br />

Patchwork – alte Technik für<br />

junge und junggebliebene Leute<br />

Patchwork – schnell erlernt, schneller<br />

Erfolg.<br />

Wir nähen in netter Runde – Anfänger<br />

und Fortgeschrittene – auf Raster. Ganz<br />

nach Wunsch werden traditionelle<br />

oder moderne Muster ausprobiert. So<br />

entstehen Taschen, Decken, Kissen und<br />

Deko-Artikel.<br />

Tragbare Nähmaschine bitte mitbringen<br />

zur ersten Kursstunde.<br />

Bei der Vorbesprechung am 1.9. können<br />

Sie sich informieren und inspirieren<br />

lassen.<br />

Kreiensen, Greene, Haupt- und Realschule,<br />

Leinestraße 68,<br />

Handarbeitsraum,<br />

Renate Regenhardt<br />

Mittwoch, 1.9.2010, 17 bis 17.45 Uhr,<br />

und 5 x 15 bis 18 Uhr,<br />

6 Termine, 48,80 Euro,<br />

Info: 0 55 63 - 80 08,<br />

Kurs-Nr.: C2139K1<br />

Kreiensen, Greene, Haupt- und Realschule,<br />

Leinestraße 68,<br />

Handarbeitsraum,<br />

Renate Regenhardt<br />

Mittwoch, 1.9.2010,<br />

17.45 bis 18.30 Uhr,<br />

und 5 x 18 bis 21 Uhr,<br />

6 Termine, 48,80 Euro,<br />

Info: 0 55 63 - 80 08,<br />

Kurs-Nr.: C2139K2<br />

Patchwork<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Alte und neue Stoffe sollen in Taschen,<br />

Kissen und Decken etc. neue Verwendung<br />

finden. Genäht wird auf Rasterquick<br />

nach Vorlagen. Die Umsetzung<br />

eigener Ideen ist ebenfalls möglich.<br />

Grundkenntnisse im Nähen sollten<br />

vorhanden sein.<br />

Nähmaschinen sind vorhanden.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 7<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Katrin Kühne<br />

Mittwoch, 6.10.2010,<br />

18 bis 18.45 Uhr (Vorbesprechung),<br />

dann 5 x, ab 27.10.2010, 18 bis 21 Uhr,<br />

6 Termine, 48,80 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C2139P1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!