27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kammermusik<br />

Leitung und Koordination: Tobias Schabenberger<br />

Allgemeines<br />

Die Kammermusik spielt im Ausbildungsangebot der HSM eine wichtige<br />

Rolle. Die intensive Kammermusikarbeit dient der Förderung des Zusammenspiels,<br />

der Reaktionsfähigkeit sowie der musikalischen Integration<br />

und stellt Bezüge zu historischen und gesamtkulturellen Zusammenhängen<br />

her.<br />

Das instrumentenspezifische oder vokale Kammermusikrepertoire wird<br />

im Unterricht erarbeitet und im Rahmen von öffentlichen Vortragsabenden<br />

und Konzerten aufgeführt.<br />

Der Unterricht im Fach Kammermusik (ab Triobesetzung) wird sowohl<br />

von speziellen Kammermusikdozierenden als auch von verschiedenen<br />

Hauptfachdozierenden betreut (s. Liste der Dozierenden oben S. 43.<br />

Auswahl der Kammermusikwerke<br />

– Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, sich für eigene Werkvorschläge<br />

(mindestens Triobesetzung) mittels vollständig ausgefülltem<br />

Anmeldeformular bei Bernadette Oberlein, Z. 2, anzumelden.<br />

– Von Dozierenden oder für Projekte/Kurse des <strong>Studien</strong>jahrs vorgesehene<br />

Werke: Für diese liegen bis Mo 27.10.<strong>20</strong><strong>08</strong> vorbereitete Anmeldeformulare<br />

zum Einschreiben bei Bernadette Oberlein, Z. 2, auf.<br />

ÜB<br />

Anmeldung<br />

Anmeldeschluss HS: Mo 27.10.<strong>20</strong><strong>08</strong> bei Bernadette Oberlein, Z. 2<br />

Anmeldeschluss FS: Mo 19.1.<strong>20</strong><strong>09</strong> bei Bernadette Oberlein, Z. 2<br />

Eine vollständige Anmeldung enthält die Namen und die Telephonnummern<br />

aller TeilnehmerInnen des Ensembles, den Titel des zu erarbeitenden<br />

Werks und den Namen der gewünschten Lehrkraft. Ist ein Kammermusikpensum<br />

der gewünschten Lehrkraft bereits ausgeschöpft, werden die Ensembles<br />

anderen Lehrkräften zugeteilt.<br />

Einteilungstermine<br />

Der Einteilungstermin für Kammermusik und Neue Kammermusik ist<br />

für alle Studierenden obligatorisch. Ist eine Anmeldung noch unvollständig,<br />

kann bei den Einteilungsterminen versucht werden, das Ensemble<br />

zu komplettieren. Dort werden die Ensembles auch definitiv auf<br />

die Lehrkräfte verteilt. Nach dem Einteilungstermin setzen sich die Studierenden<br />

umgehend mit der jeweiligen Lehrkraft in Verbindung.<br />

<strong>Studien</strong>gangsübergreifender Ber<strong>eic</strong>h<br />

Einteilung HS: Mi 29.10.<strong>20</strong><strong>08</strong>, 10.00–12.30 Uhr, Grosser Saal<br />

Einteilung FS: Do 22.1.<strong>20</strong><strong>09</strong>, 10.00–12.30 Uhr, Grosser Saal<br />

<strong>Studien</strong>gangsübergreifender Ber<strong>eic</strong>h: Kammermusik <strong>20</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!