27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Austauschprogramme<br />

Die <strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> <strong>Basel</strong> nimmt teil am ERASMUS-Programm.<br />

Dieses «European Community Action Scheme for the Mobility of University<br />

Students» ist Bestandteil des EU-Programms «Lebenslanges Lernen»<br />

(LLP) und bezieht sich auf den Austausch unter <strong>Hochschule</strong>n:<br />

Studierende mit Nationalität eines EU-Staates oder der Schweiz können<br />

einen Zeitraum von drei bis zwölf Monaten an einer anderen europäischen<br />

<strong>Hochschule</strong> verbringen. Interessentinnen und Interessenten müssen<br />

sich mindestens im zweiten <strong>Studien</strong>jahr befinden; die Anmeldung<br />

erfolgt bis Mitte Dezember des dem Austausch vorangehenden Jahrs bei<br />

Martina Pratsch (martina.pratsch@mab-bs.ch).<br />

ERASMUS Partnerhochschulen gibt es in ganz Europa. In der Vergangenheit<br />

waren Studierende der HSM in Berlin (UdK), Den Haag, Barcelona<br />

oder San Sebastian, im laufenden <strong>Studien</strong>jahr sind es Berlin, Wien<br />

und Paris – es liegt an den Studierenden, die Gelegenheit zu nutzen!<br />

Austauschmonate werden an die reguläre <strong>Studien</strong>zeit angerechnet, sodass<br />

sich das Studium dadurch nicht verlängert. Ein ERASMUS-Austausch<br />

kann mit einem kleinen Mobilitätsstipendium gefördert werden.<br />

Im Rahmen einer trinationalen Regiopartnerschaft beabsichtigen die<br />

<strong>Musik</strong>hochschulen der <strong>Musik</strong>-Akademie der Stadt <strong>Basel</strong>, die <strong>Hochschule</strong><br />

für <strong>Musik</strong> Freiburg i.Br. sowie das Conservatoire de Strasbourg, ihre<br />

Zusammenarbeit zu intensivieren.<br />

Innerhalb der Schweiz besteht ein institutionalisierter und rege genutzter<br />

Austausch unserer Jazzschule mit den Jazzabteilungen der <strong>Musik</strong>hochschulen<br />

in Bern, Lausanne, Luzern und Zürich.<br />

Neben Austauschprojekten mit Studierenden und Dozierenden sind Kooperationen<br />

auf organisatorischer und struktureller Ebene in Vorbereitung.<br />

18 Studieren in <strong>Basel</strong>: Austauschprogramme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!