05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur und Gestalten · Malen<br />

Acryl- oder Ölmalerei<br />

Vomittagskurs für Anfänger/innen<br />

und Fortgeschrittene<br />

In diesem Kurs geht es in erster Linie<br />

um Acrylmalerei, <strong>aber</strong> auch Ölmalerei<br />

ist möglich. Malerei soll Freude<br />

machen, daher greife ich gern auf,<br />

was als Wunsch von den einzelnen<br />

Kursteilnehmer/innen an mich<br />

herangetragen wird. Um <strong>aber</strong> sein<br />

Wunschbild malen zu können, muss<br />

man erst einmal die Grundbegriffe der<br />

Malerei erlernen. Wir beginnen mit<br />

dem Farbenmischen. Diese vermutlich<br />

in der Schule erlernte Fertigkeit ist bei<br />

den meisten in Vergessenheit geraten,<br />

und es ist ungemein hilfreich, aus den<br />

wenigen Grundtönen die vielfältigsten<br />

Farbtöne zu ermischen. Zu einem guten<br />

Bild gehören auch Raumaufteilung<br />

und zeichnerische Grundkenntnisse.<br />

Diese werden anhand von einfachen<br />

Beispielen, z.B. Stillleben, erlernt oder<br />

aufgefrischt. Dabei werde ich auf die<br />

besonderen Eigenschaften der Acryl-<br />

oder Ölfarbe eingehen. Fortgeschrittene<br />

können auf ihren Kenntnissen aufbauen<br />

und sich mit meiner Unterstützung an<br />

sch<strong>wie</strong>rigere Aufgaben heranwagen.<br />

Auch gebe ich Tipps, mit Farbe und<br />

Material experimentell umzugehen.<br />

Für weitere Informationen stehe ich<br />

telefonisch gern zur Verfügung unter<br />

0 55 73 - 16 49, am besten ab 20 Uhr.<br />

Bitte mitbringen: drei Grundfarben (Rot,<br />

Blau, Gelb, Weiß), Palette, Pinsel (dick<br />

und dünn), Malerkreppband, Mallappen,<br />

etwas zum Anmischen der Farbe<br />

(Palette), (Material kann auch im Kurs<br />

günstig erworben werden).<br />

Uslar, KVHS-Haus, Gerhart-Hauptmann-Straße<br />

10, Raum 3,<br />

Karin Vickermann<br />

Mittwoch, 22.9.2010, 10 bis 12.15 Uhr,<br />

6 Termine, 41,90 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 71 - 58 80,<br />

Kurs-Nr.: C2051U1<br />

Öl- oder Acrylmalerei –<br />

das ist hier die Frage<br />

Nachmittagskurs für Anfänger/<br />

innen und Fortgeschrittene<br />

Die Ölfarbe erfordert eine andere<br />

Herangehensweise als die Acrylfarbe.<br />

Sie ist sehr farbintensiv und trocknet<br />

langsam, lässt sich also lange verarbeiten.<br />

Dieser Kurs mit dem Schwerpunkt<br />

Ölmalerei bietet auch die Möglichkeit<br />

der Acrylmalerei. So kann man Vergleiche<br />

anstellen, welche Technik einem<br />

mehr liegt. Auf jeden Fall gebe ich in<br />

beiden Techniken Unterweisungen. Zu<br />

einem gelungenen Bild gehören Grundkenntnisse<br />

im Mischen von Farben, der<br />

Bildkomposition und im Zeichnen. Wir<br />

tasten uns in kleinen Schritten vorwärts<br />

und arbeiten uns vom Stillleben hin<br />

zur Landschaft. Dabei können eigene<br />

Wünsche berücksichtigt werden. Ferner<br />

helfe ich Ihnen bei der Wahl der Farben<br />

und eventuellen Lösungsmittel.<br />

Fortgeschrittene werden von mir unterstützt,<br />

bereits vorhandene Kenntnisse<br />

zu erweitern und sich an sch<strong>wie</strong>rigere<br />

Aufgaben heranzuwagen. Für weitere<br />

Informationen stehe ich gern telefonisch<br />

zur Verfügung: 05573 - 1649, am<br />

besten ab 20 Uhr.<br />

Bitte mitbringen: Grundfarben (Gelb,<br />

Rot, Blau, Weiß – gute Qualität), Pinsel<br />

(dick und dünn), Lappen, etwas zum<br />

Anmischen der Farbe (Palette), Material<br />

