16.11.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Konzept Öffentlichkeitsarbeit und Qualifizierung e.u.[z.]<br />

5.5.7 Finanzierungsmöglichkeiten<br />

Da das Projekt verschiedene Akteure hat, sollte auch die Finanzierung auf mehre Träger verteilt<br />

sein. In vergleichbaren Projekten anderer Kommunen waren folgende Akteure beteiligt:<br />

Job Center/öffentliche Hand<br />

Für den Bereich der Qualifizierung und der Arbeitsgelegenheiten (AGH) für die Energiesparberater<br />

wären das JobCenter oder andere öffentliche Einrichtungen denkbar. Ein Sozialpartner z.B.<br />

der Paritätische, die AWO oder die Caritas könnten die Trägerschaft und weitere Koordination<br />

dieser Maßnahme beantragen und würden dafür ebenfalls vom Job Center vergütet.<br />

Energieversorger und Unternehmen<br />

Um die Hemmschwelle zum Stromsparen zu verringern, ist es hilfreich, bei der Beratung kostenlos<br />

bestimmte Stromsparprodukte an die Haushalte abzugeben. Diese Produkte könnten als<br />

Sponsoring von den örtlichen Energieversorgern oder direkt von den Herstellern der Produkte<br />

(Energiesparlampen, Wassersparperlatoren, Steckerleisten) übernommen werden. Durch die<br />

Bestellung großer Mengen werden wesentlich niedrigere Stückzahlen erzielt, als sie im Einzelhandel<br />

existieren.<br />

Klimaschutzagentur<br />

Für die Koordination, die inhaltliche Qualifizierung und Betreuung der Energieberater und Energiesparberater<br />

prädestiniert wäre die geplante Klimaschutzagentur im <strong>Landkreis</strong>. Da sie, wie das<br />

beschriebene Projekt, von mehreren Partnern getragen wird, könnte sie den anfangs hohen Koordinationsaufwand<br />

übernehmen und damit die Reibungsverluste minimieren. Aufgrund ihrer<br />

Neutralität und ihrer gemeinnützigen Ausrichtung würde sie die für eine Akzeptanz des Projektes<br />

erforderliche Glaubwürdigkeit besitzen.<br />

Um die Nachhaltigkeit des Projektes zu sichern, sollte nach der Pilot- und Erprobungsphase frühzeitig<br />

die langfristige Finanzierung des Projektes abgeklärt werden. Dies unter anderem um den<br />

geschulten Energiesparberatern Planungssicherheit für ihre berufliche Zukunft zu geben.<br />

148 <strong>Integriertes</strong> <strong>Klimaschutzkonzept</strong> für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong> und seine Städte und Gemeinden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!