05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

Gem einsam .Noch besser!<br />

Jetzt zur BARM ER GEK wechseln–<br />

wirgeben Ihnen immer sicheren Halt!<br />

W enn Ihnen Ihre Gesundheitm aldie<br />

gelbe Karte zeigt,sind wirfür Sieda!<br />

Ihre BARM ER GEK<br />

Q wirsind dort,w o Sie uns brauchen!<br />

Q erfolgreiche Bonusprogramme<br />

Q attraktive Wahltarife<br />

Q exklusive Zusatzversicherungen<br />

Q www.barmer-gek.de<br />

BARM ER GEK Göttingen<br />

Wiesenstraße 1<br />

37073 Göttingen<br />

Tel.018 500 55-0*<br />

*zu 2,9Cent pro Minute aus dem Festnetz<br />

der Deutschen Telekom ,M obilfunkpreise<br />

können abw eichen<br />

Gesundheit für den Rücken mit<br />

der Dorn-Methode<br />

Die Dorn-Methode ist eine einfache,<br />

vielfach praktizierte Methode bei<br />

chronischen Rückenschmerzen und<br />

Gelenkproblemen.<br />

Die Teilnehmer/innen werden angeleitet<br />

zu einfachen Selbsthilfeübungen.<br />

Regelmäßig praktiziert und im Akutfall<br />

selbst angewandt, helfen diese<br />

Übungen, wirksam die Gelenke und<br />

Wirbel in ihre anatomisch richtige<br />

Position zu bewegen, das Becken und<br />

die Wirbelsäule aufzurichten. Dabei<br />

werden Fehlhaltungen ausgeglichen<br />

und Bewegungsabläufe harmonisiert.<br />

Sie lernen krankmachende Gewohnheiten<br />

erkennen und abzulegen, um<br />

verlorene Beweglichkeit, Energie und<br />

Lebensfreude zurückzugewinnen.<br />

Hardegsen, Weperschule,<br />

Weperstraße 3, Forum,<br />

Elke Kusum Hanstein<br />

Samstag, 2.10.2010, 10 bis 18 Uhr,<br />

1 Termin, 23 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 24.9.2010,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: C3454H1<br />

Immer diese Rückenschmerzen!<br />

Möglichkeiten der Naturheilkunde<br />

Vortrag<br />

Gesundheit · Heilverfahren<br />

Wer kennt sie nicht, Rückenschmerzen<br />

und Schulter-Nacken-Beschwerden,<br />

die uns zeitweise das Leben schwer<br />

machen? An diesem Abend wird<br />

Ihnen ein bunter Strauß von nebenwirkungsarmenBehandlungsalternativen<br />

der modernen Naturheilkunde<br />

vorgestellt: u. a. Trigger-Osteopraktik,<br />

Dorn-Methode, Mikrostrom-Therapie,<br />

Ohr-Akupunktur. Ergänzend erhalten<br />

Sie wertvolle Informationen, die Sie im<br />

Alltag umsetzen können.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 19,<br />

Barbara Sasse<br />

Mittwoch, 22.9.2010,<br />

19.30 bis 21.45 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro (nur Abendkasse!),<br />

um telefonische Voranmeldung bis zum<br />

15.9.2010 wird gebeten,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3454P1r<br />

Craniosacral Therapie<br />

Der langsame Puls des Lebens<br />

Vortrag<br />

Haben Sie schon einmal etwas von dem<br />

Craniosacralen Rhythmus gehört? Der<br />

sanfte Puls zwischen Schädel (Cranium)<br />

und Kreuzbein (Sacrum) wurde erst in<br />

jüngster Zeit entdeckt und hat Einfluss<br />

auf sämtliche Körperfunktionen.<br />

Wenn das Fundament eines Hauses<br />

verschoben ist, können Türen und<br />

Fenster nicht richtig schließen: Ist das<br />

Craniosacrale System im Ungleichgewicht,<br />

zeigen sich Funktionsstörungen<br />

im Körper. Dies kann sich z.B. durch<br />

Kopfschmerzen, Rückenbeschwerden<br />

oder Zähneknirschen äußern. Was ist<br />

das Craniosacrale System, in dem die<br />

Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit<br />

langsam pulsiert? Wie beeinflusst es<br />

die Körperfunktionen, und <strong>wie</strong> werden<br />

Einschränkungen therapeutisch behandelt?<br />

An diesem Abend soll ein Einblick<br />

in diese ganzheitliche und sanfte<br />

Heilmethode gegeben werden.<br />

Einbeck, Berufsbildende Schulen,<br />

Walkemühlenweg 2, Haus I,<br />

Raum 344, 2. Etage,<br />

Susanne Hahnheiser<br />

Mittwoch, 27.10.2010,<br />

19.30 bis 21.45 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro (nur Abendkasse!),<br />

um telefonische Voranmeldung bis zum<br />

21.10.2010 wird gebeten,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C3454E1<br />

Barrierefrei leben und wohnen<br />

im Alter<br />

Einzelveranstaltung<br />

Siehe Seite 21<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 17,<br />

Gerhard Kratz<br />

Dienstag, 5.10.2010,<br />

19.30 bis 21.45 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro, um telefonische<br />

Anmeldung bis zum 29.9. wird gebeten!<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C1152P2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!