16.11.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e.u.[z.] 5. Konzept Öffentlichkeitsarbeit und Qualifizierung<br />

5.5.8 Evaluation<br />

Um die Wirksamkeit des Projekts zu testen bzw. laufend zu optimieren, ist eine Evaluation der<br />

Maßnahmen sinnvoll. Folgende Kriterien und Indikatoren werden Grundlage der Evaluation sein:<br />

Tabelle 5-1: Evaluationskriterien für die Energieeinsparberatung<br />

Kriterium Indikator<br />

Kooperation mit anderen Akteuren<br />

Aufmerksamkeit für Thema<br />

Interesse und Akzeptanz der<br />

betroffenen Haushalte<br />

Umsetzung von Einspar-<br />

Maßnahmen<br />

Verringerung des Stromverbrauchs<br />

und der Stromkosten<br />

der Haushalte<br />

Effizienz der eingesetzten<br />

öffentlichen Gelder<br />

Schaffung von dauerhaften<br />

Strukturen<br />

Akzeptanz und Unterstützung durch die Akteure<br />

Presseberichterstattung<br />

Thema in lokalen Gremien und Akteursforen<br />

Anzahl der angesprochenen und beratenen Haushalte<br />

Anzahl der an Gruppenberatungen teilgenommenen Personen<br />

Interesse an Folgetermin und vereinbarte Einsparziele<br />

Anzahl der verteilten und verkauften Stromspargeräte<br />

Anzahl des (subventionierten) Geräteaustauschs<br />

Erreichtes Einsparziel<br />

gemessene oder geschätzte Stromeinsparung pro Haushalt<br />

Kosteneinsparungen für die privaten Haushalte<br />

Eingesparte CO 2-Emissionen<br />

Kosten-Nutzen-Verhältnis<br />

Kosteneinsparung für Kommunen<br />

hochgerechnete oder geschätzte CO 2-Vermeidungskosten<br />

Implementierung dauerhafter Beratungsangebote<br />

Schaffung von Arbeitsplätzen für langzeitarbeitslose Berater<br />

Die Kriterien und Indikatoren werden weiter differenziert und ergänzt.<br />

5.5.9 Projektorganisation<br />

Die Vorbereitung und Durchführung des Projektes erfolgt durch Projektkoordination, qualifizierte<br />

Energieberater und die Energiesparberater. Unterstützend werden die genannten externen Akteure<br />

eingebunden. Diese Auflistung wird im Laufe der Projektvorbereitung weiter konkretisiert<br />

bzw. modifiziert.<br />

Projektkoordination<br />

Zur Organisation und Betreuung des Projekts wird eine dauerhafte Projektkoordination eingesetzt.<br />

Die Aufgaben sind:<br />

• Interne Projektkommunikation<br />

- Vorbereitende Abstimmung aller Schritte mit den relevanten Akteuren,<br />

- Organisation und Moderation von projektbegleitenden Gremien (Projektbeirat),<br />

- Erstellen von Newslettern und Berichten.<br />

• Öffentlichkeits- und Multiplikatorenarbeit<br />

- Konzept und Texte zu den vorbereitenden Materialien der Öffentlichkeitsarbeit,<br />

- Organisation der Öffentlichkeitsarbeit im Stadtteil,<br />

- Information und Kontakte zur lokalen Presse.<br />

<strong>Integriertes</strong> <strong>Klimaschutzkonzept</strong> für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong> und seine Städte und Gemeinden 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!