05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDV und berufliche Bildung · Mappenvorbereitung · Fototour<br />

Mappenvorbereitungskurs für Studienbewerber/innen<br />

(Visuelle Kommunikation, freie Kunst, Design, Mode, Kunsterziehung,<br />

Innenarchitektur, Architektur, Bühnen- und Kostümbild etc.)<br />

Grund- und Aufbaukurs<br />

Ihr Ziel ist die Aufnahmeprüfung zu<br />

einem Kunststudium? Sie haben noch<br />

Fragen zu Ihrer Mappe? Der Abgabetermin<br />

rückt immer näher?<br />

Beim Zeichnen nach mitgebrachten<br />

oder vorgegebenen Objekten werden<br />

in diesem Kurs die Grundlagen des<br />

bildnerischen Gestaltens (Komposition,<br />

Proportion, Perspektive, Farbe etc.)<br />

erarbeitet oder vertieft. Sie erhalten<br />

Sicherheit im freien Skizzieren und<br />

Erfassen von Gegenständen und<br />

erproben im experimentellen Umgang<br />

mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken<br />

(Bleistift, Kohle, Pastell,<br />

Tusche, Aquarell, Gouache, Acryl,<br />

Mischtechniken etc.) ihre Fähigkeiten<br />

und Möglichkeiten.<br />

Wir helfen beim Zusammenstellen der<br />

Bewerbungsmappe und geben Tipps<br />

für eine gute Präsentation. Ein mit<br />

Ihnen jeweils individuell entwickeltes<br />

Mappenkonzept soll Ihnen helfen,<br />

auch nach diesem Kurs Ihre Mappe in<br />

eigener Regie weiter vorantreiben.<br />

Unser Kurs soll Ihnen Orientierung,<br />

Sicherheit und eine realistische Einschätzung<br />

für Ihren Studienwunsch<br />

geben.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 7<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Margret Parpart, Irene Pregizer<br />

Info: 05565 - 1078 u. 05551 - 996671.<br />

Informationsabend: Dienstag,<br />

14.9.2010, 19 bis 20.15 Uhr,<br />

Kurstermine:<br />

Samstag, 18.9.2010, 11 bis 15 Uhr,<br />

Samstag, 25.9.2010, 11 bis 15 Uhr,<br />

Samstag, 2.10.2010, 11 bis 17 Uhr,<br />

Samstag, 9.10.2010, 11 bis 17 Uhr,<br />

Samstag, 30.10.2010, 11 bis 15 Uhr,<br />

5 Termine, 120 Euro<br />

(keine Ermäßigung, Ratenzahlung<br />

möglich),<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C2052P1K<br />

Fototour auf Sylt<br />

Landeskundliche und fotografische<br />

Aktivitäten auf der bekanntesten<br />

deutschen Insel.<br />

Abschalten vom Alltag, Ausspannen,<br />

Auftanken und das Geotagging kennen<br />

lernen.<br />

Sylt ist mehr als die Insel der Reichen<br />

und Schönen, Sylt ist für seine Stammgäste<br />

eine Philosophie. Jeder entdeckt<br />

Sylt auf seine Weise, der unverwechselbare<br />

Charme, die vielen Facetten<br />

sind es, die diesen Flecken Sand im<br />

Meer so interessant machen.<br />

Keine 10.000 Jahre ist es her, dass die<br />

Fluten Sylt vom Festland trennten.<br />

Sylt hat 40 km Strand, elf Dörfer und<br />

eine Stadt, 1.750 Stunden Sonne im<br />

Jahr.<br />

Erkunden Sie gemeinsam mit weiteren<br />

Interessierten Sylt zu Fuß, mit dem<br />

Fahrrad und dem Bus, und dokumentieren<br />

wir unseren Weg und die Ziele mit<br />

Fotografien. Während des Fotografierens<br />

oder nachträglich werden Bilder<br />

um Ortsangaben ergänzt, automatisch,<br />

manuell oder durch Zusatzeinrichtungen.<br />

Dabei kommen Geräte <strong>wie</strong> Digitalkameras<br />

mit Navi, Navi mit Kamera, GPS-<br />

Handy, Datenlogger etc. zum Einsatz.<br />

Die Arbeitsergebnisse/Bilder können<br />

dann z.B. auf digitalen Karten oder<br />

in Google Earth etc. als Fototour<br />

veröffentlicht werden oder eine Schatzsuche/Geocaching<br />

mit ortsdefinierten<br />

Bildern untermalen/dokumentieren.<br />

Wie wäre es mit der Lieblingsfahrradtour<br />

auf Sylt oder einer Schatzsuche<br />

per Geocaching mit interessanten<br />

Fotos von der Route.<br />

Inhalte:<br />

– Outdoor-Navigieren mit GPS<br />

– Planen und Aufzeichnen von Touren<br />

per GPS<br />

– Geotagging und Verortung<br />

– Fotografie<br />

– Bildbearbeitung<br />

– Geschichte, Geologie und Geographie<br />

113<br />

– Inselrundfahrt<br />

– Führung Vogelschutzgebiet, Erlebniszentrum<br />

Naturgewalten und<br />

Westerland<br />

– Wattwanderung<br />

– Besichtigung von Hügelgräbern <strong>wie</strong><br />

Denghoog bei Wennigstedt oder<br />

Harhoog bei Keitum<br />

– Führung Strand-, Deich- und Küstenschutz<br />

– Lister Wanderdünen, Rotes Kliff und<br />

Morsumkliff<br />

– Uwe-Düne, Sansibar und Samoa.<br />

Neben den gemeinsamen Erkundungen<br />

bleibt genügend Zeit für individuelle<br />

Aktivitäten.<br />

Zusätzlich zur Kursgebühr fallen weitere<br />

Kosten an, <strong>wie</strong> An- und Abreise,<br />

Unterkunft und Verpflegung, Eintrittsgebühren,<br />

die direkt mit dem Kursleiter<br />

Herrn Zimmer abzurechnen sind.<br />

Die Anreise erfolgt nach Absprache.<br />

Unterbringung im Seeheim des Landkreises<br />

Kassel (es liegt einzigartig in<br />

den Dünen zwischen Kampen und List),<br />

Doppel- oder Einzelzimmer.<br />

Kosten für Unterkunft, Vollpension und<br />

Kurtaxe im Doppelzimmer/Du/WC für 7<br />

Nächte: 224,00 Euro;<br />

Einzelzimmeraufschlag 20%;<br />

Eintritts- und Führungsgebühren vor Ort.<br />

Die An- und Abreise so<strong>wie</strong> Unterkunft<br />

und Verpflegung sind keine Leistungen<br />

der KVHS <strong>Northeim</strong>.<br />

Seeheim auf Sylt,<br />

Gerhard Zimmer<br />

Sonntag, 13.3., bis Sonntag, 20.3.2011,<br />

Infotermin: 25.1.2011, KVHS <strong>Northeim</strong>,<br />

Wallstraße 40,<br />

EDV-Raum 12, 19.30 Uhr,<br />

so<strong>wie</strong> auf dem Sommerfest der KVHS<br />

am 29.8.2010 in <strong>Northeim</strong>.<br />

Die 35 Unterrichtsstunden erfolgen<br />

nach Absprache auf Sylt.<br />

105 Euro (keine Ermäßigung möglich),<br />

Anmeldeschluss: 27.1.2011,<br />

Info: 0 55 61 – 93 32 58,<br />

Kurs-Nr.: C5000P1K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!