27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bachelorprojekt<br />

id Stufe Projektber<strong>eic</strong>h CP<br />

82 3. Jahr Performance (Diplomkonzert) und Dokumentation 5<br />

Ziele<br />

Verfahren<br />

Mit dem Bachelorprojekt wird das Bachelorstudium abgeschlossen; seine erfolgr<strong>eic</strong>he<br />

Absolvierung bildet die Voraussetzung für den Erwerb des Diploms BA in <strong>Musik</strong>. Im Zentrum<br />

steht der Nachweis einer künstlerischen und instrumentalen/vokalen Kompetenz, der<br />

konkrete Aussagen und Prognosen über die Eignung der/des Studierenden für einen der auf<br />

den BA folgenden Master-<strong>Studien</strong>gänge zulässt.<br />

Siehe Reglement Diplomprüfung, Bachelorprojekt<br />

Praxis<br />

Jazzästhetik I: Gehör und Harmonie<br />

id Stufe Form Tag Zeit Dauer CP/Semester<br />

87 1. Jahr Gruppe Mo 9:30 150’ 4.5 4.5<br />

Ort Performance-Saal, Reinacherstrasse 105<br />

Dozent<br />

Lernziele<br />

Leistungsnachweis<br />

Lester Menezes<br />

I II III IV V VI<br />

Die Studierenden entwickeln im Fach Jazzästhetik verschiedene Methoden, die musikalischen<br />

Elemente des Jazz durch Diskussion und Praxis zu erfassen und zu verstehen. Im ersten Jahr<br />

steht das Verstehen der harmonischen Grundlagen des Jazz im Vordergrund, durch Hören und<br />

Experimentieren. Irrtum als Weg, um sich kreativ dem Kontext der <strong>Musik</strong> einzufügen.<br />

Orientierungsprüfung am Ende des <strong>Studien</strong>jahrs<br />

Wahlcode K BA MA<br />

Jazzästhetik II: Improvisation und Harmonie<br />

90 2. Jahr Gruppe Mi 8:30 150’ 4.5 4.5<br />

Ort Performance 3, Reinacherstrasse 105<br />

Dozent<br />

Lernziele<br />

Leistungsnachweis<br />

Lester Menezes<br />

Harmonielehre in Verbindung mit Improvisation steht im Zentrum des zweiten Kursjahres:<br />

Wie man die Improvisation als Lernprozess verwenden kann um eine flexible melodische<br />

und harmonische Sprache aufzubauen.<br />

Schriftliche Orientierungsprüfung am Ende des <strong>Studien</strong>jahrs; Praktische Prüfung am Ende<br />

des <strong>Studien</strong>jahrs als Teil der Abschlussprüfung Jazzästhetik I–III<br />

Wahlcode K BA MA<br />

Jazzästhetik III: Reharmonisation<br />

89 3. Jahr Gruppe Mi 11:00 60’ 1.5 1.5<br />

Ort Performance 3, Reinacherstrasse 105<br />

Dozent<br />

Lernziele<br />

Leistungsnachweis<br />

Lester Menezes<br />

Erfahrungen aus den ersten beiden <strong>Studien</strong>jahren kreativ und flexibel weiter entwickeln, um<br />

die Verbindung zwischen Reharmonisation und anderen wichtigen Aspekten des Jazz wie<br />

Komposition und Improvisation zu realisieren<br />

Schriftliche Prüfung am Ende des <strong>Studien</strong>jahrs als Teil der Abschlussnote Jazzästhetik I–III<br />

Wahlcode K BA MA<br />

94 Bachelorstudiengänge: Profil Jazz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!