27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liedgestaltung (Gesang und Klavier)<br />

Leitung: Tobias Schabenberger<br />

Allgemeine <strong>Studien</strong>informationen und <strong>Studien</strong>gespräch s. oben S. 185.<br />

Der Spezialisierte Master in Liedgestaltung bietet Liedduos oder SängerInnen<br />

und PianistInnen Gelegenheit, in der HSM und ihrem Umfeld während<br />

zweier Jahre eine professionelle Laufbahn vorzubereiten. Hierbei<br />

wird besonderer Wert auf die Entwicklung folgender Kompetenzen gelegt:<br />

– Fähigkeit, eigene musikalische Konzepte und dramaturgische Programmgestaltungen<br />

im Ber<strong>eic</strong>h Lied umzusetzen<br />

– Verständnis für Literatur, Sprache (auch Fremdsprachen) und Diktion<br />

– Fähigkeit zu korrepetieren<br />

– Entwicklung eines hohen Stilbewusstseins<br />

– Beherrschung eines breiten Repertoires sowie die inhaltlich abgestützte<br />

Konzentration auf einzelne Ber<strong>eic</strong>he des Liedrepertoires<br />

Zulassungsbedingungen<br />

S. oben S. 186<br />

Aufnahmeprüfung<br />

Für die Aufnahmeprüfung können sich sowohl bereits bestehende Duos<br />

(Gesang und Klavier) als auch einzelne PianistInnen und SängerInnen<br />

anmelden. KandidatInnen, die sich einzeln anmelden, bringen eigene<br />

PartnerInnen für die Aufnahmeprüfung mit.<br />

Prüfungsdauer: 40 Min. pro Duo<br />

Dauer des vorzubereitenden Repertoires: mindestens 60 Min.<br />

Vorzubereiten sind Werke aus drei verschiedenen Epochen, darunter ein<br />

Lied<strong>erz</strong>yklus. Das Liedrepertoire soll Werke in mindestens zwei Sprachen<br />

enthalten<br />

Für PianistInnen zusätzlich: ein kurzes Prima Vista-Stück<br />

Für SängerInnen zusätzlich: ein kurzes, unbegleitetes Prima Vista-Stück<br />

Die Prüfungsjury behält sich vor, einen kurzen, unvorbereiteten und<br />

freien Prüfungsteil einzubauen, der z.B. einen gesprochenen Text, eine<br />

kleine Improvisation oder die Arbeit an einer musikalischen Phrase beinhalten<br />

kann.<br />

Das erste Werk für das Vorspiel kann frei gewählt werden; über den Vortrag<br />

der weiteren Werke entscheidet die Jury.<br />

192 Master of Arts in Spezialisierter <strong>Musik</strong>alischer Performance: Liedgestaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!