27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschallungstechnik für AnfängerInnen: Grundlagen zum Umgang mit Mischpult und Verstärkeranlage<br />

(P. A. System)<br />

Id Form Datum Zeit Ort CP<br />

Gruppe A<br />

Gruppe B<br />

Fr 9.1.<strong>20</strong><strong>09</strong><br />

Sa 10.1.<strong>20</strong><strong>09</strong><br />

13:30–17:10 Moser Haus 3. Stock 0.25<br />

Dozentin Tanja Müller<br />

Lernziele Primäre Aufgabe eines Mischpultes ist es, mehrere einzelne Signalquellen zu einer finalen<br />

Mono- oder Stereosumme zusammenzumischen, die dann via Verstärkeranlage hörbar gemacht<br />

werden.<br />

In diesem Zusammenhang behandeln wir folgende Themen:<br />

Baugruppen eines Mischpultes, Klangquellen, Klangregelung, Signalfluss, Kabelverbindungen,<br />

aktive und passive Lautsprecher<br />

Ziele:<br />

– Sie kennen die Grundzüge eines Mischpultes und sind fähig, ein Mischpult zu bedienen.<br />

– Sie wissen, wie man Mikrophone und andere Klangquellen anschliesst.<br />

– Sie können eine einfache Beschallungsanlage aufbauen.<br />

Bemerkungen Pro Gruppe 4–8 TeilnehmerInnen<br />

Anmeldung mittels Anmeldetalon «<strong>Studien</strong>woche <strong>Musik</strong>pädagogik»<br />

Weitere Wahlber<strong>eic</strong>he<br />

Elektronik<br />

Wahlcode K J MA<br />

252 Wahlber<strong>eic</strong>h: Katalog der Wahlfächer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!