27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis<br />

Kammermusik, Einzelprojekte und feste Formationen<br />

Neue Kammermusik<br />

Orchesterprojekte<br />

Repertoireproben<br />

s. studiengangsübergreifende Fächer unten S. <strong>20</strong>4ff.<br />

Einführung in die Neue <strong>Musik</strong><br />

Improvisation s. Wahlber<strong>eic</strong>h unten S. 234f.<br />

Berufskunde/Kulturmanagement<br />

id Stufe Form Tag Zeit Dauer CP/Semester<br />

I II III IV<br />

400 1./2. Jahr G/E Mo 11:30 100’ 1 • • •<br />

Ort Zimmer 48<br />

Dozentin<br />

Lernziele<br />

Bemerkungen<br />

Martina Pratsch<br />

Da die wenigsten <strong>Musik</strong>erInnen nach ihrem Studium sofort in eine volle Festanstellung<br />

gehen, ist für sie das Berufsleben sehr heterogen und dadurch organisatorisch oft sehr<br />

kompliziert. Das Angebot zum Thema Berufskunde/Kulturmanagement soll dieser Tatsache<br />

Rechnung tragen. Im HS werden Hinweise sowohl auf unterschiedliche Berufsfelder im<br />

Zusammenhang mit <strong>Musik</strong> als auch Tips zum Thema Selbstmanagement im weitesten Sinne<br />

gegeben. Die Veranstaltungen sollen daneben ein Forum zum Erfahrungsaustausch unter<br />

den Studierenden bieten. Im FS werden zudem individuelle Beratungen zu diesen Fragen<br />

angeboten.<br />

HS: vi<strong>erz</strong>ehntäglich; FS individuelle Beratung<br />

Theorie<br />

Ergänzungsangebote Theorie/Reflexion<br />

id Stufe Form CP<br />

255 1./2. Jahr Gruppe 1<br />

Dozierende<br />

Verschiedene<br />

Lernziele<br />

Kenntnis der Voraussetzungen, unter denen <strong>Musik</strong> entsteht; Verständnis für ihren jeweiligen<br />

Kontext, ihre Strukturen, ihre jeweilige geschichtliche und künstlerische Bedeutung<br />

Bemerkungen Aus dem Wahlangebot Theorie/Reflexion muss insgesamt mind. 1 CP erworben werden, z. B.<br />

Veranstaltungen «Immer am Dienstag», Analysekurse (s. BA 3. Jahr), <strong>Musik</strong>geschichte usw.<br />

142 Master of Arts in <strong>Musik</strong>pädagogik: Profil Klassik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!