27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Profil Klassik<br />

Leitung: Käthi Gohl Moser<br />

Der Masterstudiengang <strong>Musik</strong>pädagogik dauert zwei Jahre und führt<br />

zum Abschluss Master of Arts in <strong>Musik</strong>pädagogik Profil Klassik mit den<br />

Varianten<br />

− Hauptfach Instrument/Gesang<br />

− Hauptfach <strong>Musik</strong>theorie<br />

− im Rahmen eines Studiums der Schulmusik auf Sekundarstufe II<br />

(SM II) (s. S. 148)<br />

Ziel des Masterstudiengangs <strong>Musik</strong>pädagogik ist die Entwicklung einer<br />

eigenständigen Persönlichkeit, die künstlerisches und pädagogisches<br />

Gestalten sinnvoll aufeinander zu beziehen vermag. Die Profile der einzelnen<br />

Mastervarianten orientieren sich an den späteren Berufsanforderungen:<br />

− Instrumental-/GesangslehrerIn bzw. -dozentIn<br />

− LehrerIn bzw. DozentIn für <strong>Musik</strong>theorie<br />

− LehrerIn bzw. DozentIn für <strong>Musik</strong> auf Sekundarstufe II<br />

Masters of Arts in <strong>Musik</strong>pädagogik MA MP<br />

Gemeinsam ist allen Varianten die Ausbildung zur <strong>Musik</strong>erpersönlichkeit<br />

mit umfassendem Können, die sich im Hinblick auf die musikpädagogische<br />

Tätigkeit auf jeder Stufe sowohl an künstlerischen wie an<br />

pädagogischen Zielsetzungen orientiert. Dieser hohe Anspruch kann<br />

nur mit einer Ausbildung erfüllt werden, die beide Ber<strong>eic</strong>he gl<strong>eic</strong>hermassen<br />

ernstnimmt und sie miteinander zu verbinden imstande ist.<br />

Der eigenen musikalischen Praxis wird ein hoher Stellenwert eingeräumt,<br />

und die pädagogische Ausbildung erfolgt konzentriert und praxisorientiert.<br />

Für ein individuelles Profil ist es unabdingbar, dass die Studierenden<br />

aus eigener Initiative zu Schwerpunkten und Vertiefungen im<br />

musikpraktischen, pädagogischen oder kontextuellen Ber<strong>eic</strong>h finden.<br />

Ungefähre Verteilung der Credit Points im MA MP instrumental/vokal:<br />

Hauptfach und<br />

musik. Praxis<br />

Pädagogik Wahlber<strong>eic</strong>h Übrige<br />

Min. 67 CP (56%) Min. 25 CPs (21%) Max. 27 CPs (22%) 1 CPs (1%)<br />

Master of Arts in <strong>Musik</strong>pädagogik: Profil Klassik 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!