27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Profil Komposition / <strong>Musik</strong>theorie und<br />

Audiodesign<br />

Leitung: Anton Haefeli und Elke Hofmann (ad int.)<br />

Hauptfach Komposition / <strong>Musik</strong>theorie<br />

Ab Oktober <strong>20</strong><strong>08</strong> kann der <strong>Studien</strong>gang Bachelor of Arts in <strong>Musik</strong> erstmals<br />

auch mit den Hauptfächern Komposition und <strong>Musik</strong>theorie studiert<br />

werden; eine Kombination beider Hauptfächer ist möglich.<br />

Von Anfang an sollen die in <strong>Basel</strong> innerhalb wie ausserhalb der HSM bestehenden<br />

Möglichkeiten musikalischer Bildung miteinbezogen werden:<br />

So sind Kurse an der Abteilung Jazz, an der Schola Cantorum Basiliensis<br />

sowie am <strong>Musik</strong>wissenschaftlichen Institut der Universität <strong>Basel</strong> vorgesehen.<br />

Studierende mit Hauptfach <strong>Musik</strong>theorie können nach Absprache<br />

einen Teil ihres Hauptfachunterrichts an der SCB belegen.<br />

BA<br />

Bachelorstudiengänge<br />

Zulassungsbedingungen<br />

– Überdurchschnittliche musikalische Begabung, Eignung, einsichtige<br />

Beweggründe für die Wahl eines musikalischen Berufs sowie genügende<br />

Vorbildung im Hauptfach und im Ber<strong>eic</strong>h Gehörbildung<br />

– Bestandene Aufnahmeprüfung, genügend freie Plätze in einer Klasse<br />

– Eintrittsalter in der Regel zwischen 18 und 25 Jahren (über begründete<br />

Ausnahmen wird gesondert entschieden)<br />

– Maturität, Fachmaturität, Diplom einer allgemeinbildenden Schule<br />

der Sekundarstufe II oder Nachweis einer anderweitig erworbenen<br />

gl<strong>eic</strong>hwertigen allgemeinbildenden Qualifizierung. Vom Abschluss einer<br />

Ausbildung auf Sekundarstufe II kann dann ausnahmsweise abgesehen<br />

werden, wenn eine ausserordentliche künstlerische Begabung<br />

vorhanden ist.<br />

– Sehr gute Deutschkenntnisse, Niveau TELC C1 (s. www.telc.net/fileadmin/sites/telc/PR-Material/telc_Produktuebersicht.pdf).<br />

Die Anordnung<br />

eines kurzen Sprachtests vor Beginn des Studiums bleibt<br />

vorbehalten.<br />

– Die Kandidatin, der Kandidat darf noch keinen Bachelor of Arts oder<br />

einen vergl<strong>eic</strong>hbaren Abschluss in <strong>Musik</strong> erworben haben (über begründete<br />

Ausnahmen wird gesondert entschieden).<br />

Aufnahmeprüfung<br />

S. dazu die Informationen auf www.hsm-basel.ch/studienangebot.php<br />

Obligatorische Informationsveranstaltungen<br />

1. <strong>Studien</strong>jahr<br />

Mo 13.10., 10.30–11.00 Uhr, Z. 48<br />

Di 14.10., 10.00 Uhr, Z. 48<br />

2. und 3. <strong>Studien</strong>jahr<br />

Mo 13.10., 11.00–12.00 Uhr, Z. 48<br />

Bachelorstudiengänge: Profil Komposition / <strong>Musik</strong>theorie und Audiodesign 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!