27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Katalog Pflichtfächer<br />

Hauptfach Improvisation<br />

id Stufe Form Tag Zeit Dauer CP/Semester<br />

I II III IV<br />

333 1./2. Jahr E/G n. A. n. A. 50’ 22 22 22 22<br />

Ort n. A.<br />

Dozent<br />

Lernziele<br />

Inhalte<br />

Leistungsnachweis<br />

Walter Fähndrich<br />

– Gestalten eines gemeinsamen Klangraumes<br />

– Klarheit der Aussage<br />

– Materialbewusstsein<br />

– Formale Übersicht<br />

– Präzise Reaktionen<br />

– Risikobereitschaft<br />

– Entwickeln eines (eigenen) spieltec<strong>hnis</strong>chen Repertoires<br />

– Entwickeln von Qualitätsbewusstsein<br />

– Analysieren, Besprechen des Gespielten; Erkennen und Benennen von formbildenden<br />

Ebenen und Elementen, Nahtstellen erkennen; strukturelles und formales Hören<br />

– Gedanken über Zusammenhänge von Material – Struktur, Struktur – Form, Klangfarbe –<br />

Tonhöhe, inneres Tempo – Stückdauer, Energie – Gliederung, usw.<br />

– Herausarbeiten von Kriterien für den vorliegenden Verlauf des Stückes, von Angelpunkten,<br />

von formalen Schlüsselstellen, von Konsequenzen bestimmter musikalischer Massnahmen<br />

usw.<br />

– Diskutieren und Erarbeiten von Kriterien, um das Gespielte zu beurteilen; Entwicklung<br />

eines Qualitätsbewusstseins (was ist Qualität und wie entsteht sie)<br />

– Praktische und theoretische Beschäftigung mit Fragen der Formbildung (etwa: Entwicklung,<br />

Reihungen, Kontrast, Klammern, Proportionen, Zeit, Energieverläufe, Fasslichkeit,<br />

Gestalt, Gestik, Räumlichkeit usw.)<br />

– Gedanken und Gespräche über elementare musiksprachliche Fragen und narrative, räumliche,<br />

physische, intellektuelle, psychische Aspekte von <strong>Musik</strong><br />

Masterprojekt<br />

Performance s. oben S. 169<br />

Masterprojekt<br />

Das Masterprojekt gliedert sich in zwei Teile:<br />

Interne Prüfung zu Beginn des 4. <strong>Studien</strong>semesters<br />

Soloimprovisation (15‘)<br />

Gruppenimprovisation in einer fixen Formation (<strong>20</strong>‘)<br />

Gruppenimprovisation ad hoc (15‘)<br />

Öffentliches Konzert<br />

Soloimprovisation (15‘)<br />

Gruppenimprovisation in einer fixen Formation (<strong>20</strong>‘)<br />

196 Master of Arts in Spezialisierter <strong>Musik</strong>alischer Performance: Improvisation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!