05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110 EDV und berufliche Bildung · Layoutgestaltung · Fotografie ·3D<br />

Teilnehmer von EDV-Kursen erhalten<br />

Software zum günstigen Preis,<br />

z.B. unter www.teamsoft.de oder<br />

www.cobra-shop.de/vhs.<br />

Teilnehmer von Buchführungskursen<br />

erhalten nach Ende des Kurses die<br />

Bezugsmöglichkeit einer kostenlosen<br />

Studentenversion der Software<br />

„Lexware“.<br />

Fotografieren im RAW-Format –<br />

die Zukunft der digitalen<br />

Fotografie<br />

Heute kann man mit fast jeder Digitalkamera<br />

im RAW-Format fotografieren.<br />

Jeder weiß, dass es das gibt oder hat<br />

zumindest schon davon gehört, <strong>aber</strong><br />

kaum jemand wendet diese hervorragende<br />

Technik an. Dabei erschließt<br />

das Fotografieren im RAW-Format<br />

einmalige Möglichkeiten, aus den<br />

Aufnahmen das Äußerste herauszuholen.<br />

Wer sich einmal auf diese Art des<br />

Fotografierens eingelassen hat, wird sie<br />

nicht nur zu schätzen wissen, sondern<br />

wird auch zukünftig nicht mehr darauf<br />

verzichten wollen. Es handelt sich um<br />

das Arbeiten mit dem digitalen Negativ<br />

(ähnlich den Negativen in der Analogfotografie,<br />

die auch beim Entwickeln und<br />

Vergrößern eine breiten Gestaltungsspielraum<br />

eröffneten). Der Kurs führt in<br />

die „Geheimnisse“ der RAW-Fotografie<br />

ein und vermittelt das notwendige<br />

Know-how für den Umgang mit dem<br />

digitalen Negativ. Dabei wird großer<br />

Wert darauf gelegt, aus den Fotos alles<br />

herauszuholen, was in ihnen steckt. Die<br />

Vorteile liegen auf der Hand. Das Gute:<br />

Auch schon mit Photoshop Elements ist<br />

die Bearbeitung der digitalen Negative<br />

möglich. Aber selbst, wer nicht über<br />

ein Programm zur RAW-Konvertierung<br />

verfügt, kann sich ein solches kostenlos<br />

aus dem Internet herunterladen.<br />

Nicht nur Arbeitspapiere, sondern<br />

auch eine DVD-ROM mit einschlägigen<br />

Programmen und Beispielmaterial<br />

(Unkostenbeitrag 6 Euro) hilft, die RAW-<br />

Konventierung nachzuvollziehen und zu<br />

Hause selbstständig weiterzuarbeiten.<br />

Der Kursleiter wird selbstverständlich<br />

während des Kurses alle erdenklichen<br />

Hilfestellungen geben. Lassen Sie<br />

sich faszinieren von den unglaublichen<br />

Möglichkeiten der RAW-Fotografie.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Peter H. A. Neumann<br />

Freitag, 21.1.2011, 18 bis 21 Uhr,<br />

Samstag, 22.1.2011, 10 bis 16.30 Uhr,<br />

2 Termine, 36 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Anmeldeschluss: 12.1.2011,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C2111P3<br />