kann auch im Kurs günstig erworben<br />

werden.<br />

Uslar, KVHS-Haus, Gerhart-Hauptmann-Straße<br />

10, Raum 3,<br />

Karin Vickermann<br />

Donnerstag, 23.9.2010,<br />

15 bis 17.15 Uhr,<br />

6 Termine, 41,90 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 71 - 58 80,<br />

Kurs-Nr.: C2051U2<br />

Ölmalerei<br />

Tipps und Tricks für Anfänger/innen und<br />

Fortgeschrittene.<br />

Dieser Kurs soll den Teilnehmern/innen<br />

zeichnerische und malerische Möglichkeiten<br />

in der Ölmalerei verdeutlichen.<br />

Dabei werden kunsthistorische Malweisen<br />

angesprochen und ausprobiert,<br />

so<strong>wie</strong> der Umgang mit den Materialien<br />

eingeübt.<br />

Die Materialbeschaffung und die<br />

Termine werden am ersten Abend<br />

besprochen.<br />

Einbeck, Berufsbildende Schulen,<br />

Walkemühlenweg 2,<br />

Haus I, Raum 226, 1. Etage,<br />

Wolfgang Römermann<br />

Donnerstag, 9.9.2010, 18.30 bis<br />

19.15 Uhr, und 10 x 18.30 bis 20 Uhr,<br />

11 Termine, 48,80 Euro,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C2051E6<br />

Katlenburg-Lindau, OT Katlenburg,<br />

KVHS-Räume, Suteroder Straße 9,<br />

Wolfgang Römermann<br />

Montag, 6.9.2010, 18 bis 18.45 Uhr<br />

(Vorbesprechung), dann 10 x 17.30 bis<br />

19 Uhr,<br />

11 Termine, 48,80 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 52 - 12 60,<br />

Kurs-Nr.: C2051J1<br />

Katlenburg-Lindau, OT Katlenburg,<br />

KVHS-Räume, Suteroder Straße 9,<br />

Wolfgang Römermann<br />

Montag, 6.9.2010, 18 bis 18.45 Uhr<br />

(Vorbesprechung), dann 10 x 19.15 bis<br />

20.45 Uhr,<br />

11 Termine, 48,80 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 52 - 12 60,<br />

Kurs-Nr.: C2051J2<br />

Bad Gandersheim, Roswitha-Gymnasium,<br />

Bismarckstraße 17, Kunstraum II,<br />

Wolfgang Römermann<br />

Mittwoch, 8.9.2010, 19 bis<br />

19.45 Uhr, und 10 x 18.30 bis 20 Uhr,<br />

11 Termine, 48,80 Euro,<br />

Info: 0 53 82 - 31 24,<br />

Kurs-Nr.: C2051A1<br />

Ölmalerei<br />

41<br />

Anfängern und Fortgeschrittenen<br />

bietet der Kurs die Möglichkeit, alles<br />

Wissenswerte über die Ölmalerei zu<br />

erarbeiten und zu erlernen.<br />

Während des Kurses bekommen<br />

sie einen Blick für mögliche Motive,<br />

werden lernen, diese auf die Leinwand<br />

zu übertragen. Sie bekommen Einblick,<br />

welche Wirkung Licht und Schatten<br />

in einem Bild haben, <strong>wie</strong> man die<br />

Räumlichkeit auf der Fläche darstellt,<br />

welche Wirkung die Pinselführung hat<br />

und natürlich jede Menge Einblick in<br />

die Farbenlehre.<br />

Ganz nebenbei erlernen Sie den Umgang<br />

mit den Materialien und erhalten<br />

die nötigen Informationen, welche<br />

Farben und Hilfsmittel nötig sind.<br />

Bitte mitbringen: eine Leinwand, ein<br />

Set Ölfarben (12 Farben), je einen Borstenpinsel<br />

Größe 2, 4, 8 und 16, einen<br />

Naturhaarpinsel Gr. 1, Küchenpapier,<br />

ein St. Kernseife, evtl. Motiv.<br />

Nörten-Hardenberg, Novalis-Schule,<br />

An der Bünte 2,<br />

Susanne van Beeck<br />

Mittwoch, 15.9.2010, 19 bis 21.15 Uhr,<br />

10 Termine, 69,50 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: C2051N1<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 15,<br />

Susanne van Beeck<br />

Dienstag, 14.9.2010, 9 bis 11.15 Uhr,<br />

10 Termine, 69,50 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C2051P6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!