27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arrangement II<br />

id Stufe Form Tag Zeit Dauer CP/Semester<br />

I II III IV V VI<br />

175 3. Jahr Gruppe Di 13:00 90’ 2 2<br />

Ort Theorieraum, Reinacherstrasse 105<br />

Dozent<br />

Lernziele<br />

Leistungsnachweis<br />

Lars Lindvall<br />

Vertiefte Kenntnisse der lnstrumentation und Notation für kleinere bis grössere Ensembles;<br />

vertiefte Fähigkeiten im Komponieren und Arrangieren sowie Beherrschung der Analyse von<br />

mehrstimmigen homophonen und polyphonen Sätzen; erweitertes Formbewusstsein;<br />

Beherrschung aktueller Kompositions- und Voicingtechniken<br />

Am Ende des ersten Semesters: Arrangement für 5 Blasinstrumente und Rhythmusgruppe;<br />

am Ende des <strong>Studien</strong>jahrs: Präsentation eines frei gewählten Arrangementprojekts<br />

Wahlcode K BA MA<br />

Rhythmusschulung I<br />

127 1. Jahr Gruppe Di 10:30 90’ 1.5 1.5<br />

Ort Performance-Saal, Reinacherstrasse 105<br />

Dozent<br />

Lernziele<br />

Leistungsnachweis<br />

Christoph Mohler<br />

Einführung und Vertiefung in Mikro- und Makrotime in 4/4 und 3/4 Swing (Bebop, Hardbop,<br />

R&B); Lesen rhythmischer Single-Lines; Beherrschen einfacher ungerader Überlagerungen<br />

im 4/4-Takt und Polyrhythmen in Rock und Latin; Verständnis für die Idee der rhythmischen<br />

Harmonie<br />

Orientierungsprüfung am Ende des <strong>Studien</strong>jahrs<br />

Wahlcode K BA MA<br />

Rhythmusschulung II<br />

127 2. Jahr Gruppe Di 14:00 90’ 1.5 1.5<br />

Ort Performance-Saal, Reinacherstrasse 105<br />

Dozent<br />

Hans Feigenwinter<br />

Lernziele<br />

Anhand von Pulsmusik im 4er-Takt in 16teln, in 12er- sowie ungeraden Takten werden die<br />

Themen Rhythmische Harmonie, Symmetrie und Asymmetrie, Überlagerung, Illusion und<br />

Textur behandelt. Die <strong>Musik</strong> wird durch Hören, Imitation, Notation und Analyse erfasst und<br />

in Improvisation, Komposition und Ensemblespiel selbst kreiert.<br />

Leistungsnachweis Abschlussprüfung über Rhythmusschulung I und II am Ende des <strong>Studien</strong>jahrs (2/3 der<br />

Gesamtnote)<br />

Wahlcode K BA MA<br />

96 Bachelorstudiengänge: Profil Jazz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!