05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur und Gestalten · Fotografieren · Bildbearbeitung<br />

Bildbearbeitung mit Photoshop<br />

Elements für Senioren/innen<br />

und Anfänger/innen<br />

Der Weg von der Digitalkamera<br />

zum perfekten Bild<br />

Wochenkurs<br />

Der Kurs vermittelt eine einfache Einführung<br />

in das Fotografieren mit einer<br />

digitalen Kamera und die Weiterverarbeitung<br />

der Aufnahmen am PC oder<br />

Laptop (auch Abzüge der am PC bearbeiteten<br />

Bilder in einem Fotogeschäft<br />

sind möglich). Wer noch keine digitale<br />

Kamera besitzt, erhält Hinweise für die<br />

Anschaffung. Für die Weiterverarbeitung<br />

werden Anregungen gegeben bis<br />

hin zu einer attraktiven Präsentation,<br />

die die Fotos von den herkömmlichen<br />

kleinen „Bildchen“ abhebt. Vor allem<br />

möchte der Kurs Mut machen, sich mit<br />

dieser neuen Technik anzufreunden und<br />

die Freude am Fotografieren wecken.<br />

Der Kursleiter wird auf alle individuellen<br />

Fragen und Wünsche eingehen,<br />

so dass jede Teilnehmerin und jeder<br />

Teilnehmer nach dem Kurs in der Lage<br />

ist, digital zu fotografieren und Bilder<br />

am PC zu bearbeiten. Auf die Lerngeschwindigkeit<br />

der Teilnehmer/innen<br />

wird ausdrücklich Rücksicht genommen;<br />

wenn notwendig, ist weniger<br />

mehr. Schriftliches Begleitmaterial soll<br />

helfen, die Informationen auch nach<br />

dem Kurs nachlesen zu können und zu<br />

nutzen (Unkostenbeitrag 5 Euro). Wer<br />

schon eine Digitalkamera besitzt, sollte<br />

diese zum Kurs mitbringen (inkl. Transferkabel<br />

zum PC). Voraussetzung: einen<br />

PC bedienen können; keine Programm-<br />

Vorkenntnisse.<br />

Zur ersten Veranstaltung ist folgendes<br />

bitte mitzubringen:<br />

eigene Digitalkamera mit Transferkabel<br />

(falls vorhanden), Stick (mind. 2 GB).<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Raum 5,<br />

Untergeschoss,<br />

Peter H. A. Neumann<br />

Montag, 11.10., bis Freitag, 15.10.2010,<br />

jeweils von 9.45 bis 12.15 Uhr,<br />

5 Termine, 48 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 1.10.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C2111E1<br />

Die perfekte Diaschau auf CD<br />

und DVD brennen<br />

Gestaltung und Ausführung<br />

Wochenendkurs<br />

Wer möchte nicht gerne seine Urlaubsfotos<br />

seinen Freunden und Bekannten<br />

einmal vorführen oder bei einem<br />

Klassentreffen die alten Klassenkameraden<br />

mit Erinnerungsfotos überraschen?<br />

Früher lud man dazu zu einem<br />

Dia-Abend ein, wo dann Projektor und<br />

Leinwand oft irgendwelche Probleme<br />

bereiteten, ganz abgesehen davon,<br />

welche Arbeit das Rahmen der Dias<br />

machte, und zu schweigen von der viel<br />

Platz beanspruchenden Aufbewahrung.<br />

Das ist heute im digitalen Zeitalter<br />

alles viel einfacher geworden. Zunächst<br />

werden die Bilder auf dem PC (oder<br />

besser auf einer externen Festplatte)<br />

gespeichert, <strong>aber</strong> <strong>wie</strong> sieht es mit einer<br />

attraktiven Präsentation aus? Der Kurs<br />

vermittelt hier Anregungen bis hin zu<br />

einer Bilderschau, die Sie mit beeindruckenden<br />

Übergängen und Effekten<br />

versehen und mit Musik oder Kommentar<br />

unterlegt auf einer DVD brennen<br />

und dann mittels eines DVD-Players<br />

auf jedem Fernseher vorführen können.<br />

Kein Herumschleppen eines Projektors,<br />

keine Leinwandprobleme mehr. Einfach<br />

die DVD einlegen und den Fernseher<br />

einschalten oder in die Tasche stecken<br />

und Freunde besuchen. Da sich DVDs<br />

einfach duplizieren lassen, können Sie<br />

diese auch an Fernerstehende verschicken.<br />

Schriftliches Begleitmaterial und eine<br />

DVD-ROM (Unkostenbeitrag 5 Euro)<br />

bieten ausreichend Materialien, um<br />

selbstständig zu Hause weiterarbeiten<br />

zu können. Außer einen PC bedienen<br />

zu können, werden keine besonderen<br />

Kenntnisse vorausgesetzt. Für alle<br />

individuelle Hilfe steht der Kursleiter<br />

zur Verfügung.<br />

Zur ersten Veranstaltung ist folgendes<br />

bitte mitzubringen: ein Stick (mind.<br />

2 GB).<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Raum 5,<br />

Untergeschoss,<br />

Peter H. A. Neumann<br />

Freitag, 8.10., 18 bis 21 Uhr,<br />

Samstag, 9.10., 10 bis 16.30 Uhr,<br />

2 Termine, 36 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 28.9.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C2111E2<br />

