05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit · Heilverfahren<br />

Augenschule für gesundes Sehen<br />

Teil 1 bis 4<br />

Sitzen Sie beruflich oder privat am<br />

Bildschirm? Haben Sie das Gefühl, Ihre<br />

Arme seien beim Lesen „zu kurz?“ Machen<br />

Ihnen z.B. trockene und überreizte<br />

Augen zu schaffen? Fühlen sich Ihre<br />

Muskelpartien am Hals, Nacken und<br />

Rücken verspannt an?<br />

Je häufiger Sie mit „Ja“ antworten,<br />

desto sinnvoller ist es für Sie, diese<br />

Seminare zu besuchen.<br />

In vier Halbtages-Seminaren lernen<br />

die Teilnehmer Übungen kennen, die<br />

Sehproblemen vorbeugen, die Sehkraft<br />

regenerieren und stärken, einseitige<br />

Belastungen der Sehfähigkeit ausgleichen<br />

und den gesamten Sehorganismus<br />

vitalisieren.<br />

Die Augenschule für gesundes Sehen<br />

ist sowohl für Normal- und Fehlsichtige<br />

gleichermaßen geeignet und wurde<br />

mit dem „Continentale Förderpreis<br />

für Naturheilkunde“ ausgezeichnet.<br />

Inhalte:<br />

Teil 1: Lockerungs- und Entspannungsübungen,<br />

Licht- und Farbbaden,<br />

Augenyoga, Blickstafette<br />

Teil 2: Lockerungsübungen, Schwingübungen,<br />

Augenakupressur, Training<br />

der Augenmuskulatur<br />

Teil 3: Blickschwünge, Koordinationsübungen<br />

für Augen und Gehirn,<br />

Übungen für das beidäugige Sehen,<br />

Übungen mit 3D-Bildern<br />

Teil 4: Übungen zur Kontrastwahrnehmung,<br />

Training des visuellen Gedächtnisses,<br />

Vorstellung eines Übungsprogramms.<br />

Die vier Halbtages-Seminare sind<br />

übungstechnisch voneinander unabhängig.<br />

Sie können jeden Teil auch<br />

ohne Vorkenntnisse belegen.<br />

Der Teil 4 wird im nächsten Semester<br />

angeboten.<br />

Sehtest-Wochen<br />

Die Seminarunterlagen kosten 1,80<br />

Euro und sind mit dem Dozenten<br />

abzurechnen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

warme Socken, eine Decke und ggf.<br />

einen Behälter für Kontaktlinsen.<br />

Augenschule Teil 2<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 2<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Bernd Hollstein<br />

Samstag, 11.9.2010, 14 bis 17 Uhr,<br />

1 Termin, 9,20 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 3.9.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3425P1<br />

Augenschule Teil 1<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 2<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Bernd Hollstein<br />

Freitag, 26.11.2010, 15 bis 18 Uhr,<br />

1 Termin, 9,20 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 18.11.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3425P2<br />

Augenschule Teil 3<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 2<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Bernd Hollstein<br />

Samstag, 22.1.2011, 14 bis 17 Uhr,<br />

1 Termin, 9,20 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 3.9.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3425P3<br />

Gutscheinfüreinen kostenlosen Sehtest<br />

mitBeratung imWertvon 12,-<br />

Homöopathie für die Familie<br />

In jeder Familie kennt man sie, die<br />

kleineren Beschwerden, wegen denen<br />

man nicht gleich zum Arzt/Heilpraktiker<br />

geht, die <strong>aber</strong> doch irgend<strong>wie</strong> lästig<br />

sind. In diesem Kurs beschäftigen wir<br />

uns mit der homöopathischen Selbstbehandlung<br />

von Erkältungen, Fieber,<br />

Beschwerden der Kleinkinder, <strong>aber</strong> auch<br />

mit Heilmitteln für gestresste Väter,<br />

übernächtigte Mütter und angespannte<br />

Pubertierende. Wir arbeiten mit Arzneimittelbildern<br />

und Fallbeispielen aus der<br />

Praxis.<br />

Nörten-Hardenberg, Novalis-Schule,<br />

An der Bünte 2,<br />

Edith Winzig<br />

Donnerstag, 25.11.2010,<br />

20 bis 21.30 Uhr,<br />

4 Termine, 18,40 Euro,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: C3451N1<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 4<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Edith Winzig<br />

Donnerstag, 16.9.2010,<br />

20 bis 21.30 Uhr,<br />

4 Termine, 18,40 Euro,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3451P2<br />

Psychosomatische Beschwerden<br />

homöopathisch behandeln<br />

Der Mensch ist eine Einheit, bestehend<br />

aus Körper, Geist und Seele. Tun wir<br />

unserem Körper etwas Gutes, geht es<br />

der Seele auch besser, und umgekehrt.<br />

Besonders die psychosomatischen Erkrankungen<br />

<strong>wie</strong> Neurodermitis, Migräne,<br />

Allergien, geschwächte Immunabwehr,<br />

Schlafstörungen und viele andere<br />

lassen sich sowohl durch körperliche<br />

als auch durch psychisch-geistige<br />

Hinwendung positiv beeinflussen.<br />

Welche Möglichkeiten bietet hier die<br />

klassische Homöopathie? Was kann ich<br />

von einer homöopathischen Behandlung<br />

erwarten, wo sind die Grenzen und was<br />

kann ich selber tun?<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 17,<br />

Bettina Volger<br />

Dienstag, 21.9.2010, 19 bis 21.15 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro (nur Abendkasse!) ,<br />

Um telefonische Voranmeldung bis zum<br />

15.9.10 wird gebeten,<br />

Anmeldeschluss: 15.9.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3451P1<br />

Bach-Blüten für Ihr Kind<br />

Vortrag<br />

65<br />

Konzentrationsschwäche, Ängste,<br />

Verträumtheit, Wutausbrüche und<br />

ähnliche Verhaltensweisen machen<br />

Kindern oft das Leben schwer. Schulkinder<br />

sind beim Lernen beeinträchtigt.<br />

Ermahnungen und Zurechtweisungen<br />

der Eltern helfen nicht. Bach-Blüten<br />

können hier eine wertvolle Hilfe sein.<br />

Der englische Arzt Edward Bach hat<br />

solche Verhaltensweisen als negative<br />

Gemütszustände beschrieben, die sich<br />

mit Bach-Blüten-Essenzen beeinflussen<br />

lassen. Wie zeigen sich die von Bach<br />

beschriebenen Gemütszustände bei<br />

Kindern? Wie können Bach-Blüten<br />

helfen? In diesem Vortrag sollen die<br />

38 Blüten-Essenzen am möglichen<br />

Verhalten von Kindern im Überblick<br />

besprochen werden.<br />

Einbeck, Berufsbildende Schulen,<br />

Walkemühlenweg 2, Haus I,<br />

Raum 344, 2. Etage,<br />

Susanne Hahnheiser<br />

Mittwoch, 29.9.2010,<br />

19.30 bis 21.45 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro (nur Abendkasse!),<br />

um telefonische Voranmeldung bis zum<br />

23.9.2010 wird gebeten,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C3452E1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!