05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Rolf van Melis/PIXELIO<br />

Gesundheit · Vorsorge · Gesundheitswesen<br />

Wenn beim Arzt bezahlt werden<br />

soll – Gesundheit um jeden Preis<br />

„In der einen Hälfte des Lebens opfern<br />

wir unsere Gesundheit, um Geld<br />

zu erwerben. In der anderen Hälfte<br />

opfern wir Geld, um die Gesundheit<br />

<strong>wie</strong>derzuerlangen.“ Voltaire, Philosoph<br />

(1694-1778)<br />

Individuelle Gesundheitsleistungen –<br />

kurz IgeL genannt – breiten sich seit<br />

ihrer Einführung 1998 in immer größerem<br />

Maße aus. Dabei handelt es sich<br />

um Leistungen, die von den Krankenkassen<br />

nicht oder nicht mehr übernommen<br />

werden. Diese stacheligen<br />

Angebote sind gar nicht so niedlich,<br />

sondern oft sehr kostspielig und häufig<br />

gleichzeitig ohne nachge<strong>wie</strong>senen<br />

medizinischen Nutzen.<br />

Gibt es privat zu zahlende medizinische<br />

Leistungen mit Nutzen und Sinn? Auf<br />

der einen Seite steht der medizinische<br />

Verkauf als wichtiger wirtschaftlicher<br />

Faktor beim Arzt und auf der anderen<br />

Seite eine möglichst vertrauensvolle<br />

Beziehung zwischen dem Arzt und<br />

Patienten. Was und welche Leistungen<br />

als zusätzlicher Gesundheitsservice<br />

angeboten werden, und <strong>wie</strong> Patienten<br />

mit diesem Angebot umgehen sollten,<br />

wird ausführlich vorgestellt.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 14,<br />

Erika Hoppe<br />

Dienstag, 21.9.2010,<br />

19.30 bis 21.45 Uhr,<br />

1 Termin, gebührenfrei,<br />

um telefonische Voranmeldung bis zum<br />

14.9.10 wird gebeten,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3620P1<br />

HPV-Impfung: Schutz vor Krebs<br />

oder unnötiges Risiko?<br />

Gebärmutterhalskrebs ist in unterschiedlichen<br />

Zusammenhängen in<br />

der Öffentlichkeit Thema geworden:<br />

Einmal durch den öffentlichen Tod<br />

der Britin Jade Goody, zuvor durch<br />

die Verleihung des Nobelpreises an<br />

den Virologen Harald zur Hausen. Seit<br />

Bestehen der „Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs“<br />

im Jahre 2007 wurde<br />

diese zuerst „als der Meilenstein“ in<br />

der Medizin gefeiert und anschließend<br />

immer <strong>wie</strong>der diskutiert und in Frage<br />

gestellt.<br />

Neben all den medienwirksamen<br />

Berichten möchten wir in unserer<br />

Veranstaltung die wichtigsten Informationen<br />

über HPV, die Impfung und ihren<br />

möglichen Schutz vor Gebärmutterhalskrebs<br />

in den Vordergrund rücken:<br />

Was ist HPV? Wie viele Frauen sind<br />

von Gebärmutterhalskrebs betroffen?<br />

Was kann die Impfung? Wer zahlt sie?<br />

Was kann ich selbst präventiv tun? Zur<br />

Klärung dieser und weiterer Fragen<br />

laden wir sowohl Eltern als auch<br />

Jugendliche zur Informationsveranstaltung<br />

ein.<br />

Referentinnen:<br />

Karin Dreisigacker, FrauenGesundheitsZentrum<br />

Göttingen e.V.<br />

Dr. Barbara Ernst, pro familia,<br />

Beratungsstelle Göttingen<br />

Erika Hoppe, Unabhängige Patientenberatung<br />

Deutschland im Gesundheitszentrum<br />

e.V., Göttingen<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 5,<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Dienstag, 12.10.2010,<br />

19.30 bis 21.45 Uhr,<br />

1 Termin, gebührenfrei,<br />

um telefonische Voranmeldung bis zum<br />

5.10. wird gebeten,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3620P2<br />

In Zusammenarbeit mit der Unabhängigen Patientenberatung<br />

Deutschland<br />

Wechseljahre –<br />

Zeit der Wandlung<br />

In diesem Vortrag erfahren Sie, durch<br />

welche Symptome sich die Wechseljahre<br />

ankündigen und <strong>wie</strong> Sie mit Hilfe von<br />

natürlichen Heilmitteln diesen Übergang<br />

in eine neue Lebensphase sanft<br />

begleiten können. Ein spannendes und<br />

interessantes Thema für alle Frauen<br />

etwa ab dem 40. Lebensjahr, um voller<br />

Vitalität und Lebensfreude in die zweite<br />

Lebenshälfte zu starten.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 14,<br />

Anita Steenweg<br />

Mittwoch, 10.11.2010,<br />

18.30 bis 21.30 Uhr,<br />

1 Termin, 9,20 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3420P1<br />

Gebärmutterhals und HPV<br />

Seit Einführung der HPV-Impfung ist<br />

das Thema Gebärmutterhalskrebs in die<br />

Öffentlichkeit gerückt, und Mädchen<br />

und Frauen fühlen sich zunehmend<br />

verunsichert. Dieser Vortrag gibt umfassende<br />

Informationen zur HPV-Impfung<br />

und zu Zellveränderungen am Gebärmutterhals.<br />

Für Fragen ist ausreichend<br />

Raum vorhanden.<br />

Nörten-Hardenberg, Novalis-Schule,<br />

An der Bünte 2,<br />

Edith Winzig<br />

Donnerstag, 18.11.2010,<br />

20 bis 22.15 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: C3620N1<br />

Impfungen<br />

Vortrag<br />

69<br />

Die Unsicherheit über die Frage des<br />

Impfens wächst. Eltern werden sich<br />

zunehmend der möglichen Nebenwirkungen<br />

und Komplikationen von<br />

Impfungen bewusst, und gleichzeitig<br />

besteht die Angst, das Kind könnte<br />

ernsthaft erkranken. Dieser Vortrag gibt<br />

fundierte Hintergrundinformationen<br />

zu den gängigen Impfungen und den<br />

damit verbundenen möglichen Folgen.<br />

Wir beschäftigen uns außerdem mit<br />

den Erkrankungen, vor denen geschützt<br />

werden soll, ihren möglichen Komplikationen<br />

und den Möglichkeiten, die Sie<br />

selbst zur Prophylaxe haben.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 4<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Edith Winzig<br />

Donnerstag, 9.9.2010, 20 bis 22.15 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3410P1<br />

Gesundes Wohnen: Was kann ich<br />

für meine Gesundheit tun?<br />

Siehe Seite 21<br />

Einbeck, Berufsbildende Schulen,<br />

Walkemühlenweg 2, Haus I,<br />

Raum 344, 2. Etage,<br />

Reiner Borchert, Dipl.-Ing.<br />

Montag, 4.10.2010, 19 bis 21.15 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro (nur Abendkasse),<br />

um telefonische Voranmeldung bis zum<br />

24.9.2010 wird gebeten,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C1152E3<br />

Apotheke St. Spiritus · Am Münster 33 · 37154 <strong>Northeim</strong> · Tel. 0 55 51 - 83 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!