27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Solist/Solistin mit instrumentalem oder vokalem<br />

Hauptfach<br />

Leitung: Tobias Schabenberger<br />

Der Master Solist/Solistin kann mit folgenden Hauptfächern studiert<br />

werden:<br />

Fagott, Gesang, Gitarre, Harfe, Horn, Klarinette, Klavier, Kontrabass,<br />

Oboe, Orgel, Posaune, Querflöte, Schlagzeug, Trompete, Tuba, Violine,<br />

Viola, Violoncello<br />

Der <strong>Studien</strong>gang stellt instrumental/vokal und interpretatorisch die<br />

höchste <strong>Studien</strong>stufe dar und ist nur Studierenden vorbehalten, die neben<br />

einem aussergewöhnlichen musikalischen Können auch über eine<br />

klar erkennbare solistische Podiumspräsenz und -eignung verfügen.<br />

Eingangskompetenzen<br />

– Höchstmass an handwerklich/tec<strong>hnis</strong>cher Beherrschung des Instruments/der<br />

Stimme<br />

– Grosse musikalische Ausdrucksfähigkeit und musikalisch üb<strong>erz</strong>eugende<br />

Aussagekraft<br />

– Fähigkeit, eigene Interpretationswege nachvollziehbar darzustellen<br />

– Grosse Podiumserfahrung und -sicherheit<br />

– Beherrschung verschiedener Stilber<strong>eic</strong>he des Repertoires, so dass im<br />

spezialisierten Masterstudium eine hochgradig spezialisierte Berufsqualifizierung<br />

stattfinden kann<br />

Zulassungsbedingungen<br />

– Abgeschlossener Bachelor of Arts in <strong>Musik</strong> oder Abschluss eines vergl<strong>eic</strong>hbaren<br />

Grundstudiums oder aber eines Performancediploms<br />

(Lehr- oder Konzertdiplom)<br />

In der Regel folgt der Master of Arts in Spezialisierter <strong>Musik</strong>alischer<br />

Performance auf einen Master <strong>Musik</strong>pädagogik oder Master <strong>Musik</strong>alische<br />

Performance. Die Gesamtstudiendauer (Berufsausbildung) darf bis<br />

zum Abschluss des Masters in Spezialisierter <strong>Musik</strong>alischer Performance<br />

sieben Jahre nicht überschreiten.<br />

Aufnahmeprüfung<br />

– Prüfungsdauer: 40 Minuten pro KandidatIn<br />

– Dauer des vorzubereitenden Repertoires: 50–60 Minuten*<br />

– Vorzubereiten sind Werke aus mindestens drei verschiedenen Epochen*<br />

– Auswendigspielen gemäss Berufspraxis*<br />

Das erste Werk für das Vorspiel kann frei gewählt werden; über den Vortrag<br />

der weiteren Werke entscheidet die Jury.<br />

* Abw<strong>eic</strong>hungen oder spezielle Regelungen bei einzelnen Hauptfächern möglich,<br />

s. www.hsm-basel.ch<br />

186 Master of Arts in Spezialisierter <strong>Musik</strong>alischer Performance: Solist/Solistin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!