27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Körpertraining<br />

id Stufe Form Tag Zeit Dauer CP/Semester<br />

I II III IV V VI<br />

243 1.–3. Jahr Gruppe Di 9:00 60’ 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5<br />

Ort<br />

Dozent<br />

Lernziele<br />

Bemerkungen<br />

Rhythmiksaal<br />

Norbert Steinwarz<br />

Der Kurs beinhaltet drei Schwerpunkte:<br />

1. einfache Dehnübungen und Bewegungsabläufe auf der Grundlage der Yogaphilosophie<br />

2. l<strong>eic</strong>hter Muskelaufbau, unterstützt durch fliessende Tanzbewegungen; der Focus ist<br />

konzentriert nach innen gerichtet<br />

3. Partnering, Kontaktimprovisation; durch den (Tanz)Dialog mit dem Partner, der Partnerin<br />

Bewegungsabläufe verstehen und dadurch sich ein sensibilisiertes Körperbewusstsein<br />

aneignen<br />

Anmeldung bis Di 14.10.<strong>20</strong><strong>08</strong>, max. 30 TeilnehmerInnen<br />

Beginn Di 21.10.<strong>20</strong><strong>08</strong><br />

Der Kurs richtet sich an SängerInnen, ist aber auch für InstrumentalistInnen offen.<br />

Wahlcode K J MA<br />

Aufbau Bühne (für Studierende der Masterstudiengänge)<br />

Abstürze … wie schwer es ist, l<strong>eic</strong>ht zu sein<br />

id Stufe Form Blockunterricht Ort CP/Kurs<br />

356 Gruppe Do 13.11.–So 16.11.<strong>20</strong><strong>08</strong> Imprimerie 4<br />

Do 29.1.–So 1.2.<strong>20</strong><strong>09</strong><br />

Do 12.3.–So 15.3.<strong>20</strong><strong>09</strong><br />

ganztägig<br />

Dozierende<br />

Frank Hilbrich, Paul Suits<br />

Lernziele<br />

Abstürze kennz<strong>eic</strong>hnen die Figuren gerade der sogenannten l<strong>eic</strong>hten <strong>Musik</strong>theaterwerke:<br />

tiefe existentielle Krisen, Untergangsstimmung, allgemeine Sinnlosigkeit. Abstürze können<br />

auch OpernsängerInnen erleben, wenn sie sich an das L<strong>eic</strong>hte wagen. Der Workshop arbeitet<br />

an ausgesuchten Operettenszenen von Kálmán, Lehár, Offenbach und Strauss. Über<br />

Ernsthaftigkeit soll Komik err<strong>eic</strong>ht werden. Hohe musikalische Ansprüche werden verbunden<br />

mit Grundtechniken des Komödienspiels. Ausgangsbasis sind ein speziell ausgerichtetes<br />

Körpertraining und Improvisation. Abschlussabend in der Imprimerie.<br />

Bemerkungen Anmeldung für aktive Teilnahme bis Do 30.10.<strong>20</strong><strong>08</strong>, max. 30 TeilnehmerInnen<br />

Auch für Gesangsstudierende im ersten Semester ohne eigenen Gesangsbeitrag<br />

Wahlcode K BA<br />

74 Bachelorstudiengänge: Profil Klassik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!