27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Notation<br />

Z<strong>eic</strong>hen – Klang – Aktion<br />

id Form Tag Zeit Dauer Anzahl Semester CP/Semester<br />

473 Gruppe Mi 18:00 1<strong>20</strong>’ 2 1.5<br />

Ort Z. 412<br />

Dozent<br />

Lernziele<br />

Weitere Wahlber<strong>eic</strong>he<br />

Jakob Ullmann<br />

Ziel der Veranstaltung ist es, nicht nur verschiedene Aufz<strong>eic</strong>hnungsmodelle aus Geschichte und<br />

Gegenwart kennen- und ihre Interpretationsschwierigkeiten verstehen zu lernen, sondern – an<br />

ausgewählten praktischen Beispielen – auch Einsicht in die Schwierigkeiten des Aufz<strong>eic</strong>hnens<br />

selbst und der mit dem Prozess der Aufz<strong>eic</strong>hnung verbundenen Probleme zu bekommen.<br />

Neue <strong>Musik</strong>, Forschung und Entwicklung, Interpretation<br />

Wahlcode K J BA MA<br />

Forschung & Entwicklung<br />

«Immer am Dienstag»: Interpretationsforum & colloquium 48 s. unten S. 268f.<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Pädagogische Praxis<br />

Wie kann ich Spiel- und Gesundheitsproblemen vorbeugen S. oben S. 239<br />

Dirigieren und Schlagtechnik im Ensembleunterricht<br />

Ort Studio 1<br />

Dozent<br />

Lernziele<br />

Bemerkungen<br />

Weitere Wahlber<strong>eic</strong>he<br />

Gruppe Mi 16:05 100’ 1 (HS) 1<br />

Raphael Immoos<br />

In diesem Grundkurs lernen wir die Grundbegriffe der gestischen Diri giersprache zu lesen und<br />

anhand von gezielten tec<strong>hnis</strong>chen Übungen und Literaturbeispielen für unsere Praxis zu nutzen.<br />

Der Kurs ist auf Aktivität angelegt, indem wir spielen, singen, dirigieren, beobachten und für<br />

unsere dirigentischen Experimente geeignete Literatur suchen.<br />

Max. 8 TeilnehmerInnen<br />

Beginn: Mi 22.10.<strong>20</strong><strong>08</strong><br />

Weitere Termine: 29.10., 5.11., 26.11., 3.12., 7.12.<strong>20</strong><strong>08</strong> und 14.1., 28.1.<strong>20</strong><strong>09</strong><br />

Anmeldung bis Fr 17.10.<strong>20</strong><strong>08</strong> im Sekretariat Z. 4<br />

Dirigieren<br />

Wahlcode K J MA<br />

242 Wahlber<strong>eic</strong>h: Katalog der Wahlfächer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!