05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Mensch und Umwelt · Seniorenarbeit · Pflege<br />

Wenn du nicht tust, was ich<br />

dir sage ...<br />

Umgang mit Aggression und<br />

Gewalt in der Pflege<br />

Ein Angebot für professionell Pflegende,<br />

Betreuende und Ehrenamtliche,<br />

die in der Altenarbeit tätig sind, so<strong>wie</strong><br />

interessierte pflegende Angehörige.<br />

Aggression und Gewalt ist immer<br />

<strong>wie</strong>der eine Herausforderung, u.a.<br />

auch in der Pflege und Betreuung. In<br />

diesem Kurs erfahren Sie viel über die<br />

Unterschiede und die Entstehung von<br />

Aggression und Gewalt. Verschiedene<br />

Lösungsmöglichkeiten für entsprechend<br />

heikle Situationen werden gemeinsam<br />

erarbeitet. Dieses neue Wissen kann<br />

an Hand von (mitgebrachten/eigenen)<br />

Fallbeispielen ausprobiert werden.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 6<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Gabriele Kleinschmidt<br />

Freitag, 24.9.2010, 16.30 bis 19.45 Uhr,<br />

Samstag, 25.9.2010, 9.30 bis 16.15 Uhr,<br />

2 Termine, 25,30 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Anmeldeschluss: 17.9.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C1071P1<br />

Unsicher – <strong>aber</strong> nicht<br />

entmachtet<br />

Beschäftigung für Menschen mit<br />

Demenz<br />

Ein Angebot für pflegende Angehörige,<br />

Betreuende und ehrenamtliche Helfer,<br />

die in der Altenarbeit tätig sind, so<strong>wie</strong><br />

interessierte beruflich Pflegende.<br />

„Und was machen wir jetzt?“ Diese<br />

Frage haben Sie vielleicht auch schon<br />

gehört, von einem demenzkranken<br />

Angehörigen oder in der Pflege und<br />

Betreuung.<br />

Was kann eine demenzkranke Person<br />

noch, was kann ich von ihr erwarten?<br />

In diesem Kurs werden Ihnen Möglichkeiten<br />

vermittelt, dies herauszufinden,<br />

um diese Person(en) sinnvoll und<br />

aktivierend zu beschäftigen. Viele verschiedene<br />

Beschäftigungs- und Aktivierungsmöglichkeiten<br />

in der häuslichen<br />

Pflege und der Einzelbetreuung werden<br />

vorgestellt und ausprobiert.<br />

Bitte mitbringen: Papier und Stifte,<br />

eigene Spiele, Stoffeinkaufsbeutel,<br />

Handtuch.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 5,<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Gabriele Kleinschmidt<br />

Samstag, 30.10.2010,<br />

9.30 bis 16.15 Uhr,<br />

1 Termin, 16,10 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Anmeldeschluss: 25.10.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C1071P2<br />

Uslar, KVHS-Haus, Gerhart-Hauptmann-Straße<br />

10, Raum 4,<br />

Gabriele Kleinschmidt<br />

Samstag, 13.11.2010,<br />

9.30 bis 16.15 Uhr,<br />

1 Termin, 16,10 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Anmeldeschluss: 5.11.2010,<br />

Info: 0 55 71 - 58 80,<br />

Kurs-Nr.: C1071U1<br />

Anregungen zur Aktivierung<br />

in der Seniorenarbeit<br />

Ein Angebot für professionell Pflegende,<br />

Betreuende und Ehrenamtliche in der<br />

Altenarbeit. In diesem Kurs erhalten Sie<br />

Anregungen für Gruppen- und Einzelangebote<br />

für die Altenarbeit. Es werden<br />

Möglichkeiten für verschiedene Spiele,<br />

biografisches Arbeiten, Bewegungselemente<br />

und Übungen zum Gedächtnistraining<br />

aufgezeigt und gemeinsam<br />

praktisch durchgeführt. Dabei werden<br />

verschiedene Sch<strong>wie</strong>rigkeitsgrade<br />

berücksichtigt. In praktischen Übungen<br />

lernen Sie einige Übungen selbst zu<br />

erstellen und <strong>wie</strong> Sie eine Stunde<br />

aufbauen können.<br />

Sie erhalten u. a. einen Einblick in<br />

Ziele, Elemente und Übungsformen des<br />

ganzheitlichen Gedächtnistrainings und<br />

lernen verschiedene Elemente für die<br />

motorische Aktivierung von Senioren<br />

im Sitzen kennen, <strong>wie</strong> Sitztänze,<br />

Gymnastik, Kraft- und Balancetraining,<br />

Bewegungsspiele und Entspannungstechniken.<br />

Nicht zuletzt tun wir dabei<br />

auch etwas für uns selbst.<br />

Mitzubringen sind Schreibunterlagen.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 08,<br />

Nicole Starke<br />

Dienstag, 14.9.2010, 17.30 bis 19 Uhr,<br />

4 Termine, 40 Euro,<br />

Anmeldeschluss: 31.8.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C1071P3<br />

Anregungen zur Aktivierung<br />

von Menschen mit Demenz<br />

Ein Angebot für professionell Pflegende,<br />

Betreuende und Ehrenamtliche<br />

für die Arbeit mit Menschen mit<br />

Demenz. In diesem Kurs erfahren Sie,<br />

<strong>wie</strong> Sie Menschen mit Demenz sinnvoll<br />

und ganzheitlich aktivieren können,<br />

sowohl in der Einzel- als auch in der<br />

Gruppenarbeit. Sie lernen verschiedene<br />

Spiele kennen und diese selbst zu<br />

erstellen, Bewegungselemente, Ideen<br />

zum biografischen Arbeiten, Musik- und<br />

Rhythmuselemente so<strong>wie</strong> den Einsatz<br />

von Therapiepuppen.<br />

Mitzubringen sind Schreibunterlagen.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 08,<br />

Nicole Starke<br />

Samstag, 30.10.2010, 14 bis 17 Uhr,<br />

Samstag, 6.11.2010, 14 bis 17 Uhr,<br />

2 Termine, 40 Euro,<br />

Anmeldeschluss: 18.10.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C1071P4<br />

3 DU LW l W L V F K H V<br />

6 R]L D O ] H Q W U X P<br />

(VVHQ DXI 5 l G H<br />

PHKU DOV QXU H L Q<br />

0DKO]HLW W l J O L<br />

0 HQ V ] XU $ X V Z D<br />

IU L V FK H 6D O D WH . D<br />

N R PS H W H Q W H % H<br />

/ L HI HU V H U Y L F H N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!