05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100 EDV und berufliche Bildung · EDV und Gesellschaft<br />

EDV Wochenkurse/Bildungsurlaub<br />

Kursdetails siehe S. 115<br />

Tabellenkalkulation mit Excel<br />

Excel für Fortgeschrittene<br />

Das perfekte Layout mit<br />

Adobe InDesign<br />

Grundlagenkurs Autodesk Inventor<br />

Grundlagen CAD mit AutoCAD 2010<br />

Berufliche Lehrgänge mit Abschluss<br />

Kursdetails siehe S. 10 bis 12<br />

Ausbildung der Ausbilder/<br />

zur Ausbilderin<br />

Fachkraft für<br />

Lohn- und Gehaltsabrechnung (VHS)<br />

Vortragsreihe: Richtig Finden im Internet<br />

Das Internet ermöglicht die Informationsbeschaffung bequem von zu Hause<br />

aus. Aber bei weitem sind nicht alle Informationen leicht zu finden, wahr oder<br />

anschaulich dargestellt. In einer Vortragsreihe möchte die KVHS zu ausgewählten<br />

Themen Suchstrategien und aussagekräftige Webseiten vorstellen und beispielhafte<br />

Hilfestellung geben.<br />

Ahnenforschung im Internet<br />

Ahnenforschung ist spannend und interessant:<br />

Woher kam eigentlich meine<br />

Familie? Gibt es heute noch Verwandte,<br />

die ich nicht kenne? Schnell kann aus<br />

diesen Fragen ein faszinierendes Hobby<br />

werden. Dieser Vortrag zeigt grundsätzlich<br />

auf, <strong>wie</strong> man gezielt vorgeht,<br />

um die vielfältigen Quellen im Internet<br />

zu finden. Exemplarisch rufen Sie im<br />

Internet relevante Seiten selbst auf<br />

und recherchieren. Außerdem werden<br />

einige kostenlose Zusatzprogramme<br />

gezeigt, die Ihnen die Erforschung der<br />

eigenen Familiengeschichte erleichtern.<br />

Es sind PC-Grundkenntnisse erforderlich,<br />

um sich aktiv zu beteiligen.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Volker Meyer<br />

Dienstag, 26.10.2010,<br />

17.30 bis 19.45 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro (nur Abendkasse!),<br />

telefonische Anmeldung bis zum<br />

19. Oktober erwünscht!<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C5016P1<br />

Artenvielfalt und Landschaftsschutz<br />

im Internet<br />

Immer mehr Behörden, Firmen und<br />

Forschungsinstitutionen stellen ihre<br />

Messdaten über den Zustand unserer<br />

Umwelt in das Internet. Wir wollen<br />

sehen, welche Daten über Wasserqualität<br />

und Überschwemmungen, Biotope,<br />

Artenvielfalt und Landschaftsschutz<br />

hier in Niedersachsen und darüber<br />

hinaus im Internet zu finden und <strong>wie</strong> sie<br />

auszuwerten sind, z. B. für die Ausweisung<br />

von Schutzgebieten.<br />

Exemplarisch rufen Sie im Internet<br />

relevante Seiten selbst auf und recherchieren.<br />

Es sind PC-Grundkenntnisse erforderlich,<br />

um sich aktiv zu beteiligen.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Ulrike Berghahn<br />

Dienstag, 28.9.2010, 19 bis 21.15 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro (nur Abendkasse),<br />

um telefonische Voranmeldung bis zum<br />

20.09. wird gebeten,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C5016P2<br />

Bücher online suchen und<br />

ausleihen<br />

Bücher sind spannend und interessant.<br />

In den ca. 11.000 Bibliotheken Deutschlands<br />

stehen über 360 Mio. Bücher,<br />

Zeitschriften und andere Medien zur<br />

Ausleihe bereit und ermöglichen die<br />

intensive Arbeit mit fast allen Themen.<br />

Dieser Vortrag zeigt grundsätzlich<br />

auf, <strong>wie</strong> Sie gezielt vorgehen, um die<br />

vielfältigen Online-Kataloge der großen<br />

Bibliotheken Deutschlands zu finden<br />

und richtig zu nutzen. Exemplarisch<br />

rufen Sie im Internet relevante Seiten<br />

selbst auf und recherchieren. Lassen<br />

Sie sich überraschen, welch vielfältigen<br />

Möglichkeiten es gibt. Anschließend<br />

werden wir die Stadtbibliothek Einbeck<br />

besuchen und uns über Ausleihverfahren<br />

und -kosten informieren.<br />

Es sind PC-Grundkenntnisse erforderlich,<br />

um sich aktiv zu beteiligen.<br />

In Kooperation mit der Stadtbibliothek<br />

Einbeck.<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19,<br />

Raum 5, Untergeschoss,<br />

Melanie Schade<br />

Donnerstag, 18.11.2010,<br />

18.15 bis 20.30 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro (nur Abendkasse),<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

um telefonische Voranmeldung bis zum<br />

10.11.2010 wird gebeten,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C5016E1<br />

Excel-Schnupperstunde<br />

In dieser Schnupperstunde werden die<br />

Programme Excel 2003 und Excel 2007<br />

vorgestellt. Anhand verschiedener<br />

Beispieltabellen werden die vielen<br />

Möglichkeiten gezeigt, die Excel bietet.<br />

Die fertigen Beispieltabellen können<br />

Sie ausprobieren, indem Daten eingegeben<br />

und Werte geändert werden.<br />

Zum Abschluss wird eine eigene kleine<br />

Tabelle erstellt. Sie erhalten Tipps,<br />

welcher Kurs für Sie geeignet ist.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Frank Sailer<br />

Freitag, 10.9.2010, 19 bis 20.30 Uhr,<br />

1 Termin, gebührenfrei<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C5022P2<br />

Computer-Schnupperkurs<br />

für Senioren/innen<br />

Computergestütze Kommunikation<br />

löst die schriftliche in allen Lebensbereichen<br />

– auch im privaten – immer<br />

mehr ab. Dieses betrifft auch die<br />

Informationsbeschaffung, bei der das<br />

Internet eine immer größere Rolle<br />

spielt, und sei es für die Bahnverbindung<br />

zu Kindern und Enkeln. In diesem<br />

Kurs besteht die Möglichkeit, sich<br />

mit der grundlegenden Nutzung eines<br />

Computers und des Internets vertraut<br />

zu machen.<br />

Vorkenntnisse und Erfahrungen mit dem<br />

Computer sind nicht erforderlich.<br />

Bitte beachten: Ein Schnupperkurs<br />

ersetzt keinen Grundkurs!<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Barbara Kröger<br />

Dienstag, 2.11.2010, 16 bis 17.30 Uhr,<br />

5 Termine, 30 Euro,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C5011P7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!