27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von der Analyse zum Klang<br />

id Stufe Form Tag Zeit Dauer CP/Semester<br />

I II III IV V VI<br />

166 3. Jahr Gruppe n. A. n. A. 100’ 1<br />

Ort Z. 412<br />

Dozent<br />

Lerninhalte<br />

Leistungsnachweis<br />

Bemerkungen<br />

Jakob Ullmann<br />

Erarbeitung/Fertigstellung eines siebenteiligen akustischen Kommentars zu Joseph Haydns<br />

Orchesterkomposition Die sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuz auf der Grundlage<br />

der in den vorausgehenden Analysekursen <strong>erz</strong>ielten Einsichten und des dort bereitgestellten<br />

Materials<br />

Bewertung durch den Dozenten<br />

Beginn: Do 16. bzw. Fr 17.10.<strong>20</strong><strong>08</strong> vormittags (bitte bevorzugten Tag auf dem Aushang<br />

ankreuzen); 2–6 aktive TeilnehmerInnen<br />

HospitantInnen, z. B. Studierende des Hauptfachs Komposition, erwünscht<br />

BA<br />

Bachelorstudiengänge<br />

FS <strong>20</strong><strong>09</strong><br />

Weiterführende Satzlehre<br />

162 3. Jahr Gruppe n. A. n. A. 1<br />

Ort Z. 411<br />

Dozent<br />

Balz Trümpy<br />

Lerninhalte<br />

Themen in individueller Absprache mit Studierenden<br />

Leistungsnachweis Bewertung durch den Dozenten<br />

Bemerkungen Stundeneinteilung: Mo 9.3.<strong>20</strong><strong>09</strong>, 10:00<br />

Analyse 18./19. Jh. («Klassische» Analyse)<br />

«Da kam ich nicht mehr von meinem Clavier hinweg ...» Haydn-Seminar II: Klaviersonaten<br />

166 3. Jahr Gruppe Di 16:10 100’ 1<br />

Ort Z. 4<strong>08</strong><br />

Dozent<br />

Lerninhalte<br />

Leistungsnachweis<br />

Bemerkungen<br />

Felix Lindenmaier<br />

Haydns über 50 Klaviersonaten entstanden in einem Zeitraum von etwa 40 Jahren. An<br />

ihrem Anfang steht der unerhörte Eindruck, den die Sonaten C. Ph. E. Bachs auf ihn machten.<br />

An ihrem Ende widmet Beethoven seinem Lehrer seine ersten 3 veröffentlichten Sonaten<br />

op. 2. Damit sind die Spannweite, die Vielfalt und der R<strong>eic</strong>htum angedeutet, die uns bei<br />

der Analyse ausgewählter Teile seines Sonatenschaffens erwarten.<br />

Seminarform: JedeR TeilnehmerIn präsentiert in etwa monatlichem Abstand eine selbständig<br />

erarbeitete Analyse.<br />

Bewertung durch den Dozenten<br />

Beginn: Di 10.3.<strong>20</strong><strong>09</strong>; 3–8 TeilnehmerInnen<br />

Auch als «frei wählbarer 3. Kurs» zu belegen.<br />

Bachelorstudiengänge: Profil Klassik 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!