Einfache Einführung in Blender,<br />

die kostenfreie 3D-Software<br />

3D-Software ist teuer und für die<br />

meisten nicht erschwinglich. BLENDER<br />

ist eine freie 3D-Grafik-Software. Sie<br />

enthält Funktionen, um dreidimensionale<br />

Körper zu modellieren, sie zu texturieren,<br />

zu animieren und zu rendern,<br />

und Blender besitzt einen eingebauten<br />

Videoschnitteditor. Die sehr aktive<br />

Entwicklung hat zu einem großen und<br />

sich ständig erweiternden Funktionsumfang<br />

geführt, der z. B. die Simulation<br />

von Flüssigkeiten und Compositing einschließt.<br />

Das Programm ist trotz seines<br />

Funktionsumfanges verhältnismäßig<br />

klein (Download von 8 bis 11 MB) und<br />

läuft auf den meisten gebräuchlichen<br />

Rechnersystemen. Der Kurs vermittelt<br />

einen Einstieg in die Handhabung<br />

dieser spannenden 3D-Software, so<br />

dass jeder Teilnehmer in der Lage<br />

ist, 3D-Objekte zu erzeugen und zu<br />

animieren. Die Betonung liegt dabei auf<br />

„einfache Einführung“, die es jedem<br />

ermöglicht, gekonnt zu überzeugenden<br />

Ergebnissen zu kommen. Die Weiterverwendung<br />

der erzeugten Ergebnisse<br />

ist vielfältig und reicht von grafischen<br />

Arbeiten bis hin zum Einbau in eine Diaschau<br />

oder Videos. Arbeitspapiere mit<br />

Schritt-für-Schritt-Anleitungen und eine<br />

CD-ROM mit vielen weiterführenden<br />

und hilfreichen Materialien ergänzen<br />

den Kurs (Unkostenbeitrag 5 Euro), so<br />

dass jede(r) Teilnehmer(in) in der Lage<br />

ist, selbstständig weiterzuarbeiten.<br />

Für individuelle Hilfestellung steht der<br />

Kursleiter während des Kurses jedem<br />

zur Verfügung. Auf in die Welt der dritten<br />

Dimension! Vorkenntnisse: einen PC<br />

bedienen können; keine Programmvorkenntnisse.<br />

Bitte mitbringen: USB-Stick (mindestens<br />

4 GB, da die Ergebnisse recht<br />

speicherintensiv sind).<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Peter H. A. Neumann<br />

Freitag, 22.10.2010, 18 bis 21 Uhr,<br />

Samstag, 23.10.2010, 10 bis 16.30 Uhr,<br />

2 Termine, 36 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 12.10.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C5054P1<br />

Das perfekte Layout mit<br />

Adobe InDesign<br />

Adobe InDesign ist das Layout-<br />

Programm schlechthin, das heute auch<br />

von vielen Verlagen genutzt wird und<br />

das keine Wünsche der Gestaltung<br />

offen lässt. Mit diesem Programm<br />

haben Sie die vielseitigsten kreativen<br />

Möglichkeiten: Erstellen Sie überzeugende<br />

Layouts mit Werkzeugen, die<br />

dank präziser Kontrolle über Grafiken,<br />

Typografie, Farbe, Transparenz, Effekte<br />

und platzierte Bilder viel künstlerischen<br />

Freiraum geben. Der Kurs vermittelt<br />

eine Einführung in die Funktionsweise<br />

und die Handhabung des Programms<br />

und macht anhand praktischer Beispiele<br />

mit InDesign vertraut. Dabei werden<br />

auch viele der auf den ersten Blick<br />

versteckten Funktionen aufgezeigt, die<br />

das Arbeiten mit InDesign so attraktiv<br />

machen. Der Kursleiter wird jedem/r<br />

Teilnehmer/in individuelle Hilfestellung<br />

geben, damit auch eigene Vorstellungen<br />

realisiert werden können. Das<br />

Programm kann als preiswerte Vollversion<br />

erworben werden. Arbeitspapiere,<br />

die den häuslichen Nachvollzug des<br />

Erlernten erleichtern sollen, und Tutorials,<br />

Beispieldateien und Materialien<br />

werden zur Verfügung gestellt. Wer das<br />

Programm einmal kennen gelernt hat,<br />

wird es nicht mehr missen wollen.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Peter H. A. Neumann<br />

Montag, 8.11.2010, bis Freitag,<br />

12.11.2010,<br />

jeweils von 9 bis 16 Uhr<br />

5 Termine,<br />

145 Euro, ermäßigt: 105 Euro, mit<br />

Bildungsprämie siehe S. 102, 72,50 Euro<br />

Anmeldeschluss: 25.10.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 55,<br />

Kurs-Nr.: C5052V1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!