05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mensch und Umwelt · Kurse für Menschen mit Behinderungen<br />

Aktionsgruppe I für Menschen<br />

mit Behinderung<br />

An den Kursabenden soll – je nach Interesse<br />

der Teilnehmer/innen – gemeinsam<br />

gespielt, geklönt, gekocht und gebastelt<br />

werden. Nähere Informationen<br />

erhalten Sie beim Verein Treffpunkt e.V.,<br />

Tel.: 05556 - 1726.<br />

Katlenburg-Lindau, OT Gillersheim,<br />

Beratungs- und Therapiezentrum,<br />

Im Siek 10,<br />

Helga Effler, Wibke Voß<br />

Dienstag, 7.9.2010, 16 bis 18.15 Uhr,<br />

23 Termine, gebührenfrei,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 52 - 12 60,<br />

Kurs-Nr.: C1032J1<br />

Aktionsgruppe II für Menschen<br />

mit Behinderung<br />

An den Kursabenden soll – je nach Interesse<br />

der Teilnehmer/innen – gemeinsam<br />

gespielt, geklönt, gekocht und gebastelt<br />

werden. Nähere Informationen<br />

erhalten Sie beim Verein Treffpunkt e.V.,<br />

Tel.: 05556 - 1726.<br />

Katlenburg-Lindau, OT Gillersheim,<br />

Beratungs- und Therapiezentrum,<br />

Im Siek 10,<br />

Maren Sander, Imke Kostka<br />

Freitag, 3.9.2010, 18 bis 20.15 Uhr,<br />

22 Termine, gebührenfrei,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 52 - 12 60,<br />

Kurs-Nr.: C1032J2<br />

Theatergruppe für Menschen<br />

mit Behinderung am Nachmittag<br />

Nähere Informationen erhalten Sie<br />

beim Verein Treffpunkt e.V.,<br />

Tel.: 05556 - 1726.<br />

Katlenburg-Lindau, OT Gillersheim,<br />

Martin-Luther-Haus,<br />

Christine Kranz, Simone Bendroth<br />

Donnerstag, 2.9.2010,<br />

16.45 bis 18.15 Uhr,<br />

24 Termine, gebührenfrei,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 52 - 12 60,<br />

Kurs-Nr.: C1032J3<br />

Schreiben, Lesen, Rechnen<br />

für Menschen mit Behinderungen<br />

Bestehende Kenntnisse sollen vertieft<br />

werden im Blick auf selbstständiges<br />

Denken und freies Sprechen.<br />

Die Bewältigung des Lebensalltags im<br />

Umgang mit Ärzten, Krankenhäusern,<br />

Behörden, Sparkassen, Einkaufsmöglichkeiten<br />

und anderen Einrichtungen<br />

des täglichen Lebens soll ermöglicht<br />

und verbessert werden. Arbeitsmaterialien<br />

werden zur Verfügung gestellt.<br />

Info: 05562 - 413.<br />

Dassel, Ratskeller, Marktplatz 4,<br />

Erdgeschoss,<br />

Dr. Dietlef Niklaus<br />

Dienstag, 31.8.2010,<br />

15.50 bis 17.50 Uhr,<br />

20 Termine, gebührenfrei,<br />

Info: 0 55 62 - 93 09 191,<br />

Kurs-Nr.: C1032D1<br />

Schreiben, Lesen, Rechnen<br />

für Menschen mit Behinderungen<br />

Bestehende Kenntnisse sollen vertieft<br />

werden im Blick auf selbstständiges<br />

Denken und freies Sprechen.<br />

Die Bewältigung des Lebensalltags im<br />

Umgang mit Ärzten, Krankenhäusern,<br />

Behörden, Sparkassen, Einkaufsmöglichkeiten<br />

und anderen Einrichtungen<br />

des täglichen Lebens soll ermöglicht<br />

und verbessert werden. Arbeitsmaterialien<br />

werden zur Verfügung gestellt.<br />

Der Kurs richtet sich besonders an<br />

Menschen mit Behinderungen im<br />

Wohnheim „Haus Wild<strong>wie</strong>se“ in<br />

Lüthorst.<br />

Info: 05562 - 413.<br />

Dassel, Lüthorst,<br />

Café „Haus Wild<strong>wie</strong>se“,<br />

Dr. Dietlef Niklaus<br />

Donnerstag, 2.9.2010, 16.15 bis 18 Uhr,<br />

20 Termine, gebührenfrei,<br />

Info: 0 55 62 - 93 09 191,<br />

Kurs-Nr.: C1032D2<br />

EDV, PC und Internet –<br />

ein Kurs für Hörgeschädigte<br />

siehe S. 103<br />

Filzen für Behinderte und<br />

Nichtbehinderte<br />

Ein Kurs in Nassfilzen für Anfänger<br />

und leicht Fortgeschrittene. Wir lernen<br />

die Eigenschaften der Wolle kennen,<br />

sie zu greifen und anzufeuchten. Es<br />

werden kleine Gegenstände und feine<br />

Filzstoffe (Wandbilder) hergestellt. Um<br />

spielerisch und freudig zu lernen, ist die<br />

Herstellung eines dekorativen Gegenstandes<br />

(Modeschmuck, Haarschmuck,<br />

Kinderspielzeug, Deko-Objekte für<br />

Fenster, Wandbilder und Kissenbilder)<br />

am spannendsten und effektivsten.<br />

Ziel ist es, attraktive Filzobjekte für<br />

die eigenen Bedürfnisse herzustellen.<br />

Einführung ins Nadelfilzen auf Wunsch.<br />

Material kann bei mir zu korrekten<br />

Preisen gekauft werden, nur die Nadeln<br />

bitte mitbringen.<br />

Uslar, KVHS-Haus, Gerhart-Hauptmann-Straße<br />

10, Raum 3,<br />

Eva Traumann<br />

Freitag, 21.1.2011, 16 bis 17.30 Uhr,<br />

Freitag, 28.1.2011, 15 bis 18 Uhr,<br />

Samstag, 29.1.2011, 10 bis 17 Uhr,<br />

Sonntag, 30.1.2011, 10 bis 13Uhr,<br />

4 Termine, gebührenfrei,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 7,<br />

Info: 0 55 71 - 58 80,<br />

Kurs-Nr.: C2133U1<br />

Musik kennt keine Barrieren!?<br />

23<br />

Ein Musikworkshop für Menschen mit<br />

und ohne Handicaps, in dem Musik,<br />

der Spaß am gemeinsamen Singen<br />

und Musizieren unter Einbeziehung<br />

einfacher Musikinstrumente im<br />

Vordergrund stehen soll. Musikalische<br />

Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.<br />

Katlenburg-Lindau, OT Gillersheim,<br />

Beratungs- und Therapiezentrum,<br />

Im Siek 10,<br />

Manfred Müller, Tobias Werner<br />

Dienstag, 7.9.2010, 18.15 bis 20.30 Uhr,<br />

6 Termine, gebührenfrei,<br />

1x monatlich, Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 52 - 12 60,<br />

Kurs-Nr.: C1032J4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!