27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Front Stage<br />

Basis Bühne<br />

Figurendramaturgie<br />

Körpertraining<br />

Aufbau Bühne<br />

s. oben S. 73f.<br />

Psychophysiologie<br />

Symposium: Psychosomatische Aspekte in der <strong>Musik</strong>medizin<br />

Ursachen – Prävention – Behandlung<br />

Id Form Datum Zeit Ort CP<br />

Referierende<br />

Thema<br />

Gruppe Sa 25.10.<strong>20</strong><strong>08</strong> 10:00–ca.17:00 Grosser und Neuer<br />

Saal<br />

Horst Hildebrandt, Verena Kesselring, Helmut Möller<br />

Referate:<br />

<strong>Musik</strong>eralltag: Angst im Kopf, was nun<br />

Leistungssteigerung um jeden Preis Prävention von Burnout und Einsatz von Medikamenten<br />

Psychosomatik und <strong>Musik</strong>pädagogik – Lösungsorientierung im Ausbildungsalltag<br />

Workshops und Podiumsgespräch<br />

Bemerkungen Weitere Informationen und Anmeldung:<br />

Schweizerische Gesellschaft für <strong>Musik</strong>medizin SMM und Schweizerische Interpretenstiftung SIS<br />

Tel +41 32 636 17 71, info@musik-medizin.ch, www.musik-medizin.ch<br />

Weitere Wahlber<strong>eic</strong>he<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik, Reflexion, F&E<br />

Wahlcode K J BA MA<br />

Z<br />

Wie kann ich Spiel- und Gesundheitsproblemen vorbeugen<br />

id Form Tag Zeit Dauer Anzahl Semester CP/Semester<br />

Ort<br />

Dozent<br />

Lernziele<br />

Gruppe Mo 14:00 100’ 1 (HS) 2<br />

Z. 5-U01 (Opernstudio)<br />

Horst Hildebrandt<br />

Es werden für die künstlerische und pädagogische Arbeit wichtige aktuelle Aspekte aus Wissenschaft<br />

und Medizin in verständlicher Sprache vermittelt. Dazu gehört eine übersichtliche Einführung<br />

in die funktionelle Anatomie und Physiologie sowie in die Ergonomie und die verschie denen<br />

Therapieformen für <strong>Musik</strong>erInnen. In der jeweils zweiten Stunde des Kurses werden instrumentalund<br />

bühnentaugliche Übungen aus speziell ausgewählten Schulungs- und Therapieformen erarbeitet.<br />

Diese betreffen u. a. Haltung, Bewegung, Atmung, Koordination, Lern- und Bühnenverhalten.<br />

Ihre Wirksamkeit bei <strong>Musik</strong>erInnen wurde 1999 in einer wissenschaftlichen Studie an der HMT<br />

Zürich nachgewiesen.<br />

Bemerkungen Anmeldung bis Mo <strong>20</strong>.10.<strong>20</strong><strong>08</strong> im Sekretariat, Z. 4<br />

Beginn: Mo <strong>20</strong>.10.<strong>20</strong><strong>08</strong><br />

Weitere Wahlber<strong>eic</strong>he<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Wahlcode K J BA MA<br />

WB<br />

Wahlber<strong>eic</strong>h<br />

Wahlber<strong>eic</strong>h: Katalog der Wahlfächer 239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!