Bildbearbeitung mit Photoshop<br />

Elements<br />

Der Weg von der Digitalkamera<br />

zum perfekten Bild<br />

Wochenendkurs<br />

Der Kurs vermittelt eine Einführung in<br />

den Umgang mit Photoshop Elements.<br />

Für die Verarbeitung eigener Fotos<br />

werden Anregungen gegeben, bis<br />

hin zu einer attraktiven Präsentation<br />

(auch Diaschau), die die Fotos von den<br />

herkömmlichen kleinen „Bildchen“<br />

abhebt. Vor allem möchte der Kurs<br />

Mut machen, sich mit diesem Programm<br />

anzufreunden, und die Freude<br />

am Fotografieren wecken. Je nach<br />

Interesse der Teilnehmer werden auch<br />

besondere Funktionen des Programms<br />

eingeübt, <strong>wie</strong> z.B. das Erstellen von<br />

Panoramafotos oder das Umwandeln<br />

in echte Schwarzweiß-Fotos. Der Kursleiter<br />

wird auf alle individuellen Fragen<br />

und Wünsche eingehen, so dass jede<br />

Teilnehmerin und jeder Teilnehmer nach<br />

dem Kurs in der Lage ist, eigene Bilder<br />

am PC zu bearbeiten. Schriftliches Begleitmaterial<br />

soll helfen, die Informationen<br />

auch nach dem Kurs nachlesen zu<br />

können (Unkostenbeitrag 5 Euro). Wer<br />

eine Digitalkamera besitzt, sollte diese<br />

zum Kurs mitbringen (inkl. Handbuch<br />

und Transferkabel zum PC). Voraussetzung:<br />

einen PC bedienen können; keine<br />

Programmkenntnisse oder Vorkenntnisse<br />

in Bildbearbeitung.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Peter H. A. Neumann<br />

Freitag, 3.12.2010, 18 bis 21 Uhr,<br />

Samstag, 4.12.2010, 10 bis 16.30 Uhr,<br />

2 Termine, 36 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Anmeldeschluss: 19.11.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C2111P1<br />

37<br />

Bildbearbeitung mit Photoshop<br />

Elements für Senioren<br />

Der Weg von der Digitalkamera<br />

zum perfekten Bild<br />

Wochenendkurs<br />

Der Kurs vermittelt eine Einführung in<br />

den Umgang mit Photoshop Elements.<br />

Für die Verarbeitung eigener Fotos<br />

werden Anregungen gegeben, bis hin<br />

zu einer attraktiven Präsentation (auch<br />

Diaschau), die die Fotos von den herkömmlichen<br />

kleinen „Bildchen“ abhebt.<br />

Vor allem möcht der Kurs Mut machen,<br />

sich mit diesem Programm anzufreunden<br />

und die Freude am Fotografieren<br />

wecken. Je nach Interesse der Teilnehmer<br />

werden auch besondere Funktionen<br />

des Programms eingeübt, <strong>wie</strong> z.B. das<br />

Erstellen von Panoramafotos oder das<br />

Umwandeln in echte Schwarzweiß-<br />

Fotos. Der Kursleiter wird auf alle<br />

individuellen Fragen und Wünsche<br />

eingehen, so dass jede Teilnehmerin<br />

und jeder Teilnehmer nach dem Kurs<br />

in der Lage ist, eigene Bilder am PC zu<br />

bearbeiten. Schriftliches Begleitmaterial<br />

soll helfen, die Informationen auch<br />

nach dem Kurs nachlesen zu können<br />

(Unkostenbeitrag 5 Euro). Wer eine<br />

Digitalkamera besitzt, sollte diese zum<br />

Kurs mitbringen (inkl. Handbuch und<br />

Transferkabel zum PC). Voraussetzung:<br />

einen PC bedienen können; keine Programmkenntnisse<br />

oder Vorkenntnisse in<br />

Bildbearbeitung.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Peter H. A. Neumann<br />

Freitag, 14.1.2011, 18 bis 21 Uhr,<br />

Samstag, 15.1.2011, 10 bis 16.30 Uhr,<br />

2 Termine, 36 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Anmeldeschluss: 5.1.2011,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C2111P2<br />

Bildbearbeitung und Fotografieren<br />

siehe auch S. 110 – 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!