05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76 Sprachen · Deutsch<br />

Imparo il tedesco alla Volkshochschule<br />

Aprendo Alemán en la Volkshochschule<br />

Ucze sie jezyka niemieckiego w Volkshochschule<br />

Ich lerne Deutsch an der Volkshochschule<br />

Volkshochschule’ de Alemanca ogreniyorum<br />

Ja ucim njemacki jezik u Volkshochschule<br />

I am learning German at the Volkshochschule<br />

Sie wollen eine Sprache lernen<br />

und Sprachkurse belegen?<br />

Wir bieten folgende Sprachkurse an:<br />

– für Menschen, die Deutsch als<br />

Muttersprache haben und aus unterschiedlichen<br />

Gründen nicht ausreichend<br />

lesen und schreiben können,<br />

– für Menschen mit Migrationshintergrund,<br />

die in von der Bundesregierung<br />

geförderten Integrationskursen<br />

und/oder in allgemeinen Sprachkursen<br />

von Anfang an Deutsch lernen<br />

und ihre Sprachkenntnisse erweitern<br />

möchten.<br />

Sie sind Anfänger/in?<br />

Sie können einen Kurs der Stufe A1/1<br />

belegen und die deutsche Sprache von<br />

Anfang an lernen!<br />

Sie haben Vorkenntnisse<br />

durch früheren Schulunterricht, Sprachkursbesuche<br />

oder als Selbstlerner/in erworben?<br />

In Aufbau- und Auffrischungskursen<br />

können Sie Ihre Kenntnisse<br />

erweitern und sich zur/m kompetenten<br />

Gesprächspartner/in entwickeln.<br />

Sie möchten einen speziellen Kurs,<br />

z.B. für den Beruf, belegen?<br />

Wenn Sie erweiterte Sprachkenntnisse<br />

speziell für den Beruf brauchen, so<br />

bieten wir Ihnen hierfür geeignete<br />

Sprachkurse an.<br />

Vor dem Sprachkurs –<br />

Fachberatung und Einstufung<br />

Lassen Sie sich im Vorfeld fachlich<br />

beraten, um einen für Sie passenden<br />

Kurs zu finden. Die Beratung ist für Sie<br />

kostenlos und unverbindlich.<br />

Nach dem Sprachkurs –<br />

Sprachprüfungen<br />

Wenn Sie aus persönlichen, beruflichen<br />

oder aufenthaltsrechtlichen Gründen<br />

Sprachenzertifikate erwerben möchten,<br />

können Sie bei uns Prüfungen<br />

im Grundstufenbereich (A1, A2–B1)<br />

ablegen.<br />

Informationen – Beratung –<br />

Einstufung – Anmeldung<br />

Sie haben Fragen und/oder sind sich bei<br />

der Kursauswahl nicht sicher? Kommen<br />

Sie in unsere Deutsch-Beratung! Die<br />

Beratung ist kostenfrei, eine vorherige<br />

Anmeldung zu folgenden Terminen ist<br />

nicht erforderlich:<br />

Bad Gandersheim<br />

Diakonisches Werk<br />

Stiftsfreiheit 14<br />

Montag, 6. September 2010,<br />

15 bis 16.30 Uhr<br />

Einbeck<br />

<strong>Kreisvolkshochschule</strong><br />

Hullerser Straße 19, Kursraum 2,<br />

Donnerstag, 2. September 2010,<br />

10 bis 11.30 Uhr<br />

<strong>Northeim</strong><br />

<strong>Kreisvolkshochschule</strong><br />

Wallstraße 40, Raum 4<br />

(Eingang Stegerwaldstraße)<br />

Montag, 30. August 2010,<br />

15 bis 18 Uhr,<br />

Donnerstag, 2. September 2010,<br />

15 bis 18 Uhr, und<br />

Montag, 25. Oktober 2010,<br />

15 bis 18 Uhr<br />

Alphabetisierung – Intensivkurs<br />

Lesen und Schreiben –<br />

Fortsetzungskurs.<br />

Lesen und Schreiben für ausländische<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger.<br />

Lernen Sie das lateinische Alphabet,<br />

Lesen, Schreiben und die deutsche<br />

Sprache ohne Druck und ohne Angst. In<br />

Schreibspielen werden Sie langsam<br />

vertraut mit dem Schreiben, der Schrift<br />

und dem Lesen einfacher Texte.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte, Radiergummi,<br />

Spitzer und Schreiblernheft.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 16,<br />

Brigitte Kratky, Matthias Rossel<br />

Montag, 6.9.2010, 16 bis 17.30 Uhr, 2 x<br />

wöchentlich, montags und donnerstags,<br />

30 Termine, 18 Euro, (keine Ermäßigung<br />

möglich, Barzahlung bei der Kursleiterin)<br />

Kosten für Fotokopien: 3 Euro,<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt<br />

gegeben.<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C4021P1K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!