27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptfach erweitert, hauptfachspezifische Fächer und Ensembles<br />

Gesang<br />

Solokorrepetition für SängerInnen<br />

id Stufe Form Tag Zeit Dauer CP/Semester<br />

346 ab 2. Jahr Einzel Mo oder Di n. A. 25’ im Hf integriert<br />

Ort Opernstudio 1<br />

Dozent<br />

Lernziele<br />

Bemerkungen<br />

Paul Suits<br />

I II III IV V VI<br />

Gearbeitet wird am gegenwärtigen Repertoire der SängerInnen, die vom Dozenten am<br />

Klavier unterrichtet und begleitet werden. Die Arbeit umfasst sämtliche musikalischen und<br />

interpretatorischen Aspekte des Singens wie Intonation, Aussprache, Rhythmus, Stilfragen,<br />

Dynamik, Affekt, Textgestaltung (Subtext). Der Kurs erweitert den Vokalhorizont der Studierenden;<br />

es sind Werke in verschiedenen Stilen erwünscht!<br />

Nach Bedarf Ensemblearbeit<br />

Sprechen<br />

44 1./2. Jahr Einzel n. A. n. A. 37’ 1 1 1 1<br />

Ort Z. <strong>20</strong>3<br />

Dozentin<br />

Lernziele<br />

Leistungsnachweis<br />

Petra Radulescu<br />

Erarbeiten der deutschen Hochlautung; Erlernen des Umgangs mit dem eigenen Instrument,<br />

der Sprechstimme (Atmung, Körperanschluss, Stimmsitz); Einstudieren von bühnenwirksamem<br />

Sprechvortrag; Einführung in die Diktion der französischen Sprache<br />

Prüfung im 4. Semester<br />

72 Bachelorstudiengänge: Profil Klassik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!