05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58 Gesundheit · Andere fernöstliche Methoden<br />

Qi Gong und Tai Chi Chuan<br />

Qi Gong ist eine heilsame Energiearbeit,<br />

die in der traditionellen<br />

chinesischen Medizin einen wichtigen<br />

Platz einnimmt. Die langsamen,<br />

harmonischen, fließenden Bewegungen<br />

stärken die eigenen Energien und aktivieren<br />

unsere Selbstheilungskräfte. Aus<br />

dem großen traditionellen Übungsgut<br />

werden Abfolgen einzelner Übungsfolgen<br />

aus dem Lohan Qi Gong, Hui Chun<br />

Gong und Duft-Qi Gong erarbeitet. Die<br />

ruhig und fließend ausgeführten Tai<br />

Chi Chuan-Bewegungen können von<br />

Menschen jeden Alters erlernt werden.<br />

Bequeme Kleidung und evtl. eine Unterlage<br />

sind mitzubringen.<br />

Bad Gandersheim, Roswitha-Gymnasium,<br />

Bismarckstraße 17,<br />

Walter Eckert<br />

Donnerstag, 9.9.2010, 17.30 bis 19 Uhr,<br />

12 Termine, 55,20 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 53 82 - 31 24,<br />

Kurs-Nr.: C3151A1<br />

Kreiensen, Greene, Haupt- und Realschule,<br />

Leinestraße 68, Bühne,<br />

Walter Eckert<br />

Mittwoch, 8.9.2010, 17 bis 18.30 Uhr,<br />

12 Termine, 55,20 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 63 - 80 08,<br />

Kurs-Nr.: C3151K1<br />

Uslar, KVHS-Haus, Gerhart-Hauptmann-Straße<br />

10, Raum 12,<br />

Walter Eckert<br />

Montag, 6.9.2010, 19.30 bis 21 Uhr,<br />

10 Termine, 46 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 71 - 58 80,<br />

Kurs-Nr.: C3151U1<br />

Qi Gong, Tai Chi und Tao Yin für<br />

Fortgeschrittene<br />

Qi Gong (Chi Kung) bedeutet Energie<br />

(Qi)-Übung (Gong) und ist ein Sammelbegriff<br />

für oft Jahrtausende alte<br />

Disziplinen und Heilmethoden der<br />

traditionellen chinesischen Medizin.<br />

Grundlegende Übungen sind dabei das<br />

„Zentrieren“ und das „innere Lächeln“<br />

zur Entwicklung innerer Stille, Gelassenheit<br />

und Heiterkeit. Wir üben hierbei,<br />

inneren Stress und Anspannungen<br />

loszulassen und neue frische Lebenskraft<br />

aufzunehmen. In der ersten Stufe<br />

des Qi Gong arbeiten wir an einem<br />

guten Stand, an einer starken und<br />

gut ausgerichteten Körperstruktur. In<br />

einer Aufbaustufe führen ganzheitliche<br />

Bewegungsformen so<strong>wie</strong> Sehnen- und<br />

Gelenkübungen zu einer verbesserten<br />

Beweglichkeit und Geschmeidigkeit.<br />

Übungen aus dem so genanten Tao Yin,<br />

die im Sitzen oder Liegen ausgeführt<br />

werden, dienen der Dehnung und<br />

Kräftigung und lassen uns beweglicher<br />

werden.<br />

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/<br />

innen, die schon an mindestens einem<br />

Grundkurs teilgenommen haben.<br />

Bitte eine Übungsmatte oder Decke,<br />

bequeme Kleidung, dicke Socken und<br />

etwas zum Trinken mitbringen.<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Kursraum 4,<br />

Gabriele Neumann<br />

Mittwoch, 8.9.2010,<br />

17.40 bis 19.10 Uhr,<br />

8 Termine, 36,80 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C3151E1<br />

In Kooperation mit dem<br />

Einbecker Seniorenrat<br />

Qi Gong im Generationengarten<br />

Qi Gong ist eine heilsame Energiearbeit,<br />

die in der traditionellen<br />

chinesischen Medizin einen wichtigen<br />

Platz einnimmt. Die langsamen,<br />

harmonischen, fließenden Bewegungen<br />

stärken die eigenen Energien und aktivieren<br />

unsere Selbstheilungskräfte. Aus<br />

dem großen traditionellen Übungsgut<br />

werden Abfolgen einzelner Übungsfolgen<br />

aus dem Lohan Qi Gong, Hui Chun<br />

Gong und Duft-Qi Gong erarbeitet. Die<br />

ruhig und fließend ausgeführten Tai<br />

Chi Chuan-Bewegungen können von<br />

Menschen jeden Alters erlernt werden.<br />

Bequeme Kleidung und evtl. eine Unterlage<br />

sind mitzubringen.<br />

Einbeck, Rheinischer Hof,<br />

Köppenweg 1,<br />

Walter Eckert<br />

Montag, 6.9.2010, 16 bis 17.30 Uhr,<br />

10 Termine, 54 Euro,<br />

(keine Ermäßigung möglich),<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C3151E2<br />

Taijiquan<br />

Fortgeschrittene<br />

Die Übungen des Taijiquan gehen auf<br />

alte chinesische Übungstraditionen<br />

zurück. Sie wirken positiv auf unsere<br />

Muskeln und Gelenke, helfen Verspannungen<br />

zu lösen und regulieren Herzschlag<br />

und Atmung. Die langsam, ruhig<br />

und fließend ausgeführten Bewegungen<br />

helfen in unserer schnelllebigen Zeit,<br />

Ruhe, Entspannung und innere Kraft zu<br />

finden.<br />

Wir üben gemeinsam die so genannte<br />

48er-Form so<strong>wie</strong> Entspannungs-,<br />

Lockerungs- und Basisübungen des<br />

Taiji, die uns zu lockerer, zentrierter und<br />

ökonomischer Haltung führen.<br />

Bitte bequeme Kleidung mitbringen.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 2 (Eingang<br />

Stegerwaldstraße),<br />

Christine Solf<br />

Montag, 6.9.2010, 18 bis 19.30 Uhr,<br />

12 Termine, 55,20 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C3151P1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!