05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit · Internationale Küche · Kochen · Wein<br />

Antipasti und Tapas<br />

Vorspeisen rund ums Mittelmeer.<br />

Am Anfang steht die Vorspeise – Liebling<br />

aller Mittelmeerländer. Als Auftakt<br />

für das Kommende hat sie besondere<br />

Bedeutung und ist auch als Antipasti-<br />

Buffet ein Erfolg für jeden Gastgeber.<br />

Einbeck, Berufsbildende Schulen,<br />

Lehrküche, Walkemühlenweg 2,<br />

Raum 109, Haus I, Erdgeschoss,<br />

Ingrid Krainz<br />

Donnerstag, 13.1.2011,<br />

18.30 bis 21.30 Uhr,<br />

1 Termin, 9,20 Euro,<br />

zzgl. ca. 6 bis 8 Euro für Lebensmittel,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 13,<br />

Anmeldeschluss: 5.1.2011,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C3750E2<br />

Tapas – Spaniens kleine Köstlichkeiten<br />

Inzwischen sind die spanischen<br />

Köstlichkeiten auch bei uns regelrecht<br />

ein Trend. Klein, <strong>aber</strong> unwiderstehlich<br />

– das sind Tapas. Sie sehen lecker aus,<br />

schmecken fantastisch und sind schnell<br />

auf den Tisch gezaubert. Doch was<br />

steckt alles hinter den feinen Köstlichkeiten<br />

aus dem sonnigen Spanien? In<br />

diesem Kochkurs finden Sie es heraus!<br />

Entdecken Sie die kleinen Häppchen für<br />

den großen Genuss.<br />

Die Lebensmittelkosten werden am<br />

Abend verrechnet.<br />

Bodenfelde, Heinrich-Roth-Gesamtschule<br />

(IGS), Küche,<br />

Thomas Otte<br />

Mittwoch, 29.9.2010,<br />

18.30 bis 22.15 Uhr,<br />

1 Termin, 11,50 Euro,<br />

zzgl. Lebensmittelkosten,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Anmeldeschluss: 23.9.2010,<br />

Info: 0 55 72 - 45 59,<br />

Kurs-Nr.: C3750B3<br />

Die Weine Südafrikas<br />

Südafrika – das Land der Fußballweltmeisterschaft<br />

2010 – ist der einzige<br />

Staat Afrikas mit nennenswerten<br />

Erfolgen im Weinbau. Obwohl das Land<br />

am Kap der Guten Hoffnung auf eine<br />

über 300jährige Tradition zurückblicken<br />

kann, sind seine Weine in Mitteleuropa<br />

erst seit wenigen Jahren bekannt.<br />

In diesem Seminar werden wir uns ein<br />

wenig mit der Geschichte des Weins<br />

in Südafrika befassen. Wir werden<br />

verschiedene Weingüter besuchen und<br />

uns über ihre Weine unterhalten. Die<br />

wichtigsten Trauben vom Chenin blanc<br />

über den Chardonnay, den C<strong>aber</strong>net<br />

Sauvignon, Merlot oder Shiraz bis zum<br />

unverwechselbaren Pinotage werden<br />

Ihre Beachtung finden. Meist sortenrein<br />

angebaut, zeigen sie in der Regel auch<br />

einen deutlichen Sortencharakter – oft<br />

geprägt von Klima und Terroir.<br />

Wenn der Abend nach 23 Uhr ausklingt,<br />

haben wir mindestens zehn Weine aus<br />

unterschiedlichen Bereichen verkostet.<br />

Alle Teilnehmer sollten am Schluss<br />

einen gemütlichen Abend verbracht und<br />

eine Reihe interessanter Weine kennen<br />

gelernt haben. Wie in den Seminaren<br />

zuvor wird insbesondere <strong>aber</strong> auch die<br />

Fähigkeit des „Philosophierens über<br />

Wein“ trainiert.<br />

Das Wächterstübchen ist leider nur<br />

über 130 Stufen von der Altstadt aus zu<br />

erreichen.<br />

Unkostenbeitrag für die Weine: 18,50<br />

Euro.<br />

Bad Gandersheim, Wächterstübchen,<br />

Treffpunkt: Treppe Rathaus Bad<br />

Gandersheim,<br />

Norbert Braun<br />

Samstag, 13.11.2010,<br />

19.30 bis 23.15 Uhr,<br />

1 Termin, 11,50 Euro,<br />

zzgl. Unkostenbeitrag für die Weine,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 4.11.2010,<br />

Info: 0 53 82 - 31 24,<br />

Kurs-Nr.: C3790A1<br />

Annäherung an das Piemonte<br />

Von Wein, Küche, Menschen und<br />

Landschaften. Eine Einführung in<br />

die Weine des Piemonte<br />

Wochenendseminar<br />

Eine Region am Fuße der Berge mit<br />

fantastischen Weinen und ebensolcher<br />

Küche.<br />

Die Piemonteser Weine sind revolutioniert<br />

worden in den 90er Jahren.<br />

Blieben in der ersten Hälfte der 90er<br />

Jahre die guten Weinjahre noch aus, so<br />

gibt es seit 1996 eine fast nie gekannte<br />

Reihe von Spitzenweinen. Wer in<br />

diesen Jahren keine wirklich großen<br />

Weine produziert, wird es in den<br />

nächsten zwanzig Jahren auch nicht<br />

schaffen, meinte Domenico Clerico, ein<br />

herausragender Barolo-Winzer.<br />

Perfekt ausgestattete Weinkeller,<br />

tiefgreifende Erfahrungen mit den<br />

neusten enologischen Erkenntnissen<br />

und unablässiges Engagement haben<br />

die Piemonteser Weinbaugebiete rund<br />

um Alba an die Spitze Italiens und der<br />

Welt gebracht.<br />

Hierbei handelt es sich nicht nur um<br />

die – leider auch teuer gewordenen –<br />

Barolos und Barbarescos, sondern auch<br />

um die Dolcettos, Barberas, Roeroweine<br />

so<strong>wie</strong> diverse Rossos – und die<br />

sind deutlich preisgünstiger.<br />

Die Piemonteser Küche gilt als die<br />

beste Italiens. Wir probieren sie selbst<br />

am Samstagabend aus, indem wir ein<br />

großes Piemonteser Menü zubereiten<br />

und mit den passenden Weinen dazu<br />

degustieren.<br />

Für die beiden Weinproben werden 55<br />

Euro direkt im Forsthaus erhoben.<br />

Germerode, Altes Forsthaus,<br />

Rob Ariens<br />

Freitag, 5.11.2010, 18 Uhr,<br />

bis Sonntag, 7.11.2010, 12 Uhr,<br />

inkl. Vollpension (im Doppelzimmer;<br />

Einzelzimmer können gegen einen<br />

geringen Aufschlag im Alten Forsthaus<br />

zur Verfügung gestellt werden),<br />

3 Termine, 145 Euro<br />

(keine Ermäßigung möglich)<br />

Anmeldeschluss: 5.10.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 55,<br />

Kurs-Nr.: C3790W1<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!