27.01.2015 Aufrufe

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

Studien v erz eic hnis 20 08/20 09 - Hochschule für Musik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Producing/Performance Jazz<br />

Leitung: Bernhard Ley<br />

Producing/Performance Jazz wird mit drei Schwerpunkten angeboten:<br />

– Performance (Instrument oder Gesang)<br />

– Komposition<br />

– Realisation<br />

Zielsetzungen und Aufbau des <strong>Studien</strong>gangs<br />

Die Verbindung von künstlerischer Kreativität mit modernen Technologien<br />

beeinflussen zunehmend die musikalische Realität und die damit<br />

verbundenen Berufsbilder. Für viele <strong>Musik</strong>schaffende gehört es zum<br />

Alltag, akustisches und elektronisches Instrumentarium zu verschmelzen<br />

und die Grenzen zwischen Instrument, Komposition und Produktion<br />

zu überschreiten. Übergreifende Kompetenzen in diesen Ber<strong>eic</strong>hen<br />

sind somit zu wichtigen Faktoren für zukunftsorientierte Berufsperspektiven<br />

geworden.<br />

Im Zentrum des Masterstudiengangs Producing/Performance steht die<br />

Hauptfachkombination, die sich aus den drei Teilber<strong>eic</strong>hen Performance<br />

(akustisches Hauptinstrument oder Gesang), Komposition und Realisation<br />

zusammensetzt. Einer dieser Ber<strong>eic</strong>he wird als Schwerpunkt gewählt,<br />

die beiden anderen sind Kombinationsfächer, deren Kompetenzen<br />

die künstlerische Ausbildung vernetzen und verbreitern. Dadurch eröffnen<br />

sich den Studierenden neue Ansätze und Wege der künstlerischen<br />

Entwicklung.<br />

Dank der offenen modularen Struktur und einer flexiblen Gewichtung<br />

des Schwerpunktfachs gegenüber den Kombinationsfächern anhand<br />

der zwei Profile «allrounder» und «specialist» können die Studierenden<br />

ihr <strong>Studien</strong>ziel individuell definieren und projektorientiert arbeiten.<br />

Die enge Zusammenarbeit mit dem Elektronischen Studio der <strong>Hochschule</strong><br />

für <strong>Musik</strong> <strong>Basel</strong> (<strong>Studien</strong>gang Audiodesign) bildet ein wichtiges Element<br />

der breit abgestützten Ausbildung. Zudem wird es den Studierenden<br />

ermöglicht, spezifische Fachkompetenzen über ein breites Netzwerk an<br />

externen Partnerinstitutionen zu erwerben.<br />

Nebst der Bildungs- wird auch eine Begegnungs- und Schaffensplattform<br />

angeboten, die sowohl aus dem vielfältigen kulturellen Erbe des Jazz und<br />

der abendländischen <strong>Musik</strong> als auch den nichtwestlichen <strong>Musik</strong>traditionen<br />

schöpft. Dadurch entsteht ein kulturell offenes <strong>Musik</strong>schaffen, bei<br />

dem sich zukunftsorientierte Innovation und Traditionsbewusstsein im<br />

Gl<strong>eic</strong>hgewicht befinden.<br />

178 Master of Arts in <strong>Musik</strong>alischer Performance: Producing/Performance Jazz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!