05.11.2012 Aufrufe

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

3.Mitreden, aber wie - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mensch und Umwelt · Encouraging · Stimme · Philosophie<br />

Encouraging Training<br />

Schoenaker-Konzept ®<br />

Ermutigungstraining für<br />

Erwachsene<br />

Die Lebenswirklichkeit entmutigt viele<br />

Menschen. Sie sind niedergedrückt<br />

von den Erwartungen des Partners, der<br />

Konkurrenz am Arbeitsplatz und dem<br />

eigenen hohen Anspruch.<br />

Es sind nicht die anderen, die uns das<br />

Leben schwer machen. Meist stehen<br />

wir uns selbst im Weg. Und zu oft<br />

haben wir ein negatives Selbstbild.<br />

Encouraging entlehnt sich aus dem<br />

Englischen und wird hier als aktive<br />

Ermutigungsarbeit begriffen. Das Wort<br />

„Training“ unterstreicht, dass gezielte<br />

Entwicklung auch persönlichen Einsatz<br />

erfordert.<br />

Wir nähern uns dem Ziel, <strong>wie</strong>der<br />

aufrecht zu gehen, zufrieden mit uns<br />

selbst zu sein und friedvoll mit anderen<br />

zu leben.<br />

In den zehn Einheiten üben wir:<br />

– eigene Stärken wahrzunehmen<br />

– Handlungsspielräume zu erweitern<br />

– ermutigende und gleichwertige Beziehungen<br />

konstruktiver zu gestalten<br />

– sich selbst, gerade in der eigenen<br />

Unvollkommenheit zu akzeptieren.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40,<br />

Silvia Ehrhardt<br />

Mittwoch, 29.9.2010, 19 bis 21 Uhr,<br />

10 Termine, 61,33 Euro,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C1073P1<br />

Klare Stimme – starker Auftritt<br />

Stimmtraining für mehr Präsenz<br />

und Glaubwürdigkeit<br />

Sie möchten „Gehör finden“ und<br />

ernstgenommen werden, wenn Sie<br />

sprechen, Präsentationen und Vorträge<br />

halten oder in Meetings etwas<br />

beitragen?<br />

Sie wollen Ihre stimmliche und persönliche<br />

Glaubwürdigkeit steigern, einen<br />

sicheren Stand entwickeln – auch in<br />

Stresssituationen?<br />

Sie legen Wert auf gute Aussprache,<br />

Betonung und den Klang Ihrer Stimme?<br />

Dann erleben und entwickeln Sie in<br />

diesem Stimmtraining Ihre individuellen<br />

Fähigkeiten, sich persönlich<br />

selbstsicher, klar und überzeugend zum<br />

Ausdruck zu bringen!<br />

Gezielte Atem-, Stimm- und Artikulationsübungen<br />

öffnen Ihnen den Weg<br />

zu Ihrer persönlichen Stimmkraft und<br />

Überzeugungsfähigkeit.<br />

Schwerpunkt des Trainings ist der Wirkungszusammenhang<br />

von Stimme, Atmung,<br />

Artikulation und Körperhaltung.<br />

Kleine Sprech- und Vortragsübungen<br />

runden das Programm ab.<br />

Bitte Wolldecke mitbringen und ggf.<br />

eigenen Text.<br />

Dozentin: Gabriele Blinzig, Logopädin<br />

und Stimmtrainerin<br />

Info: 05 51 - 48 86 442.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 2<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Gabriele Blinzig<br />

Samstag, 25.9.2010, 10 bis 17 Uhr,<br />

1 Termin, 40 Euro,<br />

Anmeldeschluss: 20.9.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C1074P1<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 2<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Gabriele Blinzig<br />

Samstag, 29.1.2011, 10 bis 17 Uhr,<br />

1 Termin, 40 Euro,<br />

Anmeldeschluss: 24.1.2011,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C1074P2<br />

StimmPräsenz Macht Eindruck<br />

Selbstsicher auftreten mit Stimme<br />

und Körpersprache<br />

Dieses Stimmtraining vermittelt den<br />

selbst-bewussten Umgang mit der<br />

eigenen Stimme und den gezielten Einsatz<br />

einer ausdrucksstarken, präzisen<br />

Sprechweise.<br />

Sie lernen Möglichkeiten kennen, <strong>wie</strong><br />

Sie Ihre fachliche und persönliche Kompetenz<br />

mit Hilfe von Stimme und Sprache<br />

überzeugend darstellen können.<br />

Der konstruktive Umgang mit Stress/<br />

Lampenfieber führt zu mehr Gelassenheit<br />

und Selbstsicherheit – sowohl in<br />

Einzelgesprächen als auch vor größerem<br />

Publikum, <strong>wie</strong> bei Vorträgen,<br />

Präsentationen und anderen Herausforderungen<br />

im beruflichen und persönlichen<br />

Umfeld.<br />

Der bewusste Einsatz von Stimme,<br />

Sprache, Körpersprache und Rhetorik<br />

ermöglicht eine größere Überzeugungskraft<br />

und positive Ausstrahlung.<br />

Gezielte Lockerungs-, Atem-, Stimm-<br />

und Artikulationsübungen öffnen Ihnen<br />

den Weg zu Ihrer persönlichen Stimmkraft<br />

und Überzeugungsfähigkeit.<br />

Schwerpunkt des Trainings ist der Wirkungszusammenhang<br />

von Stimme, Atmung,<br />

Artikulation und Körperhaltung.<br />

Kleine Sprech- und Vortragsübungen<br />

runden das Programm ab.<br />

Bitte Wolldecke mitbringen und ggf.<br />

eigenen Text.<br />

Dozentin: Gabriele Blinzig, Logopädin<br />

und Stimmtrainerin,<br />

Info: 0551 - 4886442.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 2<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Gabriele Blinzig<br />

Samstag, 27.11.2010, 10 bis 17 Uhr,<br />

1 Termin, 40 Euro,<br />

Anmeldeschluss: 22.11.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: C1074P3<br />

Philosophie<br />

27<br />

Nicht traditionelle Philosophiegeschichte<br />

soll in Vortragsform dargeboten<br />

werden, sondern im Gesprächskreis<br />

wollen wir selbst „philosophieren“,<br />

d. h. zentrale Philosophie-Probleme aus<br />

der Sicht unterschiedlicher Philosophen<br />

gemeinsam im Gespräch erörtern. Als<br />

Grundlage für die gemeinsamen Überlegungen<br />

dienen neben vorgegebener<br />

Literatur auch vervielfältigte Texte,<br />

CDs und DVDs u. a. Medien. Es geht<br />

dabei auch um eigene Sichtweisen,<br />

Stellungnahmen und Betroffenheit bei<br />

der Erörterung philosophischer Fragen<br />

in ihren Zusammenhängen mit heutigen<br />

geschichtlichen, gesellschaftlichen und<br />

religionsphilosophischen Problemen unserer<br />

Gegenwart. Auch aktuelle Fragen<br />

werden berücksichtigt.<br />

Literatur (z. B. Wilhelm Weischedel:<br />

„Die philosophische Hintertreppe“ und<br />

R. D. Precht: „Wer bin ich?“) wird in der<br />

ersten Sitzung vereinbart.<br />

Info: 05562 - 413.<br />

Einbeck, Stadtbibliothek, Lesesaal,<br />

Dr.-Friedrich-Uhde-Straße 5,<br />

Dr. Dietlef Niklaus<br />

Mittwoch, 8.9.2010, 18 bis 19.30 Uhr,<br />

10 Termine, 46 Euro,<br />

14-tägig,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: C1080E1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!