27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analyse <strong>20</strong>./21. Jh.: Violinkonzerte<br />

id Stufe Form Tag Zeit Dauer CP/Semester<br />

I II III IV V VI<br />

167 3. Jahr Gruppe Mi 11:10 100’ 1<br />

Ort Z. 4<strong>08</strong><br />

Dozent<br />

Lerninhalte<br />

Leistungsnachweis<br />

Bemerkungen<br />

Felix Lindenmaier<br />

Anhand der Gattung «Violinkonzert» sollen einerseits verschiedene Strömungen in der<br />

<strong>Musik</strong> der letzten 100 Jahre in ihren grundlegenden Aspekten kennengelernt werden. Andererseits<br />

soll auch der Frage nach der Bedeutung und dem Stellenwert der Gattung «Konzert»<br />

und speziell «Violinkonzert» in dieser Zeit nachgegangen werden. Jede/r TeilnehmerIn des<br />

Kurses wird dabei mindestens ein selbstgewähltes Werk in einer oder zwei Doppelstunden<br />

selbständig vorstellen.<br />

Vorschläge: Weill (1924); Hindemith op. 36 Nr. 3 (1925); Stravinskij (1931); Berg (1935);<br />

Schönberg (1935/36); Bartók 2. Konzert (1937/38); Hartmann (1939); Martin (1959); K. Huber<br />

(1969/70); Gubaidulina (1980–86); Lutosławski (1985); Ligeti (1990); Carter (1990); Penderecki<br />

2. Konzert (1995) usw..<br />

Bewertung durch den Dozenten<br />

Beginn: Mi 22.10.<strong>20</strong><strong>08</strong>; 3–8 TeilnehmerInnen<br />

Analyse <strong>20</strong>./21. Jh.: «Am Schluss des Gesanges: das Wort» – Schönbergs Ende der Oper<br />

167 3. Jahr Gruppe n. A. n. A. 100’ 1<br />

Ort Z. 412<br />

Dozent<br />

Lerninhalte<br />

Leistungsnachweis<br />

Bemerkungen<br />

Jakob Ullmann<br />

Im Zentrum der Arbeit wird die 1. Szene aus Arnold Schönbergs Oper Moses und Aron<br />

stehen, die in ihrem musikalischen, ästhetisch-philosophischen und politischen Kontext zu<br />

betrachten und zu analysieren sein wird.<br />

Bewertung durch den Dozenten<br />

Beginn: Do 16. bzw. Fr 17.10.<strong>20</strong><strong>08</strong> vormittags (bitte bevorzugten Tag auf dem Aushang<br />

ankreuzen); 2–6 TeilnehmerInnen<br />

Repertoireanalyse I (vokal und instrumental)<br />

166 3. Jahr Gruppe Di 16:10 100’ 1<br />

Ort Z. 4<strong>08</strong><br />

Dozent<br />

Lerninhalte<br />

Leistungsnachweis<br />

Bemerkungen<br />

Felix Lindenmaier<br />

JedeR Studierende hat mindestens 2 Doppelstunden zur Verfügung, um eigene oder fremde<br />

detaillierte Analysen von Werken des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem Repertoire seines<br />

Hauptfachs vor- und zur Diskussion zu stellen. Werkwahl nach Absprache<br />

Bewertung durch den Dozenten<br />

Beginn: Di 21.10.<strong>20</strong><strong>08</strong>; 3–8 TeilnehmerInnen; auch als «Klassische Analyse» zu belegen<br />

82 Bachelorstudiengänge: Profil Klassik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!