27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation<br />

Zu Beginn des <strong>Studien</strong>jahrs liegen Partituren der vorgeschlagenen Werke<br />

zur Einsicht in der Bibliothek auf. Für jedes Werk existiert in einem<br />

Ordner im Sekretariat, Z. 2, ein Anmeldeformular, in das sich Studierende<br />

bis Mo 27.10.<strong>20</strong><strong>08</strong> eintragen können. Es gibt zudem die Möglichkeit<br />

für die Studierenden, nach 1950 komponierte Kammermusikwerke vorzuschlagen.<br />

Beim Einteilungstermin für die gesamte Kammermusik am Mi 29.10.<strong>20</strong><strong>08</strong><br />

können unvollständige Ensembles komplettiert werden.<br />

Studierende der <strong>Studien</strong>gänge nach alter Ordnung (MP und IP) müssen<br />

mindestens einmal während ihres Studiums entweder das Fach «Neue<br />

Kammermusik» besucht haben oder im Ensemble für Neue <strong>Musik</strong> mitgespielt<br />

haben. Belegung und CPs für Masterstudierende gemäss Curriculum.<br />

Abschlusskonzert «Neue Kammermusik»:<br />

Sa 13.6.<strong>20</strong><strong>09</strong>, 18.00 Uhr, Grosser Saal: «Happy New Ears»<br />

Neue Kammermusik<br />

id Stufe Form Einteilungstermin Zeit<br />

4<strong>09</strong> MA Gruppe Mi 29.10.<strong>20</strong><strong>08</strong> 10:00–12:30<br />

Ort<br />

Grosser Saal<br />

Dozierende<br />

Koordination: Jürg Henneberger und Marcus Weiss<br />

Kammermusiklehrkräfte s. oben S. 43<br />

Lernziele<br />

Kenntnis wesentlicher Strömungen zeitgenössischer <strong>Musik</strong> und deren<br />

Ästhetik, Notation und Spieltechniken; Erarbeitung und Aufführung von<br />

entsprechenden Werken<br />

Wahlcode K J BA MA<br />

Ensemble für Neue <strong>Musik</strong><br />

Auch in diesem <strong>Studien</strong>jahr finden wieder zwei Sessionen (Konzerte So<br />

14.12.<strong>20</strong><strong>08</strong> und Sa 21.3.<strong>20</strong><strong>09</strong>) mit dem «Ensemble für Neue <strong>Musik</strong>» statt.<br />

Aus Anlass des 100. Geburtstags von Elliott Carter haben wir einen amerikanischen<br />

Schwerpunkt gewählt. Das Konzert mit dem Titel «Luimen»<br />

ist eine Art Geburtstagskonzert für den grossen amerikanischen Komponisten<br />

und bringt neben Werken von Carter und Roberto Gerhard<br />

auch Werke von Charles Ives und Carl Ruggles, zwei Komponisten, die<br />

man wohl als Väter der amerikanischen Moderne bez<strong>eic</strong>hnen kann. Im<br />

Konzert «Coming together» kommen jüngere Stimmen zu Gehör: die Minimalmusik<br />

mit Steve R<strong>eic</strong>hs Eight Lines, in ganz anderer Weise aber<br />

auch in David Langs Men. Das titelgebende Stück Coming together von<br />

Frederik Rzewski vertont den anklagenden Brief eines Gefangenen vor<br />

dem Hintergrund einer Gefängnisrevolte in Attica, NY, im Jahre 1971.<br />

ÜB<br />

<strong>Studien</strong>gangsübergreifender Ber<strong>eic</strong>h<br />

<strong>Studien</strong>gangsübergreifender Ber<strong>eic</strong>h: Kammermusik <strong>20</strong>9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!