27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Masterthesis<br />

id Stufe Form CP<br />

424<br />

425<br />

Lernziele<br />

2. Jahr Schriftliche Arbeit/Praxisprojekt<br />

Lehr- und Lernbericht<br />

Leistungsnachweis<br />

Mit der schriftlichen Arbeit dokumentieren die Studierenden ihre eigene Auseinandersetzung<br />

mit einem Thema aus dem Gebiet des Jazz und weisen nach, dass sie Kriterien wissenschaftlicher<br />

Arbeitsweise kennen und in der Lage sind, das Thema sprachlich angemes sen darzustellen.<br />

Die schriftliche Arbeit kann sowohl einen jazzgeschichtlichen, musiktheoretischen als<br />

auch pädagogischen Schwerpunkt haben. Das Thema wird in Absprache mit der Leitung der<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik Jazz festgelegt. Dokumentiert die schriftliche Arbeit ein eigenständiges<br />

musikpädagogisches Projekt, nennt sie sich Praxisbericht.<br />

Im Lehr- und Lernbericht dokumentieren die Studierenden ihren über einen längeren Zeitraum<br />

(in der Regel ein Jahr) eigenständig gehaltenen Instrumental-/Vokalunterricht. Planung,<br />

Durchführung und Selbstreflexion (Evaluation) werden beschrieben. Weitere Informationen<br />

s. Merkblatt zur schriftlichen Arbeit/Praxisbericht<br />

Teil der Diplomprüfung, s. Reglement Diplomprüfung <strong>Musik</strong>pädagogik Profil Jazz<br />

3<br />

1<br />

Masters of Arts in <strong>Musik</strong>pädagogik MA MP<br />

Master of Arts in <strong>Musik</strong>pädagogik: Profil Jazz 159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!