27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Front Stage <strong>Basel</strong> (FSB)<br />

Koordination: Regina Heer<br />

<strong>Musik</strong>alische Leitung und Solokorrepetition: Paul Suits<br />

Kurskorrepetition: Tiffany Butt<br />

Front Stage <strong>Basel</strong> ist aufgeteilt in Basis Bühne, Aufbau Bühne und Sonderkurse. Informationen<br />

zu den Kursen oder kurzfristige Änderungen auf www.frontstagebasel.info<br />

Basis Bühne<br />

Grundkurs<br />

id Stufe Form Tag Zeit Dauer CP/Semester<br />

I II III IV V VI<br />

241 1.–3. Jahr Gruppe Mi 16:30 60’ 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5<br />

Ort<br />

Dozentin<br />

Lernziele<br />

Bemerkungen<br />

Opernstudio<br />

Regina Heer<br />

Das Labor: Szenische Fantasie, situatives Handeln, Erfinden szenischer Kontexte und Interaktion<br />

von Figuren werden erforscht. Selbstwahrnehmung, das Training der freien Assoziation<br />

zur Stärkung des Vertrauens in die eigenen Potentiale sowie die Suche nach Antworten<br />

auf die Frage von Wahrheit und Authentizität in der Darstellung stehen dabei im Zentrum.<br />

In Improvisationen werden diese Elemente mit oder ohne Sprache trainiert und in der szenischen<br />

Umsetzung der studierten Gesangsliteratur angewendet.<br />

Anmeldung bis Di 14.10.<strong>20</strong><strong>08</strong>, max. 10 TeilnehmerInnen<br />

Beginn Mi 15.10.<strong>20</strong><strong>08</strong>, vi<strong>erz</strong>ehntäglich<br />

Wahlcode J BA MA<br />

BA<br />

Bachelorstudiengänge<br />

Figurendramaturgie<br />

242 1.–3. Jahr Gruppe n. A. n. A. 60’ 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5<br />

Ort Opernstudio 1<br />

Dozent<br />

Lernziele<br />

Bemerkungen<br />

Matthias Flückiger<br />

Genaue Stück- und Textanalyse bilden die Grundlage zur Erarbeitung einer jeden textbasierten<br />

Bühnenfigur. Anhand von Beaumarchais’ Figaro-Trilogie wird der Einfluss des Textes auf<br />

die Gestaltung einer Figur aufgezeigt und in praktischer Szenenarbeit laufend überprüft.<br />

Elemente der Komödie gilt es dabei ebenso zu beachten wie die offensichtliche Affinität von<br />

Beaumarchais’ Bühnenkunst zur Oper.<br />

Voraussetzung: Lektüre der Figaro-Trilogie (ISBN 3-458-31928-x)<br />

12 mal 4 Stunden (Termine werden zu <strong>Studien</strong>beginn bekanntgegeben)<br />

Anmeldung bis Mi 30.10.<strong>20</strong><strong>08</strong> im Sekretariat, Z. 4<br />

Wahlcode K J MA<br />

Bachelorstudiengänge: Profil Klassik 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!