16.11.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Ergebnisse von Bilanzierung, Potenzialanalyse und Maßnahmen KoRiS<br />

H9-A Wettbewerb zum Klimaschutz mittelfristig<br />

Beschreibung � siehe <strong>Landkreis</strong><br />

Umsetzungsvorschlag � Mitwirkung des Energiestammtischs bei der Auswahl der Wettbewerbsgewinner<br />

Verwandte Maßnahmen H28-A<br />

H11-A Solarenergieoffensive mittelfristig<br />

Beschreibung � siehe <strong>Landkreis</strong><br />

Umsetzungsvorschlag � Aufruf in der Presse zu Meldung geeigneter Dachflächen<br />

� Bürger können ihr Dach einer Bürgersolargenossenschaft zur Verfügung stellen<br />

Mögliche Beteiligte Interessierte Bürger, Bürgersolargenossenschaft<br />

H21-A Förderung von Rückbauten langfristig<br />

Beschreibung � Aufklärung in Sachen Klimaschutz als Anreiz für Eigentümer zum Rückbau leerstehender<br />

Häuser<br />

� Beachtung des Denkmalschutzes<br />

� Monetäre Förderung von Rückbauten nicht angestrebt<br />

Mögliche Träger � Kommune<br />

Mögliche Beteiligte Immobilieneigentümer, Innungen, Handwerk<br />

Kosten Personalkosten in der Kommune<br />

H25-A Förderung von Mini-BHKW mittelfristig<br />

Beschreibung � Erhöhung des Anteils von Strom aus KWK ist Ziel der Bundesregierung<br />

� Mini-BHKW als kleine, kompakte, anschlussfertige Kraft-Wärme-Kopplungs-<br />

Anlagen können in Ein- und Zweifamilienhäusern installiert werden<br />

� Einsatz in kleineren Mehrfamilienhäusern, Schulen und Hotels, für kleine Verwaltungsgebäude,<br />

Gewerbebetriebe und andere Einrichtungen.<br />

� Über die Mini-BHKW kann eine dezentrale Strom- und Wärmeproduktion mit<br />

minimalen Übertragungsverlusten erreicht werden<br />

Umsetzungsvorschlag � Verbesserung der Information über vorhandene Fördermaßnahmen<br />

� ggf. Thema für Energiestammtisch<br />

Mögliche Träger � EVU<br />

Mögliche Beteiligte Energiestammtisch, Klimaschutzagentur, Kommune<br />

Verwandte Maßnahmen H26, H28<br />

Kosten Personalkosten der EVU<br />

H28-A Energiestammtisch mittelfristig<br />

Beschreibung � Energiestammtisch für alle interessierten Bürger<br />

� Plattform für regelmäßigen Austausch zu Klimaschutzmaßnahmen<br />

� Praxisbeispiele von Eigentümer für Eigentümer (Good-Practice-Sharing)<br />

� Kooperationen von Privatleuten und Kommune möglich<br />

� In der Zeitung zur Initiierung eines Energiestammtisches aufrufen<br />

� Aktionstag als Startinitiative<br />

Mögliche Träger � Private Initiative<br />

Mögliche Beteiligte Kommune, Private, Handwerker<br />

Verwandte Maßnahmen H2<br />

Kosten<br />

Kosten des Trägers für Raum, Material und Kommunikation<br />

52 <strong>Integriertes</strong> <strong>Klimaschutzkonzept</strong> für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong> und seine Städte und Gemeinden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!