16.11.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Ergebnisse von Bilanzierung, Potenzialanalyse und Maßnahmen KoRiS<br />

Aktivitätsprofil<br />

Im Aktivitätsprofil der Gemeinde Emmerthal sind die drei bisherigen Schwerpunkte 'Ziele/Konzepte',<br />

'Energiemanagement' sowie Verkehrsplanung' zu erkennen.<br />

Abbildung 4-25: Emmerthal / Aktivitätsprofil<br />

4.6.2 Potenziale<br />

Verbrauchsstruktur Strom<br />

Der Stromverbrauch der Privaten Haushalte in der Gemeinde Emmerthal lag 2007 bei fast<br />

19 Mio. kWh/a, was 1.723 kWh/EW/a entspricht. Damit lag die Gemeinde in diesem Sektor auch<br />

bezogen auf die CO2-Emissionen im <strong>Landkreis</strong>durchschnitt.<br />

Im Sektor Öffentliche Einrichtungen lag der Stromverbrauch (2,5 Mio. kWh/a bzw.<br />

229 kWh/EW/a) über dem <strong>Landkreis</strong>durchschnitt. Dies ist auf die vergleichsweise hohen Verbräuche<br />

der Straßenbeleuchtung pro Einwohner sowie durchschnittlichen Verbräuche der Gebäude<br />

und der Infrastruktur zurückzuführen. Die CO2-Emissionen der Öffentlichen Einrichtungen<br />

lagen leicht über <strong>Landkreis</strong>durchschnitt.<br />

Für den Sektor Wirtschaft ist ein geringer Verbrauch von knapp 25 Mio. kWh/a (entspricht<br />

2.281 kWh/EW/a) ermittelt worden. Die CO2-Emissionen lagen über dem <strong>Landkreis</strong>durchschnitt.<br />

Potenzial der CO2-Einsparung beim Stromverbrauch<br />

Energieeinsparung<br />

Tabelle 4-19 stellt die CO2-Minderungspotenziale bis zum Jahr 2020 dar. Potenziale zur Verminderung<br />

des Stromverbrauchs bestehen in Emmerthal für die Privaten Haushalte in Höhe von<br />

17 %. Dieser Wert resultiert aus dem durchschnittlichem Stromverbrauch der Privaten Haushalte.<br />

Für die Öffentlichen Einrichtungen und die Wirtschaft ist von einem Verminderungspotenzial von<br />

30 % auszugehen. Diese Annahmen von 30 % ist ein Durchschnittswert, da die vorliegenden<br />

Daten zum Stromverbrauch keine detaillierte Betrachtung zulassen (s. Kap. 3.2.1).<br />

80 <strong>Integriertes</strong> <strong>Klimaschutzkonzept</strong> für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong> und seine Städte und Gemeinden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!