27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Körperschulung für <strong>Musik</strong>erInnen auf der Grundlage der Alexandertechnik und der sängerischen Körperschulung<br />

von Burga Schwarzbach<br />

id Form Tag Zeit Dauer Anzahl Semester CP/Semester<br />

G/E n. A. n. A. n. A. 1 1<br />

Ort<br />

Zentrum für Alexandertechnik, Leimenstr. 43, 4051 <strong>Basel</strong><br />

HS: Einführungsveranstaltung: Do 30.10.<strong>20</strong><strong>08</strong>, 16:00–18:00, Neuer Saal<br />

FS: Einführungsveranstaltung: Mi 11.2.<strong>20</strong><strong>09</strong>, 15:00–17:00, Neuer Saal<br />

Dozentin Irene Lukanow Sutter<br />

Lernziele «True harmony with an instrument must begin with harmony in the self.»<br />

Was hat Klangqualität mit Körperqualität zu tun Wie können wir konstruktiv mit Lampenfieber<br />

umgehen, wie effektiver üben, wie Verspannungen oder Blockaden auflösen, wie uns freier<br />

bewegen und befreiter atmen, wie können wir <strong>Musik</strong>erkrankheiten vorbeugen und wie schneller<br />

und effizienter regenerieren Wie also finden wir mehr Harmonie und inneres Gl<strong>eic</strong>hgewicht in<br />

uns, um mit grösserer Freude und grösserem Wohlbefinden konzertieren zu können Hochform<br />

auf dem Podium ist jedenfalls nicht nur eine Frage der rein instrumentalen Vorbereitung.<br />

Bemerkungen Anfangsgruppe (90 Min.), 5 Einzellektionen, Schlussgruppe (90 Min.)<br />

Die Teilnahme an der Anfangsgruppe ist Voraussetzung für die Einzellektionen; Führen eines<br />

Tagebuches über die Erfahrungen dieses Kurses ist erwünscht.<br />

Wahlcode K MA<br />

Historischer Tanz<br />

150 Gruppe A<br />

Gruppe B<br />

Ort<br />

Rhythmiksaal<br />

Dozierende<br />

Do<br />

Do<br />

12:00<br />

14:30<br />

Véronique Daniels: Renaissancetänze (HS)<br />

Barbara Leitherer: Barocktänze (FS)<br />

Lernziele Tanzstil, Tanzschritte in Verbindung mit <strong>Musik</strong><br />

Bemerkungen Beginn: Do 16.10.<strong>20</strong><strong>08</strong>, 13:00–15:00 für beide Gruppen<br />

Weitere Wahlber<strong>eic</strong>he<br />

Aufführungspraxis<br />

Wahlcode K J BA MA<br />

1<strong>20</strong>’ offen 1<br />

Historischer Tanz – Aufbauklasse<br />

Ort<br />

Dozentin<br />

Gruppe Mi <strong>20</strong>:15 90’ offen 1<br />

Rhythmiksaal<br />

Barbara Leitherer<br />

Lernziele Barocktanz: Contredances zum Eintanzen; Erarbeitung verschiedener französischer Paar- und<br />

Solochoreographien; Erweiterung des Schrittmaterials und Choreographieren eigener kurzer<br />

Suiten<br />

Bemerkungen Beginn: Mi 22.10.<strong>20</strong><strong>08</strong><br />

Der Kurs richtet sich an Studierende, die schon Basiskenntnisse in Tänzen des 16. Jahrhunderts<br />

haben.<br />

Weitere Wahlber<strong>eic</strong>he<br />

Aufführungspraxis<br />

Wahlcode K J BA MA<br />

238 Wahlber<strong>eic</strong>h: Katalog der Wahlfächer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!