05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44 Kultur und Gestalten · Kunsthandwerk<br />

11.Septem ber 2010<br />

THEATERFEST zurSpielzeiteröffnung<br />

PREM IEREN im Großen Haus<br />

18.Septem ber 2010<br />

WILDENTE 2.0 nach HenrikIbsen<br />

9.O ktober 2010<br />

Uraufführung DIE M ITTAGSFRAU<br />

nach dem Rom an von JuliaFranck<br />

23.O ktober 2010<br />

DIEBEvon Dea Loher<br />

13.N ovem ber 2010<br />

Fam ilienstück DER KLEINE VAMPIR nach dem Buch von AngelaSommer-Bodenburg<br />

11.D ezem ber 2010<br />

CABARET Musicalvon John Kander,Fred Ebb und Joe Masteroff<br />

PREM IEREN<br />

24.Septem ber 2010<br />

Uraufführung DER TOD DES BUNNY M UNRO<br />

nach dem Rom an von Nick Cave<br />

3.O ktober 2010<br />

DIE ZW EITE PRINZESSIN von Gertrud Pigor,<br />

freinach einem Bilderbuch von Hiaw yn Oram und Tony Ross<br />

22.O ktober 2010<br />

Uraufführung BEAUTIFUL Ein szenischerSchönheitssalon<br />

Eine Produktion von und mitJugendlichen<br />

Kartenverkaufonline www.dt-goettingen.de<br />

Kartentelefon 0551-4969-11<br />

Holzschnitzen<br />

für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Einführung in den Umgang mit Holz und<br />

Schnitzwerkzeugen.<br />

Schritt für Schritt wird der Anfänger<br />

an das Schnitzen herangeführt, und<br />

letztendlich wird es ihm mit Hilfe des<br />

Kursleiters gelingen, am Kursende ein<br />

schönes Stück fertig zu stellen.<br />

Fortgeschrittene erhalten Modellvorschläge<br />

für anspruchsvollere Arbeiten,<br />

Problemlösungen und bekommen<br />

weiterführende Techniken, <strong>wie</strong> z. B.<br />

Modellieren von Schnitzvorlagen,<br />

Beizen und Kolorieren der gefertigten<br />

Skulpturen und Reliefs, gezeigt.<br />

Außerdem ist für Fortgeschrittene auch<br />

der Bau von spielbaren Marionetten-<br />

Körpern möglich.<br />

<strong>Northeim</strong>, Gerhart-Hauptmann-Schule,<br />

Arentsschildtstraße 15, Werkstatt,<br />

Uwe Burkhardt<br />

Montag, 25.10.2010, 19 bis 21.15 Uhr,<br />

8 Termine, 55,70 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C2064P1<br />

Schmuck – von Anfang bis Ende<br />

selbst gemacht<br />

In diesem Kurs werden den Teilnehmer/<br />

inne/n unter Anleitung einer Goldschmiedemeisterin<br />

die Grundtechniken<br />

des Goldschmiedens vermittelt: Löten,<br />

Sägen, Feilen usw. Ziel des Kurses ist<br />

es, dass jede/r Teilnehmer/in am Ende<br />

ein nach eigenen Ideen angefertigtes<br />

Schmuckstück in den Händen hält. Als<br />

Arbeitsmaterial wird Silber empfohlen,<br />

es kann <strong>aber</strong> nach vorheriger Absprache<br />

mit der Kursleiterin auch in Gold<br />

gearbeitet werden. Wenn in Gold<br />

gearbeitet werden soll, bitte bis zwei<br />

Wochen vor Kursbeginn bei der Kursleiterin<br />

(05561 - 7993850) melden.<br />

Für Verbrauchsmaterial (Sägeblätter,<br />

Schmirgelpapier etc.) werden 30 Euro<br />

eingesammelt. In diesen Kosten sind<br />

10 g Silber (ausreichend für einen Ring)<br />

enthalten.<br />

Bitte Werkstattkleidung tragen!<br />

Einbeck, Berufsbildende Schulen,<br />

Walkemühlenweg 2,<br />

Haus I, Raum 231, 1. Etage,<br />

Barbara Hübner<br />

Dienstag, 16.11.2010,<br />

18.30 bis 21.30 Uhr,<br />

4 Termine, 37,30 Euro,<br />

zuzügl. 30 Euro Materialkosten, die im<br />

Kurs eingesammelt werden,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 8,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C2063E1<br />

Einbeck, Berufsbildende Schulen,<br />

Walkemühlenweg 2,<br />

Haus I, Raum 344, 2. Etage,<br />

Barbara Hübner<br />

Donnerstag, 25.11.2010, 20 bis 21.30 Uhr,<br />

Samstag, 1.12.2010, 9 bis 17 Uhr,<br />

Sonntag, 12.12.2010, 9 bis 14 Uhr,<br />

Kursort am Wochenende:<br />

<strong>Kreisvolkshochschule</strong>, Hullerser Straße<br />

19, Kursraum 1,<br />

3 Termine, 41,90 Euro, zuzügl. 30 Euro<br />

Materialkosten, die im Kurs eingesammelt<br />

werden,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 8,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C2063E2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!