16.11.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klima-Bündnis 4. Ergebnisse von Bilanzierung, Potenzialanalyse und Maßnahmen<br />

V11-HO Laufbus für Schüler langfristig<br />

Beschreibung � Schulkinder treffen sich an festgelegten Orten und gehen in Begleitung eines<br />

Erwachsenen gemeinsam zur Schule<br />

� Errichtung von festen Treffpunkten notwendig<br />

� Reduzierung des Autoverkehrs im Schulbereich, Erhöhung der Sicherheit<br />

Mögliche Träger � Schule<br />

Mögliche Beteiligte Kommune, private Initiativen<br />

Kosten Personalaufwand zur Koordination in Verwaltungen und ggf. Kosten für Hinweisschilder<br />

an Treffpunkten<br />

V16-HO Spezialparkplätze für alternative Antriebe mit Auflademöglichkeiten langfristig<br />

Beschreibung � siehe Aerzen<br />

Hinweis � Technische Entwicklung abwarten bedarforientiert handeln<br />

4.9 Flecken Salzhemmendorf<br />

4.9.1 Energie- und CO2-Bilanz<br />

Endenergieverbrauch<br />

Für den Flecken Salzhemmendorf zeigt die Erhebung des Endenergieverbrauchs in Megawattstunden<br />

pro Einwohner und Jahr beim errechneten Heizölverbrauch (9,3 MWh/EW/a) und Holzverbrauch<br />

(1,7 MWh/EW/a) im Vergleich zum Bundesdurchschnitt große Abweichungen nach<br />

oben. Der Strom- und Erdgasverbrauch lag hingegen unterhalb des nationalen und des landkreisweiten<br />

Durchschnitts. Insgesamt lag der Verbrauch bei 26,5 MWh pro Einwohner und Jahr<br />

(Bundesdurchschnitt: 29,7 MWh/EW/a). Der geringere Energieverbrauch ist vor allem auf die<br />

Wirtschaftsstruktur zurückzuführen.<br />

[ MWh / Ew * a ]<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Salzhemmendorf LKHP Deutschland<br />

Steinkohle<br />

Braunkohle<br />

Abfall<br />

Sonnenkollektoren<br />

Umweltwärme<br />

Holz<br />

Fernwärme<br />

Erdgas<br />

Kerosin<br />

Diesel<br />

Benzin<br />

Heizöl EL<br />

Strom<br />

Salzhemmendorf<br />

Abbildung 4-34: Salzhemmendorf / Endenergieverbrauch pro Einwohner nach Energieträgern [MWh/EW/a]<br />

<strong>Integriertes</strong> <strong>Klimaschutzkonzept</strong> für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong> und seine Städte und Gemeinden 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!