05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

Dorn-Wirbelsäulentherapie<br />

und Breuss-Massage<br />

Grundkurs<br />

Siehe Seite 12<br />

Einbeck, Vereinsheim Einbecker<br />

Sportverein, Lönsweg 2,<br />

Bozena Helena Blaszkiewicz,<br />

Robert Blaszkiewicz<br />

Samstag, 16.10.2010, 9 bis 17 Uhr,<br />

Sonntag, 17.10.2010, 9 bis 17 Uhr,<br />

2 Termine, 171 Euro,<br />

Anmeldeschluss: 7.10.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 55,<br />

Kurs-Nr.: C3010Z1<br />

Kinesiologische Übungen –<br />

eine Möglichkeit zum Abbau von<br />

Spannungen im muskulären und<br />

im geistig-emotionalen Bereich<br />

Wachsende Anforderungen am<br />

Arbeitsplatz, Probleme im privaten<br />

Bereich, Stress können dazu führen,<br />

dass der Körper ständig in erhöhter<br />

Anspannung gehalten wird. Es kann<br />

zu stressbedingten Beschwerden, <strong>wie</strong><br />

Muskelverspannungen, Kopfschmerzen,<br />

Verdauungsstörungen, Schlafstörungen<br />

kommen. Mit kinesiologischen<br />

Techniken kann man körperlichem und<br />

seelischem Stress wirksam begegnen.<br />

Die Kinesiologie ist ganzheitlich; Körper<br />

und Psyche werden gleichermaßen angesprochen.<br />

Kinesiologische Übungen<br />

sind an keinerlei körperliche Voraussetzungen<br />

gebunden, sie sind schnell<br />

erlernbar und haben einen geringen<br />

Zeitbedarf. Der kinesiologische Muskeltest<br />

ist nicht Inhalt des Kurses.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 6<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Dr. Karin Lube<br />

Mittwoch, 27.10.2010, 17 bis 18.30 Uhr,<br />

6 Termine, 27,60 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 20.10.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3453P2<br />

Infoabende für Lehrgänge im<br />

Gesundheitswesen:<br />

Heilpraktiker/in<br />

Grundausbildung<br />

und<br />

Heilpratiker/in für<br />

Psychotherapie<br />

Grundausbildung<br />

Siehe Seite 12<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Kursraum 1,<br />

Thomas Wiebke, Patricia Siebert<br />

Dienstag, 2.11.2010, 20 bis 21.30 Uhr,<br />

1 Termin, gebührenfrei,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C3010S1<br />

520 UE, 3380 Euro,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 55,<br />

Kurs-Nr.: B3000Z1<br />

Psychologische/r Berater/in<br />

Psychologie und Beratung in<br />

Ehrenamt und Beruf (vhsConcept)<br />

Siehe Seite 11<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Kursraum 2,<br />

Ingryt Paterok<br />

Montag, 4.10.2010, 19.15 bis 21 Uhr,<br />

1 Termin, gebührenfrei,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C3010S2<br />

Weitere Informationen:<br />

www.kvhs-northeim.de<br />

Gesundheit · Heilverfahren<br />

Schüßler-Salze –<br />

Antlitzdiagnostik<br />

Ein Mineralsalzmangel hinterlässt<br />

Spuren im Gesicht. In diesem Kurs<br />

lernen Sie die Zeichen jedes einzelnen<br />

Schüßler-Salzes im Antlitz zu erkennen.<br />

Es ist wichtig, ungeschminkt zu<br />

erscheinen, wenn eine Antlitzdiagnose<br />

gewünscht wird.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 17,<br />

Anita Steenweg<br />

Samstag, 30.10.2010,<br />

10.30 bis 16.30 Uhr,<br />

1 Termin, 18,40 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 21.10.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3452P2<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 17,<br />

Anita Steenweg<br />

Samstag, 18.9.2010,<br />

10.30 bis 16.30 Uhr,<br />

1 Termin, 18,40 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 9.9.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3452P3<br />

Gesund durch den Winter mit<br />

Schüßler-Salzen<br />

Jetzt im Herbst und Winter muss unser<br />

Immunsystem <strong>wie</strong>der Höchstleistungen<br />

erbringen, um die verschiedenen<br />

Infekte erfolgreich zu bekämpfen. Die<br />

ausreichende Versorgung des Körpers<br />

mit Mineralstoffen ist dafür sehr<br />

wichtig. In diesem Kurs lernen Sie<br />

die zwölf Schüßler-Salze kennen und<br />

erfahren, <strong>wie</strong> sie angewendet werden.<br />

Es wird erklärt, in welchen Zellen die<br />

Mineralstoffe hauptsächlich vorkommen,<br />

welche Aufgaben sie im Körper<br />

haben und an welchen Symptomen ein<br />

Mangel zu erkennen ist.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 14,<br />

Anita Steenweg<br />

Mittwoch, 22.9.2010,<br />

18.30 bis 21.30 Uhr,<br />

2 Termine, 18,40 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3452P1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!