16.11.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KoRiS 2. Ausgangssituation<br />

In Coppenbrügge sind einige kleine und mittelständische Unternehmen ansässig.<br />

Die kommunale Strom- und Gasversorgung liegt in den Händen der E.ON Westfalen Weser AG.<br />

Eine wichtige Rolle bei der örtlichen Energieerzeugung spielen Windenergieanlagen mit Schwerpunkt<br />

in der Gemarkung Harderode.<br />

Landschaftlich wird Coppenbrügge vom Gebirgszug Ith geprägt, dessen Nordrand an die Gemeinde<br />

grenzt.<br />

Gemeinde Emmerthal<br />

Die Einheitsgemeinde Emmerthal liegt im Süden des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong> an der Kreisgrenze<br />

zum <strong>Landkreis</strong> Holzminden. In den Ortschaften Amelgatzen, Börry, Emmerthal und<br />

Grohnde mit den zugehörigen Ortsteilen (Amelgatzen, Hämelschenburg, Welsede, Bessinghausen,<br />

Börry, Brockensen, Esperde, Frenke, Hajen, Latferde, Emmern, Hagenohsen, Kirchohsen,<br />

Ohr, Völkerhausen, Voremberg, Grohnde und Lüntorf) leben auf einer Fläche von 115 km 2 insgesamt<br />

10.910 Einwohner (Stand: 31.12.2007).<br />

Die Ortsteile Kirchohsen/Emmern nehmen nach dem Regionalen Raumordnungsprogramm für<br />

den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong> die Funktion eines Grundzentrums ein, den Ortsteilen Hämelschenburg<br />

und Hajen kommt die besondere Entwicklungsaufgabe "Erholung" zu.<br />

Durch das Gemeindegebiet verläuft die Bundesstraße 83, die Emmerthal mit der angrenzenden<br />

Kreisstadt <strong>Hameln</strong> verbindet, zudem verfügt Emmern über einen Gleisanschluss mit S-Bahn-<br />

Haltestelle.<br />

Wirtschaftlich spielen u.a. mittelständische Unternehmen der Metall- und holzverarbeitenden Industrie,<br />

des Apparatebaus, der Textilbranche, der chemischen Industrie und der Arzneimittelproduktion<br />

eine Rolle, zudem ist das Solarforschungsinstitut in Ohr angesiedelt.<br />

Die kommunale Strom- und Gasversorgung liegt in den Händen der E.ON Westfalen Weser AG.<br />

Eine wichtige Rolle bei der örtlichen Energieerzeugung spielen Windenergieanlagen vornehmlich<br />

in der Gemarkung Börry. Darüber hinaus befindet sich das Kernkraftwerk Grohnde auf dem Gemeindegebiet.<br />

Landschaftlich wird die Gemeinde von den Tälern der Emmer, der Weser und der Ilse sowie den<br />

Wäldern an Bückeberg, Scharfenberg, Hellberg, Ruhberg, Baßberg und dem Grohnder Forst<br />

geprägt.<br />

Stadt <strong>Hameln</strong><br />

Die Kreisstadt <strong>Hameln</strong> liegt zentral im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong>. Hier leben auf einer Fläche<br />

von 102,3 km 2 insgesamt 58.563 Einwohner (Stand: 31.12.2007). <strong>Hameln</strong> setzt sich zusammen<br />

aus den Stadt- und Ortsteilen Nordstadt, Südstadt, Weststadt/Klütviertel, Oststadt/Basberg, Mitte/Altstadt,<br />

Wehl, Afferde, Hastenbeck, Halvestorf (besteht aus den Ortsteilen Halvestorf, Bannensiek,<br />

Weidehohl und Hope), Haverbeck, Hilligsfeld (besteht aus den Ortsteilen Groß und Klein<br />

Hilligsfeld), Sünteltal (besteht aus den Ortsteilen Holtensen, Unsen, Welliehausen), Klein Berkel/Wangelist,<br />

Tündern, Wehrbergen sowie Rohrsen.<br />

<strong>Hameln</strong> nimmt nach dem Regionalen Raumordnungsprogramm für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<br />

<strong>Pyrmont</strong> die Funktion eines Mittelzentrums mit der besonderen Entwicklungsaufgabe "Fremdenverkehr"<br />

ein.<br />

In der Stadt treffen die Bundesstraßen 1, 83 und 217 aufeinander, der Bahnhof <strong>Hameln</strong> verbindet<br />

die Stadt u.a. über die S-Bahn mit den Städten Hannover und Paderborn. Zudem verkehrt die<br />

Regionalbahn zwischen <strong>Hameln</strong> und Löhne bzw. Hildesheim.<br />

Zu den größten ansässigen Betrieben gehören u.a. die BHW (Finanzdienstleistung), die Postbank<br />

Finanzberatung AG, die Reintjes GmbH (Schiffsgetriebeproduktion), Vogeley GmbH (Lebensmittel),<br />

Volvo Construction Equipment, Vorwerk Teppichböden, die <strong>Hameln</strong> Group GmbH<br />

(Arzneimittel) und die Franz Kaminski Waggonbau GmbH.<br />

<strong>Integriertes</strong> <strong>Klimaschutzkonzept</strong> für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong> und seine Städte und Gemeinden 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!