27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theorie<br />

Tonsatz I und II<br />

id Stufe Form Tag Zeit Dauer CP/Semester<br />

I II III IV V VI<br />

158 1./2. Jahr Gruppe n. A. n. A. n. A. 2 2 2 2<br />

Ort n. A.<br />

Dozierende<br />

Lerninhalte<br />

Leistungsnachweis<br />

Bemerkungen<br />

Felix Lindenmaier, Balz Trümpy, Jakob Ullmann<br />

Grundlagen des Tonsatzes:<br />

– Theoretische Konzepte der Dur-Moll-Tonalität<br />

– Harmonische und formale Analyse (Stufen- und/oder Funktionstheorie)<br />

– Liedharmonisierung, Generalbass, Kadenzspiel, Modulation<br />

– Schreiben von stilbezogenen Übungen<br />

– u. a.<br />

Mündliche Prüfung und Abgabe Hausarbeit am Ende des 4. Semesters<br />

3–4 TeilnehmerInnen, Zuteilung der Studierenden durch die Sprecherin der Fachgruppe<br />

Komposition / <strong>Musik</strong>theorie<br />

Formenlehre<br />

168 2./3. Semester<br />

Ort Z. 48<br />

Dozent<br />

Lerninhalte<br />

Leistungsnachweis<br />

Bemerkungen<br />

Gruppe Mo 16:10 100’ 1 1<br />

Felix Lindenmaier<br />

Die wichtigsten musikalischen Formen und kompositorischen Gestaltungsmittel mit Schwerpunkt<br />

auf der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts<br />

Prüfung und Bewertung durch den Dozenten<br />

Beginn des neuen Kurses für BA 1-Studierende: Mo 9.3.<strong>20</strong><strong>09</strong>; Fortsetzung des laufenden<br />

Kurses für BA 2-Studierende: Mo 13.10.<strong>20</strong><strong>08</strong><br />

Wahlcode K J BA MA<br />

Weiterführende Satzlehre und Analyse<br />

Die Studierenden belegen im 5. und 6. Semester drei Kurse, wobei Dozierende und Reihenfolge<br />

der Kurse frei gewählt werden können: Pflicht sind je ein Kurs Analyse 18./19.<br />

Jahrhundert» («Klassische» Analyse) und «Analyse <strong>20</strong>./21. Jh.». Der dritte Kurs ist aus<br />

dem Angebot «Weiterführende Satzlehre» oder «Analyse» frei wählbar. Die Studierenden<br />

müssen sich selbständig und rechtzeitig am «Schwarzen Brett» im Korridor der<br />

Theoriezimmer für die Kurse im 5. und 6. Semester eintragen.<br />

Für Studierende anderer <strong>Studien</strong>gänge stehen die folgenden Kurse auf Antrag an Elke<br />

Hofmann (elke.hofmann@mab-bs.ch) offen, falls genügend Plätze vorhanden sind.<br />

80 Bachelorstudiengänge: Profil Klassik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!