27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pop und Rock Einführungskurs<br />

id Form Datum Zeit Ort CP<br />

Dozent<br />

Lernziele<br />

Bemerkungen<br />

Gruppe Di 6.1.<strong>20</strong><strong>09</strong> 8:30–12:10, 13:30–17:10 Z. 5-021 0.5<br />

Martin Zangerl<br />

Dieser Einführungskurs richtet sich vor allem an InstrumentalistInnen und SängerInnen des<br />

<strong>Studien</strong>gangs I. Wir verschaffen uns einen Überblick über die Pop- und Rockstile im letzten<br />

Jahrhundert anhand von <strong>Musik</strong>beispielen. Wir spielen Popsongs auf unseren Instrumenten,<br />

lernen einfache Popsongs zu begleiten auf den Instrumenten Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug<br />

(vorzugsweise den Instrumenten, die man bisher noch nicht gespielt hat) und sammeln<br />

Banderfahrung beim Zusammenspiel.<br />

4–12 TeilnehmerInnen<br />

Anmeldung mittels Anmeldetalon «<strong>Studien</strong>woche <strong>Musik</strong>pädagogik»<br />

Wahlcode K J BA MA<br />

Pop und Rock in der Schule A und B<br />

Gruppe A Mi 7.1.<strong>20</strong><strong>09</strong> 8:30–12:10, 13:30–17:10 Studio 1 1<br />

Gruppe B<br />

Do 8.1.<strong>20</strong><strong>09</strong><br />

Fr 9.1.<strong>20</strong><strong>09</strong><br />

Sa 10.1.<strong>20</strong><strong>09</strong><br />

Dozent<br />

Martin Zangerl<br />

Lernziele Der Kurs richtet sich vor allem an SchulmusikerInnen; InstrumentalistInnen sind h<strong>erz</strong>lich willkommen.<br />

Wir verschaffen uns einen Überblick über die Pop- und Rockstile im letzten Jahrhundert anhand<br />

von <strong>Musik</strong>beispielen und Arbeitsblättern für die Schule. Wir lernen einfache Popsongs zu<br />

begleiten auf den Instrumenten Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug (vorzugsweise den Instrumenten,<br />

die man bisher noch nicht gespielt hat) und sammeln Banderfahrung beim Zusammenspiel.<br />

Bemerkungen Anmeldung mittels Anmeldetalon «<strong>Studien</strong>woche <strong>Musik</strong>pädagogik»<br />

Wahlcode K J BA MA<br />

Bodypercussion<br />

Gruppe Mi 7.1.<strong>20</strong><strong>09</strong> 8:30–10:10, 13:30–17:10 Studio 2 0.5<br />

Dozent<br />

Andreas Gerber<br />

Lernziele Body Music nach Keith Terry vermittelt elementare Bodypercussion-Spieltechniken und Arrangements<br />

durch Imitation und Wiederholung.<br />

BruSchniKla-Bodypercussion verbindet Klanggesten (Patschen/Schnipsen/Klatschen usw.) mit<br />

Sprechsilben zu einem ganzkörperlichen Lernprozess.<br />

Spezialtechniken aus Afrika, Brasilien, USA u. a. inspirieren zur Erkundung der eigenen Bodybeats<br />

und -sounds.<br />

Als Warmup, zur Auflockerung oder als Vorbereitung aufs Üben besonders geeignet. Das Spektrum<br />

der Rhythmen r<strong>eic</strong>ht von elementaren Rockbeats über afrikanische Grundrhythmen bis zu<br />

5-er/7-er/9-er Rhythmen.<br />

Bemerkungen Max. 30 TeilnehmerInnen<br />

Anmeldung mittels Anmeldetalon «<strong>Studien</strong>woche <strong>Musik</strong>pädagogik»<br />

Wahlcode K J BA MA<br />

WB<br />

Wahlber<strong>eic</strong>h<br />

Wahlber<strong>eic</strong>h: Katalog der Wahlfächer 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!