27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Katalog Pflichtfächer<br />

Kernber<strong>eic</strong>h<br />

Hauptfach Jazz<br />

id Stufe Form Dauer CP/Semester<br />

I II III IV<br />

314 1./2. Jahr Einzel/ Gruppe 60’ 15 15 15 15<br />

Ort n. A.<br />

Dozierende S. Dozierende Hauptfächer Profil Jazz oben S. 40<br />

Lernziele<br />

Leistungsnachweis<br />

Hohe künstlerische und instrumentale bzw. vokale Fähigkeiten; kreative Selbstständigkeit<br />

und Beherrschung der tec<strong>hnis</strong>chen sowie musikalischen Aspekte der Interpretation und<br />

Improvisation in Verbindung mit einem vielseitigen Repertoire mit besonderem Gewicht auf<br />

dem Jazz der Gegenwart und seinen angrenzenden musikalischen Ber<strong>eic</strong>hen<br />

Orientierungsvorspiel oder Zwischenprüfung am Ende des ersten <strong>Studien</strong>jahrs; Diplomprüfung<br />

(Masterprojekt) am Ende des zweiten <strong>Studien</strong>jahrs<br />

Workshop Repertoire/Themen<br />

79 1./2. Jahr Gruppe 90’ 2 2 2 2<br />

Ort n. A.<br />

Dozierende<br />

Lernziele<br />

Leistungsnachweis<br />

Julio Barreto, Malcolm Braff, André Buser, Michael Chylewski, Roman Dylag, Hans Feigenwinter,<br />

Walter Jauslin, Ann Malcolm, Adrian Mears, Lester Menezes, Bänz Oester, Urs<br />

Wiesner<br />

Leitung unterschiedlicher Ensembles, wobei die musikalische Persönlichkeit insbesondere<br />

in der Improvisation eingebracht wird; ausgeprägtes Gefühl für Form und Gestaltung eines<br />

musikalischen Stücks sowie Fähigkeit, ein abendfüllendes Konzertprogramm zu gestalten<br />

Abschlusskonzert am Ende des <strong>Studien</strong>jahrs<br />

Masterprojekt<br />

id Stufe Form CP<br />

339 2. Jahr Pflichtteil<br />

Öffentliches Konzert<br />

Verfahren<br />

S. Reglement Diplomprüfung <strong>Musik</strong>pädagogik Profil Jazz<br />

4<br />

4<br />

Praxis<br />

Improvisation und Gehör<br />

id Stufe Form Tag Zeit Dauer CP/Semester<br />

I II III IV<br />

405 1. Jahr Gruppe Do 13:00 60’ 1.5 1.5<br />

Ort Performance-Saal, Reinacherstrasse 105<br />

Dozent<br />

Lernziele<br />

Andy Scherrer<br />

Praktische und analytische Erfahrungen mit vielfältigen Improvisationsformen komplexer<br />

funktionaler, modaler und freier Harmonik sowie stilistische Erfahrungen in bezug auf Interpretation<br />

und Phrasierung; Verständnis von Improvisation als Bestandteil musikalischer<br />

Kommunikation und Interaktion<br />

Wahlcode K BA MA<br />

156 Master of Arts in <strong>Musik</strong>pädagogik: Profil Jazz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!